EwaK
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir schreiben, ob es einen wichtigen Grund für den Erhalt des Arbeitslosengeldes darstellt, wenn man den Job in eigner Regie kündigt, weil der Ehemann in eine andere Stadt aus beruflichen Gründen wechseln muss. Gilt hier das Argument, dass die Familie zusammen leben möchte, oder muss man mit einer 3-monatigen Sperre rechnen, weil man den Ortswechel des Partners hinzunehmen hat? Vielen Dank und herzliche Grüße, EwaK
Hallo, beim Umzug wegen einer anderen Stelle des Ehemannes ist man idR nicht gesperrt Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Frau steht seit 1990 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Vollzeit). Z.Zt ist sie im Erziehungsurlaub. Besteht Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn sie während des Erziehungsurlaubs von sich aus kündigt? Hintergrund: Der Chef hat bereits signalisiert, das er keine Teilzeitstelle anbieten kann, so das sie jetzt ein Fernstudium ...
Hallo Frau Bader. Ich bin seit 2000 bei Aldi festangestellt auf Teilzeit. Seit Mai 2004 bin ich mit meinem Zweiten Sohn im Eu. Nach beendigung des EU möchte ich bei Aldi kündigen,da ich mit zwei Kindern nicht mehr so flexibel arbeiten kann wie es von Mir erwartet wird. Das weiß ich jetzt schon da ich bei meinem ersten Sohn schon betreeungspr ...
Hallo, da ich bald alleinerziehend sein werde und der KV wegzieht, werde ich nicht mehr im 3 Schichtsystem als Krankenschwester arbeiten Können. Habe ich dann dennoch Anspruch auf Arbeitslosengeld, obwohl die Kündigung von mir aus geht? Eine familiäre Betreuung des Kindes ist nicht möglich und Tagesmütter gibt es in unserem ländlichen Umkreis ...
Guten Tag Frau Bader, meine Fragen beziehen sich auf meinen berufl. Wiedereinstieg bzw. Arbeitslosengeld. Meine 3-jährige Elternzeit endet im November 2009. Leider kann ich nicht in meinen alten (Vollzeit)Job zurück, da dieser 220 km vom momentanen Wohnort entfernt liegt (kurz vor dem Mutterschutz bin umgezogen). Ich habe damals 3 Jahre Elternze ...
Hallo, Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt und gedacht, dass das nach dem Mutterschutz anfängt.Mein Chef hat mir das bewilligt.(8 Wochen nach dem zweiten Geburtstag meines Kindes). Geht das überhaupt, oder muss ich jetzt damit rechnen, dass z.B. die Krankenkasse die 8 Wochen nicht übernimmt oder mir jemand noch einen Strich durch die Rechnung m ...
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. meines Arbeitsvertrages. Ich befinde mich derzeit im dritten Elternzeitjahr. Auslauf 15.9.2011. Momentan habe ich bei meinem AG einen Ergänzungsvertrag für einen 400,--Euro JOb (befristet bis Auslauf Elternzeit), der aber losgelöst ist von meinem Hauptanstellungsvertrag. Meine Frage ist jetzt, da ich einfach nic ...
Ich habe zwei Jahre Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt. Nun überlege ich Ende des zweiten Jahres zu kündigen. Bekomme ich dann für das dritte Jahr Arbeitslosengeld? Muss ich zuvor auf das dritte Jahr verlängern? Viele Dank für Ihre Beantwortung und viele Grüße
Hallo Frau Bader, ich habe ein großes Probelm. Ich bin vor ca.3Monaten nach der Elternzeit in meinen Beruf zurückgekehrt. Da es dem Unternehmen derzeit finanziell nicht gut geht, wurden wir schon darüber in Kenntnis gesetzt, dass es leider Kündigungen geben wird. Dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit auch gehen muss, ich für mich schon f ...
Hallo Frau Bader,ich z.Z. schwanger und möchte gerne 14 Monate Elternzeit nehmen,da mein Freund und ich keine gemeinsames Sorgerecht haben.Nach der Zeit werde ich höchstwahrscheinlich gekündigt.Wie berechnet sich mein ALG1,ich habe 6 Jahre bei meinem ABG.gearbeitet.
Hallo, ich bin zurzeit in Elternzeit und erhalte Elterngeld. Mein Elterngeld läuft im Mai aus, Elternzeit hab ich bis September. Ich möchte meine Arbeit kündigen und wollte fragen wenn ich im Mai kündige. Ob ich dann Arbeitslosengeld bekomme. Mein Sohn geht ab August in die Kita. Ich wäre für den Arbeitsmarkt da. Ich war vom 1.12.18- Juni 20. Arbei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner