Mitglied inaktiv
Guten Tag, gestern hat unsere Tochter die digitale Videokamera meiner Mutter und Mann (nicht mein leiblicher Vater, deshalb auch etwas unangenehm) in die Hände bekommen und prompt fallen gelassen. Die Kamera ist 1 1/2 Jahre alt, hat 2900,00 DM gekostet und nimmt nun nicht mehr auf. Rep. wird wohl sehr teuer laut Auskunft. Kann ich dieses Unglück unserer Hausrat/Haftpflichtversicherung melden, oder versichern die generell nicht bei Kindern? Oder kann es mir passieren, dass sie sagen, ich hätte besser aufpassen müssen? Ziemlich ärgerlich alles. Vielen Dank für Ihre Auskunft! Gruß Anke
Hallo, das Kind haftet nicht, wenn überhaupt die Eltern, wenn die Aufsichtspflicht vereltzt wurde. Geben Sie es Ihrer Haftpflicht. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
...auf jeden Fall solltest Du es versuchen, über Deine Haftpflicht abzuwickeln. Wichtig hierbei ist, dass Du Deine Aufsichtspflicht verletzt hast. ...also war Deine Tochter für einige Minuten unbeaufsichtigt im Zimmer, in dem sich die Vidiokamera befand. So weit ich informiert bin, sind die Versicherungen nicht verpflichtet, den Schaden bei Kindern in dem Alter zu ersetzen. ..wir hatten bis jetzt aber immer Glück und unsere Versicherung hat die Schäden bezahlt, wenn auch nur den Zeitwert. Viel Glück!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte ergänzend zu meiner Frage vom 06.01.2022 Sie fragen, ob der Kindsvater verlangen kann, dass unser Sohn, 5 Jahre alt, keinen Kontakt mit meinen Eltern, bzw. Grosseltern hat. Der Kindsvater kann es nicht ertragen, dass der Kleine hier in Deutschland aufwaechst und er einen sehr inneren Kontakt mit meinem Vate ...
Hallo, meine Oma lebt alleine und kommt langsam in ein Alter in welchem sie nicht mehr so selbstständig ist. Meine Mutter (Tochter meiner Oma) ist bereits verstorben und hat keine weiteren Geschwister. Meine Oma hat allerdings noch eine Schwester und einen Bruder. Falls mal der Fall ein tritt das meine Oma pflegebedürftig wird, wer ist hierfür ver ...
Hallo Frau Bader, Wie sieht da Umgangsrecht der Großeltern aus. Kind aus One nigth Stand. Beide Eltern noch Minderjährig. Vormundschaft liegt bei den Eltern der Mutter dort leben auch Mutter und Kind. Vater des Kindes kümmert sich sehr selten. Müssen wir seinen Eltern hier Umgang gewähren? Liebe Grüße OMA 2021
Liebe Frau Bader, gerne möchte ich meinen Eltern als den Großeltern meines mj. Kindes rein profilaktisch eine Vollmacht für Arztbesuche ausstellen. Ich bin alleinerziehend, das Sorgerecht übe ich gemeinsam mit dem Kindsvater aus. Kann ich die Vollmacht alleine ausstellen oder muss der Kindsvater mit unterzeichnen? In Notfällen würde das ...
Liebe Frau Bader, gerne möchte ich meinen Eltern als den Großeltern meines mj. Kindes rein profilaktisch eine Vollmacht für Arztbesuche ausstellen. Ich denke hier vor allem an (hoffentlich nicht lebensbedrohliche) Notfälle: Beispiel: Kind ist das Wochenende über alleine bei den Großeltern und bricht sich etwas. Gips alleine reicht nicht, ...
Sehr geehrte Frau Bader, unser Enkelkind 14 Monate alt wurde durchs Jugendamt in Obhut genommen. Von April bis Oktober. Mein Sohn war vom 14.10. bis 20.11. in Vater Kind Einrichtung welches das Jugendamt ausgesucht hat. Die Einrichtung hat einen Bericht abgegeben, dass er erziehungsunfähig wäre. Und anhand der Berichte hat das Gericht entschiede ...
Sehr geehrte Frau Bader, Vom Vater meines Kindes (11) bin ich getrennt, wir teilen uns das Sorgerecht,Kind lebt bei mir. Es steht eine wichtige Untersuchung beim Facharzt für unser Kind an,die der Kindesvater wahrnehmen wird, ich erspare die Vorgeschichte und möchte nur die Frage stellen: darf der Großvater väterlicherseits ohne meine Zustimmung ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kontakt zu meinem Expartner ist weiterhin sehr schwierig. Er macht mir regelmäßig das Leben schwer und mischt sich in gefühlt alles ein. In einem Punkt würde ich mich gerne durch Ihre fachkundige Einschätzung "absichern". Meine Eltern, vor allem meine Mutter sind von Beginn an eng in die Kinderbetreuung eingebun ...
Hallo Frau Bader, Mein Ex-Partner möchte mir gerne verbieten, dass unser Sohn bei meinen Eltern übernachtet. Er bezieht sich dabei auf folgendes Urteil: Oberlandesgericht Jena (Beschluss vom 24.05.2006, Aktenzeichen 1 UF 503/05) Ich vermute, dass das eine Einzelfallentscheidung ist, die man im Zusammenhang sehen muss. Jedoch findet man das ...
Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung