Isabell7
Sehr geehrte Frau Bader, ich benötigen eine Rechtsberatung im Bereich des Familienrechts. In unserer Familie liegt folgende Konstellation vor: Unser Tochter (16 Monate) wird seit 5 Monaten von einer Tagesmutter ca. 35 Std. pro Woche betreut. Die Tagesmutter wird hierfür vom Jugendamt der Stadt Frankfurt entsprechend bezahlt und wir entrichten unseren monatlichen Kostenanteil an die Stadt. Genehmigt wurde die Tagesmutter von der Stadt, da mein Mann in Vollzeit arbeitet und ich Teilzeit. Im Oktober bekommen wir unser 2. Kind. Jetzt stellt sich bei uns folgende Frage: Verlieren wir mit der Geburt des zweiten Kindes den Anspruch auf die Kindertagespflege für das erste Kind bei unserer Tagesmutter? Wenn ja, warum und ab welchem Zeitpunkt (Stichwort Mutterschutz nach der Geburt)? Wenn nein, aufgrund welcher Gesetze bzw. Verordnungen bleibt der Anspruch für das erste Kind erhalten? Vielen Dank!
Hallo, es kommt darauf an, auf welcher Grundlage die Tagesmutter bewilligt wurde. Wahrscheinlich, um Ihnen das Arbeiten zu ermöglichen. Wenn sie nicht mehr arbeiten, haben Sie zwar ab August 2013 ein Anspruch auf einen Kindergartenplatz, wahrscheinlich aber nicht auf die Tagesmutter. Liebe Grüße, NB
Andrea6
Mal (ganz blöde?) Frage: wozu braucht man eine Tagesmutter wenn die richtige Mutter zur verfügung steht (Mutterschutz, Elternzeit)? Immerhin ist der Elternbeitrag der kleinste Teil der tatsächlichen Kosten...
Isabell7
Mein Kind geht, wie bereits erwähnt, jetzt schon länger zur Tagesmutter und es hat richtig viel Spaß dort mit den anderen Kindern. Warum sollte ich es also aus der Gruppe raus nehmen? Wenn das Kind in eine Kita gehen würde, würde man es ja auch nicht mehr raus nehmen. Es ist glaube ich auch vom psychischen Standpunkt aus nicht von Vorteil, wenn es auf einmal von seinen Freunden getrett wird. Außerdem geht mein Kind nicht den Ganztags zur TM.
Julisa
Hm, es hat doch jetzt jedes Kind ab dem 1. Geburtstag einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz, von daher denke ich dass sie dir die Tagesmutter nicht streichen können. Sicher bin ich mir deswegen aber nicht.
Andrea6
Nun ja - Spaß hätte das Kind vielleicht auch mit Dir zu Hause, und 35 Stunden/Woche sind eigentlich ganztags. Mir kommt es immer merkwürdig vor, wenn eine Mutter zwar zu Hause ist, das Kleinstkind aber tagsüber bei einer anderen Mutter....
Dine879
Hallo Isabell7, es ist schon länger her, aber bei uns ist jetzt die selbe Konstellation, weshalb ich fragen wollte, wie die Sache mit der Tagesmutter ausgegangen ist.
VanyBlack
Andrea6 also ich denke das Kind hat definitiv mehr Spaß unter seinen Freunden. So ist es dochalt ein super Mix zwischen Mama und mit Freunden spielen. Ich finde es immer sehr fraglich dass Mütter die zu Hause sind (um sich um ein Neugeborenes zu kümmern) von anderen Übermüttern angegriffen werden warum man das Kind abgibt. An sozialen Kontakten ist NIE was falsch. Sowas übertriebenen.
Ähnliche Fragen
Hi zusammen, für mein erstes Kind (geboren 9/21) habe ich bisher neben dem Mutterschutz nur zwei Monate Elternzeit genommen und sonst immer Vollzeit gearbeitet. Aktuell bin ich nicht in Elternzeit und erwarte in 12/23 das zweite Kind. Zukünftig möchte ich die Elternzeit mehr nutzen und nach Möglichkeit für beide Kinder noch die maximale Zeit nehme ...
Hallo Ich bin gerade am Boden zerstört. Und zwar geht es darum das ich Vater einer 4 jährigen Tochter bin und für meine Tochter alles tue und jeden Wunsch ihr erfülle. Jetzt habe ich das Problem das die Kita Erzieherin mit der tagesmutter spricht über meiner Tochter so zb. sie spricht nicht richtig und ach wenn man mit einem kind mehr machen wür ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich stehen absolut auf den Schlauch und hoffe Sie können mir helfen. Wie muss ich Tagesmutter/Kita-Platz kündigen, wenn ich für den Monat August nicht kündigen darf, aber mein Kind im August noch betreut werden soll? Mit freundlichen Gruß Fr. Becker
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und wir haben leider für dieses Jahr keinen Kitaplatz bekommen. Im November endet meine 2 jährige Elternzeit. Daher suchte ich jetzt eine Tagesmutter für dieses Jahr, welche ab August 24 sind. Ich möchte danach gerne zurück an meinen Arbeitsplatz allerdings erstmal Teilzeit. Jetzt habe ich einen Plat ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Sehr geehrte Frau Bader , nach lang Streit und Diskussion habe ich meine zwei Jungs , aus der GTP genommen . Als ich die Kündigung schreiben wollte , wollte ich im Vertrag schauen wie viel die Kündigungsfrist beträgt . Dabei stellte ich fest , das ich scheinbar nie einen erhalten habe . Ich habe die Tagesmutter gefragt das ich sie scheinbar ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt