Posemuckel_2002
Hallo Frau Bader, Zu meiner Situation, ich bin noch in ez bis 1.3. Und nun schon eine Weile auf der Suche nach einer neuen Anstellung. Noch bin ich bei meinem alten AG angestellt. Mit diesem bin ich aufgrund der ss 2018 nicht wirklich gut auseinander gegangen. Es ging soweit das meine Fa mich ins bv geschickt hat. Nun möchte ich wie schon gesagt was neues finden und zum 15.3 kündigen mit 4 Wochen Kündigungsfrist lt Vertrag. Da wäre ich noch in ez wenn ich die Kündigung schreibe und dann 14 Tage noch da wobei ich da meinen Resturlaub nehmen möchte. Diesen wollte ich jetzt schon beantragen da mein AG will das ich ihn bis 31.3. Nehme. Aber er lehnt meine schriftliche bitte ab und will das ich den Urlaub persönlich einreiche. Kann er dies von mir verlangen? Kann er verlangen das ich persönlich ins Büro komme um meinen Urlaub zu beantragen. Kann ich wenn ich die Kündigung schreibe am 14.2. Da mit rein schreiben das ich die 14 Tage die ich keine ez mehr habe Urlaub nehme. Ich bin wirklich verzweifelt und möchte nicht zu ihm nachdem was alles gewesen ist. Falls ich nichts neues finde und kündige, wie lange wird eine sperrzeit sein? Danke für die Antworten LG
Hallo, einen Anspruch auf TZ haben Sie nur, wenn der Betrieb mind 15 AN hat. Ansonsten steht es Ihnen frei, zu wann Sie kündigen (nur nicht zum Ende der EZ). Nicht genommener Urlaub wird dann ausgezahlt. Liebe Grüße NB
Posemuckel_2002
Ach und noch zum Schriftverkehr, er hat mir heute auch erklärt, daß er keine Teilzeit Stelle für mich zur Verfügung hat.
Posemuckel_2002
Nein es ist ein Kleinunternehmen.
Mitglied inaktiv
Das mit dem persönlich Erscheinen zum Urlaub beantragen, ist Schikane vom AG. Am besten schreibst du Frau Bader nochmal mit genau diese Frage: darf der AG verlangen das ich persönlich im Büro meinen Resturlaub beantragen muss. Oder kann ich alles zusammen in ein Schreiben schreiben. Meine aktuelle Elternzeit geht bis 01.03 und kündigen werde ich zum 15.03 mit meiner 4Wochen Frist lt. Vertrag. Mit der Sperre beim Arbeitsamt ist das abhängig von Sachbearbeiter. Welche Gründe du hast... Meist sind es 3 Monate
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Ich hab 3 Jahre Erziehungsurlaub, bin nun im 2 jahr , möchte aber nun auch nach 3 Jahren dann Zuhause bleiben. Kann ich meinen Arbeitsvertrag während der Elternzeit kündigen ? Und muß ich dann das Erziehungsgeld zurück bezahlen? Oder gibt das dann keine Probleme? Mit freundlichem Gruß Nici
Ich habe mehrere fragen zum Thema Arbeitsvertag kündigen. Ich habe im Januar 2006 mein erstes Kind bekommen und im Juni 2007 mein zweites. Bin also seit 2006 zu hause. Mein Arbeitsverhältnis besteht noch. Meine Elternzeit geht zwar noch bis 2010 aber da in dem Altenheim wo ich war ein Trägerwechsel bevorsteht möchgte ich gerne kündigen. 2 Monate zu ...
hallo, ich bin bei meinem AG vollzeit beschäftigt, bzw angemeldet, befinde mich aber aktuell mit 2 kindern in elternzeit... ich habe bei meinem AG auch eine ausbildung gemacht in der ich einen ausbildungsvertrag unterschrieben habe. die ausbildung ist aber seit 2006 beendet und seither arbeite ich dort auf vollzeitbasis, habe aber niemals einen ...
Sehr geehrte Frau Bader, nach der Elternzeit (bis 29.06.13) werde ich wahrscheinlich bei einem neuen AG anfangen zu arbeiten. Wenn ich den Arbeitsvertrag unterschreibe und dort ab 26.08.13 beginnen würde, welche möglichkeiten habe ich evtl. vorzeitig (evtl. auch vor arbeitsantritt) aus dem Arbeitsvertrag wieder herauszukommen? Ich habe mich noch ...
Hallo Frau Bader, am 01.03.2016 fange ich 20 Stunden an zu arbeiten. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit bis zum Ende der dreijährigen Elternzeit (20.04.2017) unterschrieben, danach greift mein Vollzeitvertrag wieder. Wir starten in Kürze mit der KITA-Eingewöhnung allerdings habe ich die Befürchtung, dass die KITA für m ...
Hallo Frau Bader, am 01.03.2016 fange ich beim gleichen Arbeitgeber wie vor der Elternzeit 20 Stunden an zu arbeiten. Ich habe einen befristeten Nachtrag zu meinem Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit bis zum Ende der dreijährigen Elternzeit (20.04.2017) unterschrieben, danach greift mein unbefristeter Vollzeitvertrag (40 h) wieder. Wir starten ...
Hallo Frau Bader, Und zwar, meine Elternzeit geht noch bis 1.3. Ich möchte gern in einem anderen Betrieb anfangen da die Strecke kürzer ist und ich in Teilzeit arbeiten kann. Nun meine Frage, kann ich Mitte Februar eine Kündigung schreiben zum 15.3 oder muss ich Anfang März eine Kündigung schreiben zum 31.3? Ich möchte die Fristen gern einhalten ...
Hallo, meine Frau ist noch in Elternzeit bis 12.10.2020 und wir haben die 3monatige Kündigungsfrist leider verpasst um in Elternzeit das Abrietsverhältnis zu kündigen. Was muss ich(meine Frau) meinem Arbeitsgeber in die Kündigung schreiben um ohne Probleme aus dem Arbeitsverhältnis zu kommen. ich(meine Frau) kann ja da es eine Wohnortwechse ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes