Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeber reduziert Stunden

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeber reduziert Stunden

Abreona

Beitrag melden

Hallo, gleich vorweg, ich habe keinen Arbeitsvertrag, sondern nur Abrechnungen und bin seid 1 1/2 Jahren bei der Firma als geringfügig Beschäftigte beschäftigt. Auf meinen Abrechnungen sind genau meine Stunden aufgelistet, die ich jeden Monat arbeite, da ich mich an und abmelden muss. Nun habe ich heute meinen Arbeitsplan für die nächsten beiden Wochen bekommen und musste sehen, das ich nur noch 2 Tage eingeteilt bin, das währen 10 Stunden. Normalerweise komme ich jeden Monat so etwa auf 55-60 Stunden und erreiche somit fast immer die 450€ Über die Schwangerschaft habe ich meinen Arbeitgeber bereits vor 2 Wochen informiert. Das Mutterschutzgesetz kann er (denke ich) nicht einhalten, da wir z.b. keine Pause machen können bei 7 Stunden Arbeitszeit und auch keinen Pausenraum haben. Eine Liege haben wir somit auch nicht. Somit werde ich nur noch auf die eine Schicht eingeteilt, die 5 Stunden dauert und ich somit keine Pause machen brauche. Kurz zur Erklärung: Frühschicht 6.45Uhr - 14Uhr Spätschicht 15Uhr - 20Uhr (wobei man nur einmal pro Woche in der Spätschicht zu 2. ist) In der Frühschicht sind immer 2 da. Trotzdem ist es aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens nicht möglich, eine Ordenliche Pause zu machen, sondern nur (wenn überhaupt) zwischendurch ein Brötchen zu essen. Jetzt habe ich heute meinen chef darauf angesprochen, warum ich nur noch 5 Stunden die Woche eingeteilt werde, obwohl ich ja eigendlich viel mehr habe. Daraufhin meinte er nur, ja, das ist halt jetzt so, er könnte mich nicht mehr einteilen, weil ich frühs zu langsam währe und Nachmittags dürfte ich eh nicht mehr, wegen dem alleine arbeiten. Da würde nur der eine Mittag bleiben. Ein Bekannter von mir sagte mir jetzt, das mein Chef das jetzt ganz schlau macht, indem er einfach meine Arbeitsstunden immer weiter reduziert. Das könnte er, weil ich keinen Arbeitsvertrag habe und somit auch nirgends fest gehalten ist, wie viele Stunden ich pro Woche arbeite. Wie wehre ich mich dagegen? lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich kehre am 29. APRIL nach zwei Jahren Elternzeit zurück. Davor hatte ich eine 25 Stunden Stelle mit täglichen Arbeitszeiten von 8.30h bis 13h. ( Vetrag ist unbefristet) Jetzt will der Arbeitgeber meine Arbeitszeit kürzen auf 22 Stunden und meine Stunden auf 15.00 bis 18.30h aufteilen. Das macht er weil er möchte da ...

Liebe Frau Bader, ich habe ursprünglich einen Arbeitsvertrag von 22 Stunden unterschrieben. Dieses Jahr im April habe ich nach einer Erhöhung meiner Arbeitsstunden auf 30 Wochenstunden gefragt, dies wurde mir per Email bestätigt und seitdem habe ich 30 Stunden gearbeitet und wurde dafür bezahlt. Nun habe ich im September meinem Arbeitgeber von ...

Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...