melk
Hallo, ich habe eine Frage, auf die ich bis jetzt leider noch keine Antwort gefunden habe. Neben meiner '"normalen" Angestelltentätigkeit arbeite ich jeweils 1 Mal im Monat für 3h auf Honorarbasis (Dozentenvertrag) als Lehrkraft bei einer Weiterbildung. Diese Tätigkeit würde ich auch gerne während meines Mutterschutzes weiterführen, da die Teilnehmer kurz danach Prüfung haben und ich Ihnen keinen Dozentenwechsel antun möchte. Da es sich pro Monat auch nur um 3h handelt, sehe ich für mich kein Problem, da ich die Termine relativ flexibel einige Wochen nach der Entbindung ansetzen kann. 2 dieser Termine würden aber trotzdem in die Zeit des Mutterschutzes nach der Entbindung fallen. Darf ich in dieser Zeit eine freiberufliche Honorartätigkeit machen? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Hallo, selbständig ja Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Machst Du die Tätigkeit selbstständig oder als Angestellte? Ist der Termin im Mutterschutz vor oder nach der Geburt? LG Sabine
melk
Hallo, ich mache die Tätigkeit mit einem Dozentenvertrag (freiberuflich). Diese hat mit meiner "normalen" Angestelltentätigkeit nichts zu tun. Es geht mir um die beiden Termine, die während des Mutterschutzes nach der Entbindung stattfinden sollen. Frage ist: gibt es für diese Dozententätigkeit überhaupt Mutterschutz-Vorschriften. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Ja und nein. Generell darf eine Mutter vor der Entbindung bis zum letzten Tag arbeiten wenn sie das will. Nach der Entbindung darf sie als Angestellte für mindestens 8 Wochen nicht beschäftigt werden. Als Selbsständige - was ein Freiberufler ist - muss man das selber entscheiden: Sprich wenn Du es denn willst, dann kannst Du es machen. Einnahmen werden aber auf das EG angerechnet, so dass davon nur ca. 33% übrig bleiben! LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo ! Ich habe zwei Jahre Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt, bei dem ich angestellt bin und möchte im zweiten Jahr für ihn einige Stunden auf Honorarbasis arbeiten . Meine Vorgesetzten wären damit einverstanden jetzt sagt aber die Personalbteilung das es rechtlich nicht möglich wäre (da ich ja noch angestellt bin), witzigerweise ist i ...
Ich arbeite in einer Uniklinik (Anstalt öffentlichen Rechts) und es kommt vor, dass ich einmal im Monat als Referentin einen Vortrag halte auf Honorarbasis. Nun meine Frage: Ich habe ab 15.09. Mutterschutz und würde am 17.09. und am 30.09. einen Vortrag halten. Ist das erlaubt? Benötige ich eine gesonderte Zustimmung von mir oder von meinem Arbeitg ...
Hallo, ich möchte gern mein eines Jahr Elternzeit um ein Jahr Erziehungszeit verlängern. Meine erste Frage: wie bin ich in diesem Jahr krankenversichert? (bin nicht verheiratet und habe keine Familienversicherung) Außerdem möchte gern in der Erziehungszeit auf Honorarbasis bei meinem Arbeitgeber arbeiten (zum Bsp. Krankheitsvertretung, einzeln ...
Schönen guten Tag, Ich bin aktuell in der 34 ssw und werde nach der Geburt für mind. 1 1/2 Jahre zu Hause bleiben. Ich bin gelernte Erzieherin und habe einen unbefristeten Vollzeitjob in einer Elterninitiative. Nun habe ich das Angebot bekommen ab nächsten Frühjahr eine Eltern-Kind-Gruppe in einem Geburtshaus zu leiten. Der Arbeitsaufwand wäre z ...
Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ? vielen Dank im Voraus! Mit freundl ...
Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre. Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner