Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Heizung bei Neugeborenem?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Heizung bei Neugeborenem?

tanzmit

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ab wann hat man als Mieter eigentlich einen Anspruch darauf, dass in einem Mehrfamilienhaus die Heizung angemacht wird? Unsere Vermieterin stellt sich nämlich auf den Standpunkt, dass es reicht, wenn ab Oktober geheizt wird und generell nicht zwischen zehn Uhr abends und sechs Uhr morgens, für die Zeiten wird der Heizkessel unten ausgestellt. Jetzt liegt unsere Wohnung aber direkt unter dem miserabel gedämmten Dach, was bedeutet, dass wir die letzten Tagen durchgängig tagsüber nur 16 Grad in den Zimmern erreichen, nachts habe ich noch nicht auf das Thermometer geschaut. Für uns geht das ja noch, man kann sich ja unter Deckenbergen vergraben (auch, wenn ich mir eine schöne Erkältung schon eingefangen habe), aber wenn ich für nächsten Montag ausgezählt bin, haben wir ja in Kürze hier einen Knirps, der die Temperatur nicht alleine halten kann und den man wegen dem plötzlichen Kindstod auch schlecht unter Decken vergraben kann. 1. Gibt es eine Temperaturgrenze, die in der Wohnung erreicht werden darf, ab der die Heizung angemacht werden muss, auch wenn die unteren Wohnungen es wärmer haben? Die Dame heizt nämlich ungerne früh, da sie sagt, wenn wir oben warmes Wasser in der Heizung haben wollen, müsse zu den anderen Heizungen auch heißes Wasser geführt werden, womit die anderen Verbrauchszähler auch anfingen, zu zählen (billigste Verdunstungszähler) und das könne sie ja den anderen nicht antun. Sie schiebt zwar die anderen Mieter vor, ich denke aber, es geht ihr um leerstehende Wohnungen, deren Verbauch sie ja selbst zahlen muss. 2. Kann man irgendwie darauf bestehen, dass die Heizung auch die ganze Nacht betriebsbereit zu sein hat? Durch die Dachschrägen können wir zum Dämmen nicht mal Rollos anbringen, nachts wird es sehr empfindlich kühl. Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank für Ihre Mühen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde einen Brief schreiben und mit Mietminderung drohen, wenn er nicht tagsüber mindestens eine Temperatur von 20°C in Wohnräumen und Küche 22°C in Bädern 18°C in Schlafzimmern / Fluren nachts überall mindestens 18°C gewährleistet. Liebe Grüße, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Es gibt da genaue Gradzahlen die erreicht werden müssen. Ansonsten kann man die Miete kürzen. Am besten mal zum Mieterschutzbund, die setzen dann auch nette Briefe auf :-) Auf Dauer würde ich aber nach einer anderen Wohnung schauen, das sind ja keine Zustände. Wie ist es denn im Hochsommer, total warm ?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

http://www.bz-berlin.de/ratgeber/mietenwohnen/der-vermieter-muss-wieder-heizen-article601351.html Druck ihr das doch mal aus und schick es ihr. Mal sehen was sie dann sagt.


tanzmit

Beitrag melden

Hallo Sternschnuppe, danke, das ging ja fix. Die Wohnung ist nur eine Übergangslösung, ursprünglich war angedacht, zum Jahreswechsel in ein Haus zu ziehen. Das wird sich aber jetzt wohl um ein weiteres Jahr verzögern, es sei denn, ein anderer Erbfall tritt vorher ein, was wir aber auf viele Jahre nicht hoffen und erwarten. Grundsätzlich ist die Wohnung so praktisch, weil sie direkt neben dem Haus meiner Mutter liegt und sie mir mit dem Baby dann helfen kann. Im Sommer kamen wir auf kuschelige 38 Grad, als es draußen so heiß war, das ist aber halb so schlimm, weil wir dann bei meiner Mutter in den Garten können. Aber wir können ja schlecht bei ihr schlafen durchgängig, wenn das Baby da ist...


tanzmit

Beitrag melden

Übrigens haben wir eben mit der Vermieterin gesprochen, bis Dienstag bleibt die Heizung aus, da wird die gereinigt. Wenn wir dann immer noch frieren, kann die ausnahmsweise angemacht werden...aber bei der starken Nachtabsenkung bleibt es, wir können ja nicht verlangen, dass die armen Mitmieter, die sparen wollen, mehr zahlen müssen, nur weil wir unser Kind nicht vernünftig behandeln und ordentlich zudecken, jeder vernünftige Mensch legt sich bei Kälte doch unter ein dickes Federbett. Der Hinweis, dass man Babys nicht zudecken solle wegen dem Risiko des plötzlichen Kindstodes und das das ihr auch gerne jede Hebamme oder jeder Kinderarzt bestätigen würde, führte nur zu: "Interessiert mich nicht, jeder intelligente Mensch deckt sich und seine Kinder vernünftig zu. Sonst stellen Sie sich doch einen Heizlüfter auf Ihre Kosten ins Zimmer. Und überhaupt kann es so kalt gar nicht werden in der Wohnung, sonst hätten andere Mieter doch mal was gesagt." Ich kann nur hoffen, dass es diesen Winter nicht so kalt wird wie letztes Jahr - da hatten wir nachts locker zehn Grad in der Wohnung.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ich verstehe dass ihr das freundlich klären wollt. Aber die Zeit wird eng und so wie sie reagiert wird das auch nichts. Noch einmal: Ab zum Mieterschutzbund und die das regeln lassen ! Gebt Euch nicht selbst damit ab, ihr habt besseres zu tun. Euch auf Euer Kind freuen.


CKEL0410

Beitrag melden

Ihr zahlt doch auch Heizkosten, ist das bei euch pauschal? Oder haben die Heizkörper diese ablesegerate?


tanzmit

Beitrag melden

Haoll CKEL0410, nein, es handelt sich nicht um eine Pauschalmiete. Es sind halt nur diese billigen Verdunstungsanzeiger. Was die Vermieterin halt stört, ist, dass mehrere Wohnungen leerstehen und die Wärme ja bis zum Thermostat bei allen Heizkörpern geleitet wird, wenn die Heizung an ist. Die Billigdinger fangen dann aber bereits an, einen Verbrauch zu messen und für die leerstehenden Wohnungen kann sie das Ganze ja nicht umlegen. Von daher ist es für sie billiger, wenn nachts eben ganz stark abgesenkt wird.


CKEL0410

Beitrag melden

ganz ehrlich, das ist das problem des vermieters!!! habt ihr eine rechtsschutz? dann ab zum anwalt oder wenn nicht zum mieterschutzbund! bei uns kann man das ganze jahr die heizung laufen lassen und wir zahlen auch eine pauschale, unsere vermieteren sagt jeder hat ein andere empfinden und jeder soll selber entscheiden wann er wie heizt! wir haben auch einen mieter hier im haus der im winter im schlüpper rumläuft, sauna in der wohnung, wir andere haben das thermostat auf 21 grad stehen! aber wir nehmen jetzt auch keine rücksicht mehr,wenn uns kalt ist heizen wir auch mehr,dann zahlt halt jeder drauf,aber ich seh nicht ein zu frieren und für den anderen zu latzen,zumal er die nebenkosten vom amt beglichen bekommt und wir anderen müssen gucken das wir es aufbringen können, ist halt leider so. und das heizöl ist ja auch ordentlich teuer geworden.....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, im Juni 2020 bin ich arbeitslos geworden. Daraufhin habe ich mit arbeitslos gemeldet aber den Anspruch auf ALG 1 nie geltend gemacht, da wir ins Ausland verzogen sind. Nun werden wir nach Deutschland zurückkehren und ich kann meinen ALG 1 Anspruch noch geltend machen. Meine Tochter ist 1 Jahr alt, ich habe keinen Kita Platz ...

Guten Tag, mich beschäftigt aktuell die Frage wie es mit dem Anspruch meines Großen (4 Jahre) auf die Ganztagsbetreuung in der Kita ausschaut, wenn ich mich im Mutterschutz befinde? Besteht in dieser Zeit rechtlich weiterhin ein Anspruch auf die Ganztagsbetreuung? M. E. befinde ich mich in dieser Zeit in einem Beschäftigtigungsverhältnis (wie bish ...

Guten Abend Frau Bader,  ich habe eine Frage zum deutschen Kindergeld. Da wir im Sommer in die Niederlande ziehen, soll meine Tochter, welche im April auf die Welt kommt, direkt nach der Geburt auf den jetzigen niederländischen Wohnort meines Mannes gemeldet werden. Dieser arbeitet in den Niederlanden und ist dort steuerpflichtig. Ich werde noc ...

  Sehr geehrte Frau Bader, in 6 Tagen endet meine Elternzeit. Ich habe mich im letzten Jahr rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber gemeldet und meine Rückkehr angekündigt, bzw. in Erinnerung gerufen.  Es hat sich bis kurz vor Weihnachten keine Stelle ergeben und ich sollte mich lt. der PA auf eine höherwertige Stelle (minimal höheres Einkomme ...

Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...

Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...

Hallo Gerne an alle. Vater zahlt Unterhalt, Kontakt besteht nicht.  Volljähriges Kind und Mutter bekommen Bürgereld, das Jobcenter berechnet den Unterhalt jährlich neu, verweigert aber weitere Auskünfte. Hat der Vater darauf Anspruch? Gibt es dazu Paragrafen? Zeugnisse, Nebenjobs, Arbeitsbemühungen der Mutter, Ausbildung des Kindes et ...

Hallo,  ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben.  Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...

Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf),  mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...

Liebe Frau Bader,  ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...