Mitglied inaktiv
Ich bin 23 Jahre alt, in der 30.SS und noch immer in Ausbildung zur Buchhändlerin.... Werde auch erst die nächste Winterprüfung machen. Um mit der IHK da keine Probleme zu bekommen hat mein Ausbilder mir die Lehrzeit verkürzt... Eigentlich hätte ich einen Vertrag bis zum 31.3.02 gehabt. Jetzt endet meine Lehrzeit mit dem 31.10.01!! Schriftliche Prüfung ist allerdings erst im November - die mündliche erst im Januar! Geregelt haben wir das so: Ich gehe am 6.7. in den Mutterschutz, der voraussichtlich bis Anfang Oktober geht... (GT 20.08.)! Dann habe ich Urlaub bis Lehrzeitende!!! Restlicher Urlaub wird mir ausbezahlt! Die Prüfung wird von der IHK nach der Ausbildungszeit genehmigt - ich darf also daran teilnehmen... Aber, wie geht es weiter im November? Bin ich dann arbeitslos?? Muß ich mich als solches melden? Wo beantrage ich dann die Elternzeit, die ich schon erst mal nehmen möchte.... Mein Arbeitgeber kann ja dann eigentlich nicht mehr zuständig sein.... Sollte ich vielleicht anstelle von Urlaub im Oktober dann doch lieber früher in die Elternzeit gehen? Angeblich darf ich dann aber nicht zur Prüfung im Winter.... Alles so kompliziert.... Heißt das dann, ich darf erst, wenn überhaupt im Februar in die Elternzeit, wenn ich die Prüfung hinter mir habe, wenn ich aus der Elternzeit heraus keine Prüfung machen darf?? Kann eine Arbeitslose überhaupt in die Elternzeit?? Wie sieht das aus, wenn ich nebenher Heimarbeit mache - erst, wenn ich mit der Ausbildung fertig bin, also ab November(als Geringverdienerin? Ich bekomme noch Kindergeld - bekomme ich das als Mutter dann auch noch? Wenn ja, wie lange noch - ist das verdienstabhängig? Und, wenn ich heirate? Werde nämlich am 10.10. heiraten! Ist echt alles ziemlich schwierig - ich blicke da kaum durch.... Wäre echt dankbar für ein paar Antworten.... viele liebe Grüße micky
Liebe Micky, 1. Sie sind im EU, wenn Sie einen Lehrvertrag haben, also in einem Ausbildungsverhältnis stehen. Ich kann Ihrem Posting nicht entnehmen, wann der Lehrvertrag endet-das weiß im Zweifel die Kammer. Dann sind Sie automatisch nicht mehr im EU und sollten beim AA vorsprechen wegen Folgeleistungen. Die werden allerdings problematisch, wenn Sie dem Arbeitsmarkt wegen dem Kind nicht zur Verfügung stehen. Auch im EU dürfen Sie die Prüfung machen, die Vorbereotungen werden ja nicht mehr als 30 Std./ Wo. in Anspruch nehmen. 2. Wenn Sie heiraten, ändert das am KG nichts, evtl. nur am EG, da dann beide Gehälter addiert werden. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Huhu Micky! Also zu einigen Fragen kann ich Dir Antworten geben, aber nicht zu allen. Aber da werden sich sicher noch ein paar Frauen finden:-)! Da Du nicht mehr in einem Arbeitsverhältnis stehst, kannst Du kein Erziehungsgeld bekommen, Ausnahme wenn Du Dich arbeitslos meldest für einen 30-Stunden-Vertrag. Dann musst Du allerdings auch für 30 die Woche dem Arbeitmarkt zur Verfügung stehen. Das ist neu für Mütter, deren Kinder nach dem 1.1.2001 geboren wurden. Du bekommst dann also Arbeitslosengeld und Erziehungsgeld. Allerdings weiss ich nicht, ob es so einfach geht, dass Du Dich arbeitslos für Teilzeit meldest, wenn Du vorher voll oder wie in Deinem Fall als Azubi tätig warst. Da fragste am besten beim A-Amt nach! Wegen der Frage der prüfung in der Elternzeit oder nicht würd ich auch dort nachfragen oder eventuell auch die IHK. Oder hast Du schon mal bei N.Bader im Forum gepostet? Dein Kindergeld bekommst Du eigentlich bis Ende Deiner Lehre, aber da Du vorher heiratest, hört die Zahlung damit auf. Dann bist Du ja offiziell kein Kind mehr;-). Aber dafür bekommst Du das Kindergeld Deines Babys. Und das Geld ist von keinem Verdienst abhängig. Soweit sogut. Ich hoff, ich konnte Dir ein kleines Licht in´s Dunkel bringen! Liebe Grüssle! N.
Mitglied inaktiv
*augenzuhalt*
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung