Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Alleiniges Sorgerecht, Besuchsrecht Vater bei Baby

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Alleiniges Sorgerecht, Besuchsrecht Vater bei Baby

kloeschen11

Beitrag melden

Hallo, ich habe einen 7Monate alten Sohn. Der Vater und ich sind jetzt getrennt und ich möchte wissen was auf mich zukommt. 1.Wenn er unseren Sohn einmal 6stunden und zweimal 2-3Stunden die Woche sieht, reicht das? Oder kann er dagegen rechtlich angehen wenn es ihm nicht reicht? 2. Welches Besuchsrecht kann er höchstens fordern/durchsetzen? Danke sehr!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Eine genaue gesetzl. Regelung zum Umgangsrecht gibt es nicht, vielmehr entscheidet im Zweifel das JA im Einzelfall je nach den Gegebenheiten. Ein Kind, das seinen Vater kaum kennt, wird dort sicherlich nicht übernachten. Auf der anderen Seite wird ein Vater, der eine sehr enge Bindung zu seinem Kind hat, dieses häufiger sehen als einmal im Monat. Er darf das Umgangsrecht bei sich zu Hause ausüben, d.h., die Mutter hat keinen Anspruch darauf, dass er das Kind nur bei ihr zu Hause sieht, vielmehr darf er es, auch im Auto, mitnehmen. Wichtig ist, dass der Umgangsberechtigte das Umgangsrecht schon bei einem Säugling zusteht, natürlich auch bei einem Kleinkind, auch, wenn es fremdelt. Sicherlich muss der KV aber Rücksicht auf Stillen etc. nehmen. Rechtlich muss der Berechtigte das Kind abholen, Psychologen schlagen jedoch vor, dass die Mutter das Kind auch häufiger mal bringt, um durch diese Handlung die positive Einstellung zu der Sache zu zeigen. Das Kind muss im Normalfall auch dann zum Vater, wenn es nicht will. Hier ist es Aufgabe der Mutter, auf das Kind entsprechend einzuwirken. Die Mutter kann im übrigen nicht verbieten, dass das Kind Kontakt mit Dritten hat. Man legt idR ein periodisches Umgangsrecht fest, am Anfang von kurzer Dauer. Sinnvoll ist es, die Sache so zu regeln, dass es für das Kind bald zu einer festen Gewohnheit wird und eine Entfremdung von dem anderen Elternteil nicht eintritt. Wenn das Kind den Vater nicht kennt, soll es erst langsam daran gewöhnt werden. Das Umgangsrecht ist von der Häufigkeit ungefähr festzulegen wie folgt: - bei ganz kleinen Kindern ein-bis zweimal im Monat einige Stunden - bei etwas größeren alle 14 Tage einen Tag - Übernachtung erst ab Schulreife - Ferien/ Feiertag etc. sollte man sich gütlich einigen und eine hälftige Teilung vornehmen Eine Einschränkung/ ein Ausschluss des Umgangsrechtes ist nur in Ausnahmefällen zum Wohl des Kindes zulässig. Dazu reicht es nicht aus, dass es bei der Durchführung Schwierigkeiten geben könnte. Nur wenn die Gefahr ernstlicher gesundheitl. oder erzieherischer Schäden besteht, muss der Umgang unterbunden werden, die Verfeindung der Eltern reicht nie aus, auch nicht, wenn das Kind nervöse Beschwerden hat. Zum Ausschluss führt Alkoholismus in besonderen Fällen, Aids (bei Ansteckungsgefahr), Gefahr sex. Missbrauch, psychische Krankheiten, die nachweisbar sind, nicht hingegen Prostitution oder Neurodermitis (beim Kind). Wenn einer der Eltern meint, das Umgangsrecht sei verletzt, kann er/sie sich erst einmal an das JA zu einer gütlichen Regelung wenden. Ansonsten bleibt nur die Klage. Liebe Grüsse, NB


Colien07022004

Beitrag melden

Hallo, das ist immer eine recht individuelle Entscheidung. Ich kenne sehr unterschiedliche Regelungen. - aller 14 Tage von Freitag Abend bis Sonntag Mittag - aller 14 Tage nur an einem Tag in der Woche/Wochenende - Wechselmodell 1 Woche Mama, eine Woche Papa bei älteren Kindern. Wenn ihr mit einander reden könnt, dann sprecht euch ab. Er wird ja auch Wünsche haben. Ich finde die Regelung recht gut, er ist ja noch sehr klein. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich lebe seit Juni letzten Jahres von meinen Mann getrennt. Unser Sohn lebt bei mir. Mein Mann möchte nun, dass ich das alleinige Sorgerecht bekomme. Gleichzeitig möchte er das Besuchsrecht behalten. Geht das? Die Besuchszeiten meines Mannes sind nur sehr unregelmäßig und ich denke, dass er bald seinen Sohn gar nicht mehr sehen möchte. Müs ...

Seit 16.03 bin ich Oma einer kleinen Enkelin. Mein Sohn war auf dem Weg zum Krankenhaus und wollte bei der Geburt dabei sein. Aber das machte dann schon die Mutter seiner Ex-Freundin. Sie hat ihn 1 Woche vor Entbindung aus der Wohnung gebeten. Er wohnt nun bei uns. Er hat Elternzeit in der Arbeit beantragt und nun darf er sein Baby gar nicht sehen. ...

Hallo , ich habe eine Frage inbezug auf alleiniges sorgerecht für nichtehelichen vater. Ich bin damals von meinem ex geflüchtet da er mir gegenüber auch während der Schwangerschaft gewalttätig und aggressiv war unzwar körperlich und psychisch. Dazu kommt das er polizeilich und gerichtlich bekannt ist wegen drogenkonsum und Handel. Bin dann bei mein ...

Hallo Frau Bader, Folgende Situation: ich bin deutsch, lebe in Deutschland, bin mit einem Türken verheiratet, der noch in der Türkei lebt und bin im 7ten Monat schwanger. Vorgestern hat mein Mann das Visum beim Deutschen Konsulat beantragt (Familienzusammenführung zum ungeborenen Kind). Wir stehen kurz vor der Trennung. Heute hat er mir während ...

Mein Sohn hat einige Einschränkungen,die der Kindsvater nicht wahrhaben will oder eben auch nicht sieht , beim Umgang der die letzten Jahre in meinem Haus stattfand hat er sich nicht gekümmert und dass nur neben ihm ,statt sich mit ihm zu beschäftigen ... Nun will er ihn mit zu sich (300 km Entfernung). Ich habe Angst das er nicht aufpasst und mein ...

Hallo zusammen! Folgende Situation: Ich habe mich bereits in der 13. SSW vom Kindsvater (US-Amerikaner) getrennt. Er wollte mich damals zur Hochzeit und zur Auswanderung und Geburt in der USA drängen. Als ich das verneinte versuchte er mich zur Abtreibung zu nötigen, drohte mir und nannte unser Kind Bastard. Im Nachhinein ist mir klar g ...

Hallo Frau Bader, folgender Sachverhalt, Kind 2 1/2j, ich habe das alleinige Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht.  Jetzt wollen wir nächstes Jahr zum neuen Partner, 450km entfernt ziehen. Diesen sieht sie ebenfalls als Papa an und hat trotz der Entfernung eine bessere Bindung als zu ihrem Erzeuger, der sich unregelmäßig, wenige St ...

Liebe Frau Bader, Seit 8 Jahren bin ich vom Kindsvater getrennt. Das Kind wurde in der Ehe geboren, wie haben das gemeinsame Sorgerecht. In diesen 8 Jahren bestand die ersten 5 Jahre Kontakt und Umgang zu unserem gemeinsamen Sohn.allerdinds nur auf Zuruf meinerseits und durch die neue Partnerin des Kindsvaters. Vor 3 Jahren kam es dann im ...

Hallo, ich habe selbst schon immer ein schwieriges Verhältnis zu meiner Mutter und trage aufgrund dessen einige Probleme mit mir, die ich angegangen bin. Sie hat mMn deutliche narzistische Züge und ist sehr manipulativ. Von meinem Vater hat sie sich getrennt, sie hat einen neuen Freund, bei dem sie lebt. Nun habe ich selbst vor einem halben Jah ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...