Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufenthaltsbestimmungsrecht, ja oder nein? Kann ich mit Kind umziehen und ihn in

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufenthaltsbestimmungsrecht, ja oder nein? Kann ich mit Kind umziehen und ihn in

franzi1406

Beitrag melden

ich bin seit einem jahr vom Kindesvater getrennt, wir haben beiderseitiges Sorgerecht. wir haben uns außergerichtlich, aber vorm Jugendamt und schriftlich darauf geeinigt das der Kleine (3) bei mir lebt und wohnt, und er ist auch bei mir gemeldet! der Vater ist seit der Trennung nicht mehr hier gemeldet!!! Habe ich damit das Aufenthaltsbestimmungsrecht? darf ich mit dem Kind 37km umziehen und ihn in einer anderen kita anmelden? Denn das darf laut gesetz das elternteil der das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat/ bei dem das Kind wohnhaft ist! es ist vorm und mit dem jugendamt niedergeschrieben das der kleine bei mir wohnhaft und gemeldet ist. Weil das jugendamt meinte, wenn er das Kind zu sich holen möchte für immer, kann er das jetzt nur noch gerichtlich, Dann habe ich doch das Aufenthaltsbestimmungsrecht oder?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist höchst problematisch. also: Zunächst einmal ist wichtig, wer das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Auch wenn die gemeinsame Sorge nach einer Trennung beibehalten wird, ist es bei den Familiengerichten häufig üblich, einem Elternteil (meist dem Vater) auf Antrag des anderen (meist der Mutter) das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu entziehen. Dies erfolgt mit der Begründung dies würde dem Kindeswohl am besten entsprechen (§1671 BGB). Der Elternteil mit dem alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrecht kann anschließend völlig legal den Wohnort wechseln, unabhängig von der Entfernung und der Beziehung des Kindes zum Elternteil, der kein Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Das Wohl und der Wille des Kindes spielt dabei in der Regel keine Rolle. So. Und jetzt ein Urteil dazu: Kein Umzug ohne Einwilligung des Vaters Einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden zufolge darf eine geschiedene Mutter mit dem Kind nicht einfach in eine andere Stadt umziehen, wenn beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben. Sie muss einen Umzug, auch wenn das Kind bei ihr lebt und sie daher das Aufenthaltsbestimmungsrecht ausübt, mit dem Vater abstimmen. Dies gilt erst recht, wenn der Umzug mit einem Schulwechsel verbunden ist. In einem solchen Fall kann die Bindung des Kindes an sein soziales Umfeld sogar rechtfertigen, dem Vater das Aufenthaltsrecht zu übertragen. OLG Dresden, 10 UF 433/02 Schauen Sie dazu auch mal bei: www.vaeternotruf.de/aufenthaltsbestimmungsrecht.htm http://www.vaeternotruf.de/wohnortwechsel.htm http://www.vatersein.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=926 Dabei ist ein ganz interessanter Satz: In der Praxis ist es häufig so, dass Mütter, auch dann wenn das gemeinsame Sorgerecht besteht, unter Mitnahme des Kindes in weit entfernte Ortschaften ziehen, ohne den Vater um Zustimmung zu bitten. Ist die Mutter erst einmal weggezogen, drücken die zuständigen Gerichte in der Regel beide Augen zu. Das hat natürlich nichts mit Rechtsstaatlichkeit zu tun, im Gegenteil, sondern mit der auch bei den Familienrichtern noch immer vorherrschenden Mütterideologie und einer gewissen Portion Bequemlichkeit. Der Richter ist schlicht froh, wenn er durch den Umzug der Mutter nicht mehr zuständig ist, soll sich doch der Richter am neuen Wohnort mit den Eltern rumärgern. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Getrennt April 2021 Alter der Kinder geboren 2017 und 2020 Einnahme von Antidepressiva seit Juni 2021 Ambulante Behandlung seit etwa August 2021 September 2022erster Psychiatrie Aufenthalt,danach Aufnahme in einer Tagesklinik für Psychologie So weit die wichtigsten Eckdaten Ich bin Melanie,33Jahre.ich habe 2 Kinder Tochter 5 Jahre,Sohn2Jahr ...

Das ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen.ich habe eine Anwältin. Dennoch hätte ich gerne juristisch untermauerte Fakten.

Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wenn der Elternteil bei dem das Kind lebt, das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt um wegziehen zu können, die Begründung vor Gericht aber nicht ausreichend ist, bekommt dann der andere Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht automatisch oder bleibt es weiterhin bei beid ...

Hallo Frau Bader, ich bin getrennt lebender Papa und habe das gemeinsame Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht mit der Mutter unserer Kinder. Nun will meine eine Tochter (13 Jahre) zu mir ziehen, weil sie sich bei mir wohler fühlt. Ich lebe mit meiner Partnerin in einer 69 qm Eigentumswohnung: Kinderzimmer, Wohn-/Ess-/Schlafbereich, Bad, Ter ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist jetzt 11 Jahre und lebt seit dem sie 1,5 Jahre alt ist beim Papa. Er hat durch das Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen damals. Nun ist es so, dass mein Kind bei mir leben möchte und der Kindesvater so wie ich wir uns geeinigt haben, dass unsere Tochter bei mir lebt. Meine Frage ...

Sehr geehrte Frau Bader.    Ich habe mal eine Frage an sie, und zwar habe ich mich von meinem noch Ehemann getrennt , weil er gewalttätig geworden ist, ich hatte ihn auch schon 1 mal von der Polizei aus der Wohnung holen lassen, ich bin hier in Bayern komplett alleine ohne Familie ohne Freunde , habe niemanden, ich möchte wieder in meine Heima ...

Hallo Ein guter Freund von uns steckt mitten in einer üblen Trennung. Verheiratet, Zwillinge (7) nach jahrelanger Kiwubehandlung. Seine Frau bekommt EU Rente (Psyche, massive Essstörung etc.) Er hat sie immer unterstützt, viel abgenommen, war für sie da.  Nun stellte er fest, dass die Wochenenden bei der Freundin eher ein Kerl waren. Seit ...

Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...

Ich bin getrennt von meinem Mann, die kinder leben seit der Trennung bei mir, seit fast 3 Sie haben hier ihren Lebensmittelpunkt Schule Freunde usw....Jetzt möchte er das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen weil er ja nur 11km von uns entfernt wohnt. Hat er damit eine Chance ?

Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...