Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gelesen, dass man während der Schwangerschaft nicht über 42 Stunden wöchentlich arbeiten darf. Wie ist das in meinem Fall? Ich bin IT-Beraterin und habe täglich einen Weg von 2-3 Stunden Autofahrt zum Kunden, dann beim Kunden arbeite ich weitere 8 Stunden. Von der Bezahlung her wird die Autofahrtszeit zur Hälfte angerechnet. Heisst das, dass ich von jetzt an theoretisch nur 7 Stunden beim Kunden arbeiten darf? Oder Zählt die Autofahrt dann zu 100% als Arbeitszeit? ... Und ich bin nur noch 6 Stunden beim Kunden? Inwieweit kann ich verlangen, dass ich keine weit entfernten Kunden haben kann wegen zu langer Autofahrt? Ab welcher Schwangerschaftswoche wird Autofahren kritisch? Sollte ich dann auf den Zug umsteigen? Oder ist das generell nicht mehr zumutbar, dass ich so weite Wege zurücklegen muss? Danke & liebe Grüße Coeurette
Liebe Coeurette, bitte lesen Sie die Hinweise und fragen Sie allgemeiner. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Courette! Eigentlich müßte Dir die Zeit zum Kunden (generell) voll angerechnet werden, ist doch eine Dienstfahrt und nicht die regelmäßige Arbeitsstätte, oder? Im Zweifelsfall mal deimgewerbeaufsichtsamt anrufen und dort nachfragen, die prüfen dann evtl. auch Deinen Betrieb (muß ja dein AG nicht wissen, woher das kommt, die machen öfter Stichproben). Zur KM-Leistung in der SS: ich bin in beiden SSn jeweil ca. 40.000-50.000 km gefahren. Warum auch nicht? solange es mir gut geht... Wobei ich wegen plötzlicher Übelkeit auch schon eine Vollbremsung von 180 km/h auf dem Standstreifen hingelegt habe :-) Das habe ich auch schon erfragt: eine konkrete Aussage zu den gefahrenen KM pro Tag gibt es keine Aussage / Richtlinie. Hilft das? Désirée
Mitglied inaktiv
Liebe Désirée, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Dass generell nur die halbe Fahrtzeit zum Kunden als Arbeitszeit angerechnet wird, ist glaube ich normal und legal. Es ist angelehnt an unsere Bezahlung. Wir werden für das bezahlt, was wir für den Kunden an Leistung erbringen. Die Fahrt zählt da halt nicht dazu. Generell ist das ok für mich (obwohl ich mir jetzt sicher mal Infos darüber einholen werde). Aber jetzt in der SS möchte ich schon genau wissen, wie sich die max. Arbeitszeit berechnet. Wie ich Dich verstehe, kann ich sie voll anrechnen. D.h. wenn ich am Tag max. 8,5 Std. laut Mutterschutzgesetz arbeiten darf und eine 3-stündige Fahrt habe, dann soll ich nur 5,5 Std. beim Kunden arbeiten, richtig? Wer, meinst Du, kann mir da ganz konkrete, verbindliche Aussagen machen? Zum Autofahren an sich.... Ich bin ja erst am Anfang (ca. 6. SSW) und trotzdem wird mir von dem Gehoppere dermassen übel.... ich hoffe, das wird nicht schlimmer. Sonst kann ich mir das nicht vorstellen, es die 7 Monate durchzuziehen. Kilometer fahre ich im Jahr ungefähr 40000. Je nachdem wo meine Kunden sitzen... Liebe Grüße und dankeschön für Deine Hilfe! Coeurette
Ähnliche Fragen
Hallo!!! Ich habe eine frage zu den Arbeitszeiten während der Schwangerschaft. Ich bin in der 22 SSW und arbeite in der Altenpflege. Ich soll laut rechnung von meiner PDL in der Frühschicht von 6 -15 Uhr mit 2 mal einer halben Stunde Pause und in der Spätschicht von 12:30 bis 19:30 mit 1 mal einer halben Stunde Pause arbeiten. Jedes zweite Woche ...
Hallo Frau Bader, ich habe einige Fragen zu Arbeitszeit und Krankheit in der Schwangerschaft. Ich bin jetzt in der 10. Woche schwanger. Meinen AG möchte ich darüber erst nach der 12. Woche in Kenntnis setzen. Ich arbeite im öffentlichen Dienst in einer 40 Stundenwoche. Wir haben hier Sprechzeiten für die Bürger einzuhalten. So auch dienstags, wo ...
Hallöchen, ich bin Schwanger. Dies wird erst in zwei Wochen beim Frauenarzt bestätigt, da ich erst in der 6. Woche bin. Ich habe gehört, daß mein Arbeitgeber meine derzeitige Arbeitszeit, welche im Arbeitsvertag steht, von 6 Stunden täglich auf 4 reduzieren will. Natürlich bin ich damit nicht einverstanden, aber ändern kann ich diese Tatsache nic ...
Ich arbeite ab heute (1.10) wieder 75%. Meinen Antrag das ich von 25% auf 75% erhöhe habe ich aber erst am 27.9 per E-mail geschickt. Meine Chefin hat nur geantwortet das sie es an das Personalbüro weiter leitet. Nun ist die Erhöhung ja nun ab heute und mein Dienstplan enthält auch schon die Erhöhung. Ich bin Schwanger und meine Frage ist, wenn ich ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zur Arbeitszeit in der Schwangerschaft. Ich bin Lehrerin in Niedersachsen, verbeamtet, schwanger, und derzeit in Vollzeit arbeitend. In der letzten Woche hatte ich einen Tag, an dem ich 12,5 (Zeit-)Stunden lang in der Schule war - wenn auch mit Pausen - und gemerkt habe, wie anstrengend das schon w ...
Guten Tag, darf ich während der Schwangerschaft kurzfristig meine Arbeitszeit auf 100% erhöhen um somit einen höheren Elterngeldbeitrag zu erhalten? Ich arbeite im öffentlichen Dienst. Vielen Dank
Hallo Frau Bader, meine Frau arbeitet Teilzeit in der Spätschicht 18-22 Uhr. Der Arbeitgeber bietet prinzipiell ähnliche Beschäftigung über den ganzen Tag an. Sie möchte dem Arbeitgeber nun Ihre Schwangerschaft mitteilen. Dazu folgende Frage: Inwieweit muss der Arbeitgeber bei der Anpassung der neuen Arbeitszeit während der Schwangerschaft auf ...
Hallo Ich bin heute in der 17 ssw angekommen. Ich arbeite als Trainerin in einem Fitnessstudio. Mein Chef und meine Abteilungsleiterin wissen bescheid über meine ss. Ich arbeite dort nochnicht lange trotzdem haben sie sich für mich gefreut. Mein Problem ist nur dass ich ständig für die späten Schichten bis 21 ca. Oder die sonntagsschichten eing ...
Guten Tag, Ich bin vertraglich mit einer 35-Stunden-Woche angestellt. Tatsächlich ist es so, dass ich regelmäßig bis zu 45-50 Stunden arbeite. Meine Frage ist nun wie es sich in der Schwangerschaft verhält. Einerseits heißt es, man darf keine Überstunden leisten. Andererseits heißt es man darf nicht mehr als 8,5 h täglich arbeiten. 1. D ...
Hallo Frau Bader, Leider begleiten mich Schwindel und schwangerschaftsbedingte Beschwerden durch meine jetzige Schwangerschaft. Bin jetzt auch schon die Vierte Woche durch meine Frauenärztin krank geschrieben. Meine Ärztin behauptet, dassSie mir nur eine Empfehlung für meinen Arbeitgeber ausstellen kann dass ich weniger arbeite, aber letztendl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot