Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

ablehnung elternzeit ag/ arbeitslosengeld/ mutterschaftsgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: ablehnung elternzeit ag/ arbeitslosengeld/ mutterschaftsgeld

nessi0603

Beitrag melden

hallo, immernoch viele offene fragen. sorry, dass ich nerve, aber habe am mittwoch termin in der firma und soviele fragen. bitte schaut doch auch nochmal auf meine offene rückfrage vom 08.11 (rückfrage an ingo) und dann noch was: also..ich habe gehört, dass wenn ich elternTEILzeit beantrage und mein ag das ablehnt (was er darf da unter 15 mitarbeitern) ich anspruch auf arbeitlosengeld habe.... so jetzt meine frage. angenommen ich reiche einen antrag auf elternTEILzeit bis zum mutterschaftsbeginn des 2 kindes (gerade schwanger) ein, dieser wird abgelehnt und ich beantrage dennoch verlängerung der elternzeit bis zum mutterschaftsbeginn (was der ag nicht ablehnen darf) ein. habe ich dann anspruch auf mutterschaftsgeld von ag und kk weil der alte vertrag auflebt? oder da ich zwischenzeitlich arbeitslosengeld bekommen habe nur in höhe des arbeitslosengeldes? - und greift automatisch bei ablehnung des elternTEILzeitantrages aber die verlängerung der elternzeit oder muss ich dies gesondert beantragen? bzw. habe ich so die möglichkeit noch zu überlegen wenn teilzeit abgelehnt wird ob ich vollzeit gehe oder ist das dann zu spät, da sich automatisch die elternzeit verlängert hat? danke im voraus nessi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Frage bitte nochmal stellen, ich suche mir sonst ´nen Wolf. Sie können dann Tz-ArbGeld 1 beantragen Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, wie errechnet sich das Mutterschutzgeld, wenn ich vor dem Mutterschutz 3 Wochenarbeitslosengeld erhalte vorher 2 Jahre im Erziehungsurlaub war ? Die Krankenkasse sagte mir, das ich dann nur Mutterschaftsgeld in Höhe des Arbeitslosengeldes bekäme. Wo kann man das nachlesen, wie heißt das Gesetz ? VG Silke

Liebe Frau Bader, folgende Frage: Ich bin seit dem 01.09.2002 arbeitslos gemeldet. Vorher habe ich 19,25 Std. gearbeitet (befristeter Vertrag). Bekomme also jetzt Arbeitslosengeld. Beziehe ausserdem noch Erziehungsgeld für unseren ersten Sohn, das läuft noch bis zum 09.01.2003. Bin jetzt erneut schwanger, der Entbindungstermin ist für den 24.12. ...

Hallo! Ich habe eine Frage zur Berechnung des Arbeitslosengeldes und des Mutterschaftgeldes. 1. Man berechnet das durchschnittliche Nettoeinkommen der letzten 12 Monate (inklusive Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld)?! Ist das richtig? Wie fließen in diesem Zeitraum erhaltenes Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld mit in die Berechnung ein? 2. W ...

Hallo Frau Bader! Unser Sohn ist im April 2016 geboren. Elterngeldbezug bis 25.04.2017. Mein befristeter Arbeitsvertrag lief zum 30.09.2016 aus. Neuer Beginn der Mutterschutzfrist lt. ET war 22.04.2017. nun hatte ich vor Ablauf der Bezugszeit des Elterngeldes ALG1 beantragt, da ich einen generellen Anspruch habe - dieser wurde abgelehnt, da ich ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...