BabyTilli
Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin völlig verzweifelt. Bei meinem Arbeitgeber habe ich 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich bin Beamtin auf Probe. ( Polizeidienst) Elterngeld plus erhalte ich bis dieses Jahr September. Danach wollte ich Bürgergeld beantragen für das 3. Jahr Zuhause. Nun habe ich gelesen das ich keinen Anspruch darauf habe , da nur Personen Bürgergeld bekommen, die im gesetzlichen System sind. Ist das dem so? Der Kindergarten Platz meiner Tochter ist für nächstes Jahr Dezember 2023. Ich habe ja zwei Jahre Elternzeitgeld. Dieses Jahr im Dezember sind zwei Jahre vorüber allerdings bekomme ich nur bis September Elternggeld. Was ist mit September bis Dezember innerhalb der zwei Jahre ? Was bekomme ich da. Ich habe keine Ersparnisse, wo kann ich mich ausführlich beraten lassen? Was bekomme ich im 3. Jahr Elternzeit für Geld? Es muss doch was geben? Bitte helfen sie mir. UNENDLICHEN DANK und Herzliche Grüße
Hallo, ich bin kein Sozialrechtler, meine aber auch, dass Beamte kein Bürgergeld bekommen. Es bleibt der Unterhalt, evtl. das Kind nach 2 JAhren in den Kindergarten geben und wieder arbeiten. Lieeb Grüße NB
KielSprotte
Elternzeit muss man sich leisten können. In erster Linie ist der Kindsvater für euch zuständig (Unterhalt für das Kind und ggf. OBetreuungsunterhalt für dich-ich gehe jetzt mal davon aus, dass du alleinerziehend bist). Du hast Anspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag des Kindes - notfalls musst du diesen Anspruch einklagen und kannst dann innerhalb der EZ TZ arbeiten gehen oder mit Absprache des AG die EZ früher beenden und wieder arbeiten gehen. Bürgergeld ist für unverschuldete Notlagen gedacht, den Luxus 3 oder mehr Jahre mit dem Kind daheim zu bleiben können sich heutzutage leider die wenigsten Paare/ Familien leisten.
Dojii
In den letzten zwei bis drei Monaten bekommst du kein Elterngeld, weil du dieses Geld bereits in den ersten zwei bis drei Monaten im nachgeburtlichen Mutterschutz erhalten hast. Hier hast du nämlich nicht halbe Zahlungen bekommen (wie im Elterngeld Plus üblich), sondern volle Zahlungen. Das Geld hättest du dir für die letzten Monate aufsparen müssen. So steht es aber auch in deinem Elterngeldbescheid, den du bekommen hast. Finanzielle Unterstützung gibt es nur für die zwei Jahre Elternzeit. Willst du auch das dritte Jahr nutzen, musst du das irgendwie selbst finanzieren können. Dass es kein Bürgergeld für Beamte gibt, stimmt meiner Meinung nach auch.
Succero
Leider kommt hier immer wieder auf, dass man sich Elternzeit leisten können muss und es dafür keine staatliche Unterstützung gäbe. Das ist so generell gar nicht wahr! Man hat ein Recht auf bis zu 3 Jahre Elternzeit/Erziehungszeit und damit unbezahlte Freistellung von der Arbeit. So wie ich mitlese stellen manche Bundesländer das Recht auf einen Kitaplatz ab dem 1. Geburtstag höher und fordern, dass man dann zumindest Teilzeit arbeiten geht. In Sachsen habe ich mehrfach vernommen, dass man Bürgergeld erhält, auch bis zum 3. Geburtstag. An die AP: Beratung bieten hier bspw. Familienzentren. Grundsätzlich ist der Vater als erster in der Pflicht die Familie zu ernähren. Ansonsten beim Jobcenter persönlich vorsprechen. Wohngeld prüfen lassen. Ich weiss nicht, ob es in deinem BL das Landeserziehungsgeld gibt,… Also, erstmal Kopf hoch und prüfen was zu welchen Bedingungen möglich ist. Ich drück die Daumen.
User-1736455377
die AP ist Beamtin (auf Probe). Beamte profitieren von relativer Unkündbarkeit, Pensionen etc - sind dafür aber von den Sozialleistungen der Nicht-Beamten ausgeschlossen. Ob das auch für die Beamten auf Probe gilt, weiß ich allerdings nicht. Und ja, EZ muss oder besser sollte man sich SELBST leisten können. Denn zuerst einmal ist der Vater finanziell verantwortlich. Mit Kindes-Unterhalt und Betreuungsunterhalt für die Mutter. Erst dann, wenn das nicht reicht, springt evt. der Staat ein. Also auf der wirklich sicheren Seite ist man nur, wenn man sich die längere EZ selbst leisten kann. an die AP: du musst doch aber irgendwie einen Plan gehabt haben, oder? Oder war dein Plan von vorne herein, dass - sorry - der Staat schon das 3.Jahr zahlen wird?. Hast du Unterhalt beantragt? Betreuungsunterhalt? Das wäre eh erst mal vorrangig vor anderen möglichen Leistungen. Und ansonsten einen früheren KiGa-Platz beantragen und wieder arbeiten.
Ulli123
Hallo, Wenn du alleinerziehend bist, hättest du ja Anspruch auf 14 Monate Elternzeit (die kannst du ja alle auch in Elterngeldplus teilen). Die bekommst du, weil du die Partnermonate des Vaters als Alleinerziehende auch nehmen kannst - Falls er es nicht getan hat, als ihr noch zusammen wart, ich weiß ja nicht wie das bei euch ist. Auch den Partnerschaftsbonus von vier Monaten Teilzeit in Elternzeit kannst du als Alleinerziehende ohne den Partner nehmen. Dann kommen ja noch Familienzuschlag für Beamte (bei TZ anteilig), Kindergeld, Kindesunterhalt und wenn der Vater dafür genug verdient Betreuungsunterhalt dazu. Da ist das Problem immerhin schon mal kleiner und du gewinnst Zeit einen Kitaplatz zu suchen und alles zu organisieren. Hast du noch Resturlaub? Den kannst du ja auch noch nehmen. Denk aber an eventuelle Schließzeiten von Kita oder Tagesmutter, die du auch überbrücken musst. Ich wünsche euch viel Kraft und Erfolg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin im öffentl. Dienst tätig und derzeit, seit der Geburt meiner Tochter am 20.08.22 in Elternzeit und meine Elternzeit läuft auch noch bis August 2024. Letztes Jahr habe ich weiterhin eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) erhalten. Habe ich in diesem Jahr, also im zweiten Jahr meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf ein ...
Hallo, ich habe gerade Mutterschutz angefangen, 6 Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin (25.12.23). Es gab dieses Jahr keine Chance (aus "operativen Gründen"), meinen volle Urlaub zu nutzen, daher habe ich immer noch 20 Tage für 2023, die mir im Anspruch stehen. Da mein Kind im Dezember geboren wird, gibt es auch keine Möglichkeit innerha ...
Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Elterngeld. Leider finde ich keine genaue Antwort darauf / ich verstehe die Gesetzeslage nicht genau. Mein erstes Kind wurde am 15.05.2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Elterngeld habe ich jedoch nur auf ein Jahr begrenzt. Jetzt ist unsere Überlegung während der Elternzeit ...
Guten Tag, ich bin angestellt, mein ET ist der 16.05.24, ich habe folgende Frage: Ich möchte beim Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit anmelden, danach möchte ich wieder Teilzeit arbeiten (vermutlich um die 20-24 Wochenstunden) Kann ich trotzdem das ElterngeldPlus 2 Jahre lang beziehen? Oder soll ich unbedingt Basiselterngeld nehmen für nur 1 Jahr? ...
Hallo hier die Kleene hab noch mal eine Frage und zwar ist das Problem bei mir dass mein Arbeitgeber mir nach meiner Elternzeit keine Teilzeitstelle anbieten kann ich somit gezwungenermaßen gezwungen bin selber zu kündigen und da wollte ich jetzt fragen ich habe gehört man kann auch nach dem ein Jahr was man beantragt hat Elterngeld, dass man da n ...
Liebe Frau Bader, Ich habe offiziell 2 Jahre Elternzeit beantragt und 1 Jahr Elterngeld. Im 2. Jahr bekomme ich ja keinerlei finanzielle Unterstützung, aber meine Krankenkasse und die der Kinder wird gezahlt, ist das richtig? Also entstehen mir auch keine Aufwendungen? Darf ich denn einen 538 Euro ausüben? Beim eigentlichen Arbeitgebe ...
Hallo Frau Bader, Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24. Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...
Guten Abend :), Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...
Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im 3. Jahr Elternzeit. Ursprünglich bin ich im pädagogischen Bereich tätig, habe aber seit 2020 meinen Bachelor in Grafik Design und möchte da jetzt auch Fuß fassen. Meine Fragen sind nun: - Darf ich im 3ten Jahr Elternzeit ein Praktikum im Bereich Grafik Design machen? brauch ich hierfür ...
Hallo Frau Bader, ich habe jetzt mehrfach gelesen das sich der Beitragsbemessungszeitraum auf die 12 Monate vor der Geburt zieht. Ist das auch im Falle der 200.000-Grenz der Fall. Meine Partnerin ist von Dez. 2024 - Nov. 2025 in Elternzeit und bekommt Elterngeld. Ich selbst beziehe im Juni und Juli Elterngeld. In den 12 Monaten vor der Ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?