Sabby1104
Hallo Ich bin derzeit in der 36.SSW und bereits im Mutterschutz. Mitte Juli ( ET: 16.07.15) ist die Geburt unseres Sohnes geplant und zum 31.07.2015 läuft mein Befristeter Arbeitsvertrag aus. Mein Mann (wir sind seid April 15) verheiratet, ist der Meinung das mir ALG zusteht obwohl ich während der Elternzeit nicht vermittelbar bin. Mit dem Arbeitsamt habe ich bereits gesprochen und dort wurde mir gesagt das mir keine Gelder außer dem Elterngeld und Kindergeld zustehen da ich verheiratet bin. Ich bitte um Hilfe ... MfG, Sabrina
Hallo, Sie bekommen ArbGeld 1, wenn sei dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Dies ist im Mutterschutz nicht der Fall und auch nicht in der EZ. Aber danach. Oder wenn Sie in der EZ Tz arbeiten wollen für diesen anteiligen Zeuitraum. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
ALG 1 bekommst Du nur, wenn Du dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung stehst mindestens 15 Stunden die Woche und Betreuung nachweisen kannst. Dein Mann ist für Euch zuständig :-)
Mitglied inaktiv
Jein! Erst einmal hast du nach der Geburt bzw Mutterschutz Anspruch auf Elterngeld. Und das eben je nachdem ob du es dir voll auszahlen lässt oder halb, wie lange Dein Mann das auch nutzt. So, und jetzt kommt die zeit nach dem Elterngeld. Da ist es dann davon abhängig ob Du eine Betreuung für Dein Kind hast. Anspruch hat es ab dem 1ten Geburtstag - was dann ja auch mit dem üblichen "Starttermin" ab 01.08 recht gut passt. Wenn Du dann arbeiten willst, dann hast du ab dann auch Anspruch auf Arbeitslosengeld, je nachdem ob du dann Vollzeit arbeiten willst/kannst oder eben Teilzeit dann in entsprechender Höhe. Willst du dann nicht arbeiten bzw kannst es nicht weil zB noch keine Betreuung, dann bekommst du auch kein Arbeitslosengeld. Ab dann ist eben der Verdienst Deines Mannes entscheidend. Ist dieser niedrig, kann es sein das ihr Wohngeld, erhöhtes Kindergeld oder Hartz4 evtl bekommen könnt. Verdient er zuviel, fällt das alles weg. Und nein, Elternzeit hast du eh nicht, da du gar keinen Arbeitgeber hast. bei wem willst du diese also melden? Das was du bist ist ab Beendigung des Arbeitsvertrages halt Hausfrau. Solange wie Elterngeld läuft kann man noch sagen "Elternzeit", spätestens danach aber nicht mehr. Und Kindergeld gibt es ab Geburt - unabhängig von allem anderen.
Ähnliche Fragen
Ich habe mal eine Frage, wie sieht es mit der Finanziellen Lage nach der Geburt aus? Mein Freund verdient ca. 1000 € monatlich und wenn wir ein Baby bekommen verdiene ich ja nichts mehr und mit dem Geld was wir bekommen das sich mit Kindergeld und Erziehungsgeld wenn es mir zusteht nicht viel. Steht es mir zu? Bei uns sind Wohnungen auch Sozialwohn ...
Hallo, der vorraussichtliche Geburtstermin ist bei mir der 24.6.2011. Mein Arbeitsvertrag läuft bis zum 31.7.2011. Ich habe mich schon arbeitslos gemeldet. Allerdings bin ich im Mutterschutz nicht vermittelbar, so dass das Amt nichts zahlt. Wer zahlt mir in diesen "fehlenden" Wochen Geld im Mutterschutz? Erhalte ich die 13,00 Euro der Krankenkas ...
Hallo Frau Bader!!! Ich bin auf 400 € Basis angestellt und jetzt kann mir keiner wirklich Auskunft geben ob mir kurz vor der Geburt und danach Geld zusteht und an wen ich mich da wenden muss!!?? Meine Krankenkasse sagt ich bekomme keine Leistungen da ich familienversichert bin. Ich kann doch nicht bis einen Tag vor dem Geburtstermin arbeiten, ...
Hallo Frau Bader, Ich erwarte Ende Oktober mein 2. Kind. Das letzte Mal Elterngeld vom 1. Kind bekomme ich im Juli. Nun frage ich mich ob mir irgendwelche Gelder zustehen für Aug. Sep. Okt. Ich habe nämlich nich vor, für 2 Monate arbeiten zu gehen. Mitte Sep. wäre ich ja dann schon wieder im Mutterschutz. Das macht ja auch kein Arbeitgeber mit.. ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit und des Elterngeldes. Mein aktueller Arbeitsvertrag gilt bis Ende Juli. Wenn alles nach Plan verläuft, würden nach Ende des Mutterschutzes, also 8 Wochen nach der Geburt, direkt die Sommerferien beginnen und bis zu Ende meines Vertrages andauern. Daher plane ich, keine Elternze ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter? klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt.
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht