Cassyporzelan
Sehr geehrte Frau Bader, wir planen Nachwuchs. Ich bin Vollzeit beschäftigt (Mein Mann ebenfalls) und ich habe noch einen Nebenjob mit 150 € pro Monat. Mein Bruttogehalt beträgt 2.500 € / Monat und ich habe eine betriebliche Altersvorsorge, die jeden Monat von meinem Brutto abgerechnet (steuer- und sozialversicherungspflichtiges Brutto 2.354,59 €) wird. Nun ist die Frage: Werden beide Beschäftigungen bei der Berechnung des Mutterschaftsgeld / Elterngeldes berücksichtigt (also Nettogehalt der Vollzeitstelle + 150 € aus dem Nebenjob) oder nur das Nettoeinkommen aus der Vollzeitstelle? Ich habe nicht vor nach der Geburt zu arbeiten (bis zum 3. Lebensjahr) Leider habe ich zu dieser Kombination noch nichts gefunden. MfG Jenni
Hallo, es werden alle Einkünfte berücksichtigt. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich werde im September 2012 Mutter, alleinerziehend. Derzeit arbeite ich in Vollzeit und habe noch einen Minijob (€ 175,00 mtl.) nebenbei. Werden bei Jobs bei der Berechnung der Elterngeldes berücksichtigt oder aber nur mein Vollzeitjob? Herzlichen Dank und viele Grüße
GUten Tag Frau Bader, trotz intensiver Recherche wie sich in meinen Fall das spätere Elterngeld berechnet, bin ich nicht auf passende Info gekommen, vielleicht können Sie mir helfen..Ich bin Flubgegleiterin und deshalb auch bei Meldung einer Schwangerschaft sofort im Beschäftigungsverbot durch den AG. Die Meldung steht nun im Dezember bevor. Ich ...
Eine letzte Frage noch: Ich habe vor der EZ in VZ gearbeitet und habe aus der Zeit vor der EZ noch 30 Tage Urlaub. 1. Wenn ich nach der EZ nun in TZ arbeiten gehe und zwar nur an 3 Tagen pro Woche. Wie berechnen sich dann die 30 Tage Urlaub? 2. Wenn ich Elternteilzeit beantrage und nach diesem Antrag kündige - wie werden dann die 30 Ta ...
Hallo Frau Bader, Oktober 2018 habe ich ein Kind bekommen. Aufgrund gesundheitlicher Schwierigkeiten war ich ab Juli 2018 im Beschäftigungsverbot. Geplant war eigentlich, dass ich noch 20 Tage Urlaub bis zum Mutterschutz nehme, was so ja leider nicht mehr passiert ist. Als ich nach einem Jahr Elternzeit zurückkam sagte mir das Personalbüro, da ...
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Liebe Frau Bader, ich bin bis einschließlich Januar mehrere Monate aufgrund einer Erkrankung im Krankengeldbezug gewesen. Nach meiner Genesung habe ich ab Februar ganz normal meine Arbeit wieder aufgenommen. Ende Februar/Anfang März bin ich schwanger geworden. Nachdem ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch einmal wegen schwangerschaf ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Guten Tag Frau Bader, nach einem Jahr Elternzeit habe ich wieder zu arbeiten begonnen.Ich habe nun 3 Monate bei meinem alten Arbeitgeber gearbeitet und arbeite nun seit einem Monat bei einem neuen Arbeitgeber. Jetzt bin ich wieder schwanger und mein Arzt schickt mich ins Beschäftigungsverbot. Im Internet konnte ich leider keine Antwort auf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit