Mitglied inaktiv
also bin jetzt schon seit fast zwei jahren getrennt lebend. mein neuer partner und ich wollen jetzt gerne eine familie gründen, aber die scheidungsvereinbarung kommt seit zwei jahren nicht zu stande. 1. wie lang kann das mit der scheidung noch dauern??? 2. wie schnell kann ich wieder heiraten?? 3. wenn ich noch nicht geschieden sein sollte, wenn das baby kommt wie heißt das baby dann? wie ich oder wie mein neuer partner? 4. wenn ich schwanger sein sollte, wie sieht das dann mit den arbeitszeiten aus?? bzw. mit den ruhephasen?? vielen dank im voraus!! gruß caiti
Hallo, Grds. gilt der Ehemann als KV, dies aber nicht, wenn das Kind nach Anhängigkeit eines Scheidungsantrages geboren wird u. ein Dritter (= der wahre Vater) bis zu einem Jahr nach der Scheidung die Vaterschaft anerkennt und die KM sowie der Ehemann zustimmt. Die Anerkennung wird aber erst mit dem Scheidungsurteil wirksam. Das NamensänderungsG hat viele Neuheiten gebracht, trotzdem ist ganz klar in § 1616 BGB geregelt, dass ein Kind den Ehenamen erhält und als ehelich gilt, wenn es vor der Scheidung geboren wird. Zwar ist es nach § 1617b BGB möglich, den Namen durch Antrag zu ändern, wenn rechtskräftig festgestellt ist, dass der Ehemann nicht der Vater ist, dies ist aber vor der Geburt nicht möglich. Zwar kann er schon vor der Geburt die Vaterschaft anerkennen, er kann aber keine Vaterschaft durch Anerkenntnis begründen. Lt. Gesetzgeber ist ja eben bis zu Scheidung der Ehemann Vater. Es kommt also auf den Zeitpunkt von Scheidung und Geburt an. Praktisch sieht das aus wie folgt: Bei der Geburt wird der Ehemann als Vater in die Geburtsurkunde eingetragen. Das ist so, da Sie ja noch nicht geschieden sind. Jetzt besteht die Möglichkeit, dass man beim zuständigen Standesamt eine qualifizierte Vaterschaft beantragt, d.h. Sie gehen mit dem Vater des Kindes zu einem Standesbeamten, dort erkennt der Vater das Kind als das seinige an. Dies geht aber nur mit Ihrem und dem Einverständnis des "Nochehemannes". Alle drei müssen diese qualifizierte Vaterschaft unterschreiben. Das Ganze ist dann "schwebend" bis die Scheidung rechtskräftig ist. Sobald sie rechtskräftig ist, bekommt das Standesamt diese Info und löscht dann automatisch den "Nochehemann" als Vater und trägt dann den richtigen Kindesvater ins Familienbuch ein. Wenn der Nochehemann dem nicht zustimmt, kann man auch als Mutter oder „echter“ Kindsvater die Vaterschaft anfechten. Die mUtter kann nach einer Scheidung unproblematisch ihren alten Namen annehmen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und wollte mal was loswerden aber keine Ahnung, ob ich mit dem Thema hier richtig bin! Fals nein, ein dickes sorry! Nun zu meinem Anliegen: Ich 23 in der 26 ssw. War vor der ssw in einem befrieteten Beruf, wo ich nicht übernommen worde. Also somit arbeitslos. Mein Mann 19Jahre, arbeiter und bekommt 1045 €. Natürli ...
Hallo, Bin verheiratet mitceinem behinderten mann , wo bereits schon Vater ist und somit unterhaltspflichtig. .wenn ich 2 Jahre in elternzeit gehe und auch auf 24 Monate aufteilen, liege ich gerade mal bei 445 Euro elterngeld. Mein Mann arbeitet vollzieht ist aber kein Großverdiener. Haben wir eine Chance auf Alg2? Habe Angst vor der finanziel ...
sehr geehrte Frau Bader, Wir sind eine Patchwork-Familie. mein Mann erhält das Kindergeld von seinem 13-jährigen Sohn und ich bin schwanger. Ich möchte das Kindergeld meines Kindes erhalten, wie kann ich es vorgehen. Vielen Dank im Voraus.
Eine eher "belanglose" jedoch für mich interessante Frage. In der hiesigen "Satzung der Gemeinde XYZ über die Erhebung von Eintrittsgebühren für die Benutzung der Freibäder A und B" steht etwas für mich sehr "befremdliches". Es gibt Familenkarten, als Tages- sowie als Jahreskarte. Soweit so gut und schön. Als Definition der Familie ist folgendes ...
Ich und meine Freundin(wir sind beide 19) haben einen 1 jährigen sohn und würden gerne in eine eigene Wohnung ziehen da es bisher weder bei meinen noch bei ihren Eltern funktioniert hat. Jetzt zu meiner Frage was würde uns zustehen und haben wir überhaupt eine Chance meine Freundin will die ersten 3 Jahre nur für das Kind da sein und ich machen ein ...
Guten Abend Frau Bader, ich muss mich mit einer Frage an Sie wenden, da mir die Situation keine Ruhe lässt. Ich erhoffe mir das Sie mir schreiben wie ich mich am besten weiter verhalten soll/kann. Leider muss ich etwas ausholen... Meine Tochter besucht den KiGa seit gut drei Jahren. Aus meiner Sicht gab es zwischen mir, den Erziehern sowie d ...
Hallo Frau Bader, Kurz zur unserer Situation: Mein Mann hat aus erster Ehe 3 Kinder (6,8 und 12Jahre) Die Kinder sind aller 2 Wochen bei uns am Wochenende und zur Hälfte in den Ferien oder bei Schließtagen oder Krankheit. Mein Mann zahlt für alle drei Kinder volles Unterhalt, was sich auf über 1000€ beläuft. Dazu kommen noch Kosten dazu die w ...
Sehr geehrte Frau Bader, für unser Kind möchten wir für den Falle unseres Todes eine Sorgerechtsverfügung beim Nachlassgericht hinterlegen. In Frage kommende Familienangehörige wohnen allerdings im Ausland (in New Jersey/ USA). Ist es realistisch, dass das Sorgerecht unseres Kindes in einem solchen Fall an die Familie in den USA übertragen we ...
Hallo Frau Bader, ich habe zwei Jobs und zwar einen Hauptjob und einen Minijob um meine Familie zu ernähren. Ich habe zwischen den Jobs zum Teil nur 8 Stunden Ruhezeit (vorgeschrieben sind 11 Stunden?) Meine einzige Frage ist: bekomme ich als Arbeitnehmerin Ärger (bei Prüfung), wenn die Chefin vom Minijob weiß, von wann bis wann mein Hauptj ...
Hallo Frau Bader. Ich versuche es kurz zu machen, es ist aber eigentlich recht umfangreich. - der Bruder meines Mannes (19) und Ex (19) sind März Eltern geworden - Baby körperlich eingeschränkt, Lunge und Magen beschädigt, sondiert und beatmet - sind elterlichen Pflichten nicht nachgekommen auf frühchenstation, Ärzte haben JA informier ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit