annaki1988
Hallo Frau Bader, kann der Frauenarzt bzw. Hausarzt wegen Mobbing ein Beschäftigungsverbot ausstellen? Wenn ja, können Sie mir die rechtliche Grundlage ggf. ein Gerichtsurteil zur Verfügung stellen?
Hallo, der FA kann ein generelles BV wegen Mobbing aussprechen(BAG, Urteil vom 21. März 2001, Aktenzeichen: 5 AZR 652/99). Eine Erklärung finden Sie zB hier: https://www.dbb.de/der-dbb/frauen/urteile/mobbing/mobbing-in-der-schwangerschaft-beweiswert-eines-aerztlichen-beschaeftigungsverbots-bag.html Frohe Weihnachten NB
cube
Ja, kann er. Aber das muss der Arzt ja entscheiden, ob er "Mobbing" als Grund für gerechtfertigt hält. Er könnte ja auch eine AU ausstellen. Was meinst du mit Gerichtsurteil dazu? Um den Arzt zu überzeugen, dass er das tun soll/muss oder um ihm zu zeigen, dass er es darf?
mellomania
musst du mit dem AG sprechen und ihm die möglichkeit geben, die situation zu klären und zu ändern. also direkt mit dem bv wegen mobbing kommen, da kann der AG anzweifeln und die situation dann klären. sei offen und gehe direkt hin, damit es dir auf arbeit besser geht
annaki1988
Ich gehe nicht zum AG. Zum Einen empfindet er es anders, zum anderen habe ich schon mal ein Gespräch gesucht. Antwort war darauf, ich habe selber schuld. Genau ich wollte gerne dem Arzt zeigen, dass er es darf und dass Mobbing auch ein grund ist.
cube
Also: der AG stellt ein ein BV aus, wenn er dir keinen gemäß MuSchu adäquaten Arbeitsplatz anbieten kann oder deinen Arbeitsplatz/Aufgaben entsprechend anpassen kann. Der Arzt stellt ein BV aus gesundheitlichen Gründen aus., also wenn jegliche Arbeit die Schwangerschaft bzw. deine Gesundheit und/oder die des Kindes gefährden würde. Bist du sozusagen einfach nur erkrankt, stellt der Arzt eine AU aus. Dein Arzt sollte aber eigentlich wissen, wann ein BV von ihm aus angebracht ist. Möglicherweise sieht er eben keinen Grund für ein BV? Du wirst ihn nicht dazu zwingen können. Es ist sein ärztliches Ermessen, ob er ein BV oder vielleicht eher eine AU oder auch gar nichts für gerechtfertigt ansieht. Der AG kann das BV auch anzweifeln und ein zweites Attest einfordern. Vor allen Dingen, wenn er selbst gar keinen Grund dafür sieht - also zB gar nicht davon in Kenntnis gesetzt wurde, dass du dich gemobbt fühlst und deine Arbeit selbst auch keinen Grund dafür bietet. Du solltest tatsächlich erst mal mit deinem AG darüber sprechen, das du dich gemobbt fühlst. Ansonsten wäre evt. ein Psychologe der geeignetere Arzt ein BV auf Grund des Mobbings auszustellen.
Mitglied inaktiv
Cube: Beschäftigungsverbote können nur von approbierten Ärzten ausgestellt werden!
cube
ok - sorry. War ungenau. Psychiater.
annaki1988
Wie schon erwähnt, wenn der AG selbst mobbt, werde ich nicht mit ihm sprechen. Das macht kein Sinn. Wieso sollte er es anzweifeln. Er hat mich selbst gefragt, ob ich nicht eher ein BV bekomme. Ich wollte jetzt auch nicht darüber diskutieren und auch nicht die Ratschläge, dass ich mit dem AG sprechen sollte. Ihr kennt die Situation nicht, in der ich mich befinde. Ich wollte wissen, ob es Urteile gibt oder andere Grundlagen. Ich bedanke mich vorab für diese Hilfe.
cube
Es gibt Gesetze dazu, wann ein Arzt ein BV ausstellen kann und wann der AG. Welche Voraussetzungen für ein BV erfüllt sein müssen etc. Die wird dein Arzt aber wohl kennen. Es gibt kein Gesetz, das einen Arzt dazu zwingt, ein BV auszustellen oder ein Gerichtsurteil, nach dem der Arzt ein BV auszustellen hat. Das darf der Arzt tatsächlich selbst entscheiden, ob er dafür eine Grundlage sieht oder eben nicht. Wenn der AG ein BV möchte, muss er es gefälligst selbst ausstellen und nicht den Arzt zu seinem Handlanger machen. Im übrigen konnte hier keiner wissen, das dein AG gerne ein BV hätte.
cube
Schwangere Arbeitnehmerinnen werden durch Konflikte am Arbeitsplatz häufig besonders stark belastet. Zum Schutz der Schwangeren und der Leibesfrucht kann in derartigen Fällen nach § 16 Abs. 1 Mutterschutzgesetz (MuSchG) ein ärztliches Beschäftigungsverbot für die Dauer der Schwangerschaft ausgesprochen werden, wenn die betroffene Arbeitnehmerin durch die Konfliktsituation psychisch so stark belastet wird, dass eine Gefährdung für Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind bei Fortsetzung der Beschäftigung besteht. Für die Annahme einer derartigen Gefährdung ist es grundsätzlich unerheblich, ob tatsächlich eine Mobbingsituation vorliegt oder ob dies von der werdenden Mutter nur subjektiv so empfunden wird. Etwas anderes gilt nur, wenn offensichtlich ist, dass die geltend gemachte psychische Belastung von der Arbeitnehmerin nur vorgeschoben wird. Bei einem auf "Stresssituationen am Arbeitsplatz" oder "Probleme mit Vorgesetzten oder Kollegen" gestützten Beschäftigungsverbot kann der Arbeitgeber eine konkrete Beschreibung der zugrunde liegenden Umstände verlangen. Unterbleibt eine entsprechende Erläuterung durch den Arzt oder die Arbeitnehmerin, so ist der Beweiswert des ärztlichen Zeugnisses erschüttert.
cube
Wenn du aktuell aber evt. eine AU hast, geht die vor. Und es bleibt dennoch dabei, das der Arzt entscheiden kann, ob er eine AU oder ein BV für angemessen hält. Der Text (von Haufe) erläutert nur, dass der Arzt ein BV ausstellen darf - nicht, dass er es muss.
Ähnliche Fragen
Hallo. also zu allererst; mein Kinderwunsch besteht schon seit vielen Jahren und seit 3 Jahren wird er immer extremer. Mein Mann hat nun zugestimmt, dass wir uns jetzt aktiv in die Kinderplanung begeben und haben letzten Sonntag die Pille abgesetzt. Wir freuen uns schon rießig endlich ein Baby zu bekommen. Nun mein Problem: Ich arbeite seit ...
Hallo Fr. Bader, seitdem meine Vorgesetzten und Kollegen wissen, dass ich schwanger bin kommen nur noch blöde Sprüche - wie "du dicker Brocken oder geh nach Hause, deine Stimmungsschwankungen nerven," man tuschelt hinter meinem Rücken über mich und dazu kommt, dass ich einen Azubi ausbilden muss die ihre Arbeiten noch nicht mal richtig macht und ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin in der 10. Woche schwanger. Meinem Chef habe ich dies sehr früh (noch vor dem 1. Termin beim FA) mitgeteilt. Ich habe gerade eine Fortbildung abgeschlossen, die relativ aufwendig war, sodass wir ein Gespräch vereinbarten bei dem es um die Gehaltsverhandlung gehen sollte. Ich fand es nur fair, vorher mit "der Sprac ...
Sehr geehrte Frau Bader, am Anfang der Schwangerschaft hat mir mein Arbeitgeber gekündigt. Wir wussten beide noch nichts von der Schwangerschaft. Über eine Klage beim Arbeitsgericht konnte ich die Wiedereinstellung erreichen. Die Arbeitstage beim Arbeitgeber haben mir gesundheitlich nicht gut getan, jetzt bin ich seit 3 1/2 Wochen krank geschrie ...
Guten Abend Frau Bader, mein FA möchte mir ein individuelles BV aufgrund von Mobbing/psychischem Druck hinsichtlich meines Arbeitgebers ausstellen. Das BV bezieht sich ja dann nur auf den aktuellen Arbeitgeber. Laut FA wird aber in dem BV kein Grund genannt. Habe nebenbei noch ein kleines Gewerbe, hat überhaupt nichts mit dem Hauptjob zu tun und ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn