Lina101216
Hallo, ich bin im Netz leider nicht fündig geworden, vielleicht habe ich aber auch die falschen Stichworte verwendet... Mein Kind wurde am 07.12. geboren. Ich bin bis dahin in Elternzeit. Ist es möglich, dass mein Mann im Januar und Februar Elternzeit nimmt? Der Arbeitgeber ist leider überhaupt nicht fit, was das Thema angeht und stimmte Januar und Februar zu, weil ihm Dezember aufgrund vieler Urlaube nicht passt und er es eh nicht gerne sieht, wenn Elternzeit gekommen wird... Geht das oder müsste mein Mann ab dem 07.12 dann in Elternzeit? VIele grüße
Hallo, das Kind ist 2016 geboren u Sie wollen bis Dez 2017 Urlaub nehmen? Sie haben ein "nicht" vergessen bzgl. des AG? Da muss der AG nicht zustimmen, es gibt einen Anspruch Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Was die Elternzeit betrifft geht das. Wenn er dafür Elterngeld haben möchte geht das nicht, dafür muss er spätestens ab 07.12. gehen. Was er machen könnte, aber nicht muss. 07.12. bis 06.01. Elteengeld Plus wählen und bis zu 30 Stunden die Woche arbeiten. Der Verdienst wird dann aber aufs Elteengeld angerechnet. Den Januar dann normal ohne Arbeit bis 06.02.
Mitglied inaktiv
EG Plus und auch normales EG geht nicht, weil nur ein Monat. Er müsste mindestens 2 LEBENS-Monate nehmen, sonst hat er gar keinen Anspruch auf EG. Heißt, er muss mindestens vom 7.12.17 - 7.02.18 in EZ gehen und dann auch EG beziehen. Schieben geht da nicht. Was er machen kann ist das er innerhalb der EZ bis zu 30 Std die Woche arbeitet, würde dann entsprechend beim EG gekürzt. Davon ab kann er auch beides anders kombinieren, zB indem er vom 7.12-6.01 und vom 7.02-6.03 EG Plus nimmt, in diesen beiden Monaten in TZ arbeitet. Und in dem Monat vom 7.01-6.02 - also dem mittleren der drei dann komplett daheim bleibt. Dann kann er Monat 1 und 3 EG Plus nehmen, und Monat 2 normales EG. Oder er verlängert auf 4 Monate, also vom 7.12 - 6.4, nimmt alle 4 Monate EG Plus und arbeitet nebenbei mit bis zu 30 Std. Es gilt halt, mindestens 2 Monate muss man nehmen und es müssen Lebensmonate, nicht Kalendermonate sein damit man überhaupt Anspruch auf EG hat und diese beiden müssen in den ersten 14 Lebensmonaten liegen. Wählt man EG Plus, dann gilt weil eben halbe Auszahlung bei doppelt so langer Bezug das 1 EG-Monat 2 EG-Plus- Monaten entspricht. Ganz nebenbei hat der AG aber eh kein Mitspracherecht. Das ist kein Antrag auf EZ wo man die Erlaubnis des Chefs braucht, sondern ein Rechtsanspruch den der AG abzunicken hat. Fraglich ist halt wie sich das auf das Arbeitsverhältnis dann auswirkt - deshalb sollte man schauen wegen Kompromissen. Davon ab muss dein Mann aber 7 Wochen vor Antritt der EZ diese beim AG einreichen - wird also langsam knapp. Der AG muss nicht auf 7 Wochen bestehen, kann es aber.
Lina101216
Danke schon mal für die Antworten. Genau, langsam wird es knapp, deswegen frag ich hier nochmal. Dass es sich nicht um einen Antrag im eigentlichen Sinne handelt, weiß ich, aber wie du, Dansyhope, schon schriebst, ist halt die Frage, wie sich das auf das Arbeitsverhältnis auswirkt. Dann schauen wir mal, wie wir es lösen. Viele Grüsse
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen? Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort. Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Danke Ihnen nochmal
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verdienst bei 2.
- Betreuung
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss