Lisa2018
Hallo,
Und zwar bin ich seit dem 23.01.2023 im beschäftigungsverbot & bin aktuell in der 13+5ssw. Heute habe ich die Aussage bekommen das mein Betrieb das BV aufhebt da keine Gefahr mehr besteht (Corona). Mir geht es aber seit der 5ssw echt bescheiden mit Übelkeit Erbrechen Rückenschmerzen & Schlappheit dazu noch Schwindel. Ich arbeite im Einzelhandel & meine FA weiß wie es mir geht. Aber sie möchte mir trotzdem kein BV geben warum auch immer . Ich würde nicht so dahinter sein wenn es mir gut gehen würde. Dann habe ich mein betriebsarzt angerufen der kann auch nichts machen. Ich bin verzweifelt & wirklich am Ende meiner Kräfte. Kann mir da jemand weiter helfen? Danke im Voraus
Hallo, ein Beschäftigungsverbot bedeutet, dass eine Gefahr für Mutter und Kind von der Arbeitsstelle ausgehen. Darüber kann alleine der Arbeitgeber entscheiden (Ausnahme in wenigen Fällen). Wenn es Ihnen gesundheitlich nicht gut geht, ist der Arzt zuständig. Der kann dann eine Krankschreibung aussprechen. Das bedeutet aber, dass Sie nach sechs Wochen in die Krankengeldzahlung rutschen. Liebe Grüße NB
User-1736455377
Sowohl FA als auch BA haben Recht: für eine Gefährdung am Arbeitsplatz ist der AG zuständig. Wenn dieser keine grundsätzliche Gefahr/Verstoß gegen das MuSchu sieht, braucht er auch kein BV ausstellen bzw. kann dieses aufheben, wenn die Gefährdung nicht mehr vorhanden ist. Deine aktuellen Beschwerden rechtfertigen eben nur eine AU, aber kein BV von ärztlicher Seite. Ein BV vom FA gibt es eigentlich nur, wenn jegliche Arbeit eine Gefährdung der Schwangerschaft bzw. dir und deines Kindes darstellen würde. Das scheint eben nicht der Fall zu sein - daher korrekt, keines auszustellen.
Suomi
Wenn es Dir nicht gut geht, musst Du Dich im Anschluss an das BV krank schreiben lassen.
Himbeere2008
Vollkommen richtig, für ein Beschäftigungsverbot musst du arbeitsfähig sein. Wenn du dich nicht wohlfühlst und krank bist erhältst du eine AU.
Neverland
Du kannst dich krank schreiben lassen, da arbeitsunfähig wenn es dir so mies geht. Ein BV ist da leider nicht begründet.
misses-cat
Wenn du ins Krankengeld rutscht werden die Monate ausgeklammert weil deine Beschwerden Schwangerschaftsbedingt sind. Nur drauf achten das das auf der Krankschreibung vermerkt ist, dann wird das bei der elterngeld Berechnung berücksichtigt
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt