Sinee
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 10.09.2019. Mein ET ist der 20.02.2019. Gerne würde ich für mindestens zwei Jahre in Elternzeit gehen. Wie genau ist der korrekte Ablauf? Ich gebe dem AG eine Info, dass ich in Elternzeit für 2 Jahre gehe, bekomme dann bis ca. März 2020 Elterngeld und bin weiterhin in Elternzeit? Oder muss ich mich noch in diesem Jahr bei der Agentur für Arbeit melden, dass ich ab September 2019 arbeitslos bin? Kann ich überhaupt meine zwei Jahre Elternzeit nehmen oder muss ich nach einem Jahr, also wenn das Elterngeld ausgelaufen ist, dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen? Vielen Dank im Voraus.
Hallo, nein. Sie beantragen EZ bis zum Ende des Vertrages u stehen dann dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Die EZ endet automatisch mit dem vertrag Schauen Sie, ob Sie sich familienversichern können, sonst das EG auf 24 Mo auszahlen lassen Liebe Grüße NB
Felica
Nein, Du sagst deinem AG das du bis Vertragsende in EZ bist. Wenn der Vertrag nicht verlängert wird, endet deine EZ dann nämlich. Ohne AG auch keine EZ. Sollte der AG wider Erwartung verlängern, kannst du natürlich entsprechend länger EZ nehmen. EG bekommst du wenn du Basis-EG nimmst längstens bis zum 1ten Geburtstag. Lässt du es ganz oder teils splitten in EG Plus, entsprechend länger. Längstens aber 20 Monate EG plus gehen, da sich die beiden Mutterschutzmonate nicht splitten lassen. Kurz vor dem zweiten Geburtstag endet der Bezug also allerspätestens. ALG1 bekommst du erst dann wenn du dem Arbeitsmarkt weider zur Verfügung stehst, also mindestens 15 Std die Woche arbeiten kannst. Entsprechend anteilig nach dem wie du arbeiten kannst oder willst, also TZ oder VZ. Kinderbetreuung ist dabei Voraussetzung. Da du nicht in EZ bist nach Vertragsende, bist du nur solange weiterhin krankenversichert wie du EG bekommst. Endet das EG, musst du dich entweder selbst versichern oder sofern möglich dich über deinen Mann krankenversichern. Oder eben die Voraussetzungen für ALG1 erfüllen. EZ dient dem Schutze von Arbeitnehmern, deshalb hat man auch nur dann Anspruch auf ET wenn man einen AG hat. EG dagegen läuft unabhängig davon weil jeder der weniger wie 30 Std die Woche arbeitet und das eigene Kind bis zu einem bestimmten Alter betreut, darauf Anspruch hat. egal ob mit AG oder ohne.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.