Mitglied inaktiv
hallo, ich habe da eine frage. mein sohn ist geboren am 3.8.2010 elternzeit geht bis zum 2.8.2012 eltern geld bekomme ich auch bis 2.8.2012 ca. 270 € darf ich zusätzlich noch arbeiten gehen dazu , oder ziehen die mir was ab oder bekomme ich nicht den voll preis von 400€ bei ein 400 €job.
Hallo, im 2. Jahr darf man arbeiten Liebe Grüsse, NB
peekaboo
Nach 1 jahr wird nix mehr angerechnet... Lg
Mitglied inaktiv
Nach den ersten 12 Monaten darfst Du arbeiten und sie ziehen nix ab. Allerdings darf man laut Elterngeldstelle erst 4 Wochen nach letzter Auszahlung arbeiten, da sie ja im Vorraus zahlen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte vor meiner Geburt Arbeitgeber gesagt, dass ich wieder auf Euro 400,00 Basis arbeiten werde. Es kam jedoch alles anders (Baby kam 11 Wochen zu früh). Jetzt habe ich zwei Jahre auf Euro 400,00 gearbeitet und möchte das letzte Jahr ganz zu Hause bleiben. (An Personal mangelt es nicht, für mich ist jemand eingestell ...
hallo habe gleich mal zwei fragen ..Sorry 1. Ich bin jetzt in der 13 Woche schwanger und arbeite in einem altenheim auf 400 euro basis seit 3 Monaten ..Habe aber keinen arbeitsvertrag unterschrieben .Jetzt soll ich vom FA ein Beschäftigungsverbot bekommen.Habe ich auch ohne arbeitsvertrag ein recht auf lohnfortzahluing ???? 2. Vor 5 monaten h ...
hallo, muss nochmal fragen: bin in der elternzeit und evt. am überlegen auf 400 euro basis zu arbeiten. bekomme momentan ALG. wird das dann auf die lohnsteuer berechnet, und muss ich mich selbst krankenversichern oder läuft das so weiter wie in der elternzeit gerade ? habe ich nachteile wenn ich nen minijob nun annehme, oder fahre ich bess ...
Guten Morgen, ich bin im 2. Elternjahr und habe ab dem 19. Juni einen 400 Job angenommen. Muss ich dieses dem Versorgungsamt (Elterngeld) mitteilen? Gruß, Marion
Hallo Frau Bader, ich habe einen 400 Euro Job. Da ich Kurse gebe schwankt das Einkommen 100 -400. Jetzt werde ich diesen und nächsten Monat etwas mehr als 400 Euro verdienen, laut Minijobzentrale kein Problem solange ich nicht über 4800 im Jahr komme. Mein Chef sagt es wird keinen Monat über 400 geben. Ich muß aber nach Kursplanung mehr arbeite ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für Ihre kompetente und zügige Hilfe, Sie sind immer eine super "erste Anlaufstelle". Derzeit bin ich in Elternzeit mit Kind 1 (noch bis Mai 2011), werde ab Okt einen MiniJob anfangen als Tagesmutter. (Habe aber parallel einen festen Vertrag bei meinem normalen Arbeitgeber) Im Juni 2010 kommt dann Kind 2, ...
bin noch bis 11 mai 2012 in elternzeit bekomme 658Euro, was würde es ausmachen wenn ich einen 400 euro job annehme wenn AG zustimmt ,bekomme ich weniger? und noch was, was wenn AG nicht zustimmt er hat keine beschäftigung für mich auf 400 euro bassis, kann ich dann kündigen und bekomm ich weiterhin mein elterngeld?
Hallo :) meine Schwester hat ihre elternzeit für 2 Jahre beantragt und bekommt nun ca 309 Euro ( glaube ich )eltergeld seit ca 5 Monaten. Sie möchte im.Sommer ganz gerne etwas dazu verdienen mit einem 400 euro basis Job. Meine Frage dazu wäre jetzt folgende: verdient sie dann die vollen 400 euro? Oder Wird es dann wegen der elternzeit gekürzt? (C ...
Guten Tag Frau Bader, Ich hätte eine Frage bezüglich meiner Arbeitszeit im Einzelhandel. Ich befinde mich in der 26. SSW und arbeite neben dem Studium auf 400 € Basis im Einzelhandel. Im Mutterschutzgesetz ist vorgeschrieben, dass schwangere Frauen ab der 21. SSW nicht mehr als 4 Stunden täglich im Stehen arbeiten dürfen. Gilt diesere Regelung ...
Hallo, Meine Situation: 400€ beschäftigt, familienversichert, Arbeitszeit nur möglich wenn der Mann für das Kind da ist abends bzw samstags Wir haben einen Kinderwunsch für ein zweites Kind und ich habe folgende Bedenken: 1. Ich kann nicht mehr abends arbeiten das darf ich dann nicht mehr. Evtl Beschäftigungsverbot? 2. Ich würde dann ja Mu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit