Mitglied inaktiv
Hallo, am 13.3.03 endet mein EU für das 1. Kind. Nun bin ich erneut schwanger, ET ist der 2.4.03. Im Moment arbeite ich 19 Wochenstunden im EU. Ist es richtig, daß ich von Beginn des Mutterschutzes bis zum 13.3. Mutterschaftsgeld auf Grundlage der Teilzeittätigkeit bekomme und dann ab 14.3. bis Ende des Mutterschutzes nach Vollzeittätigkeit (ich würde ja normalerweise ab 14.3. wieder Vollzeit arbeiten)??? Aus dem Jahr 2000 habe ich noch Anspruch auf 13 Tage Urlaub. Kann ich darauf bestehen, daß mir diese ausgezahlt werden? Viiielen Dank für baldige Auskunft!
Ähnliche Fragen
Ende des Jahres endet der einjährige Erziehungsurlaub für mein erstes Kind. Im April erwarte ich mein zweites Kind. Da ist Anfang nächsten Jahres nicht wieder Vollzeit anfangen möchte zu arbeiten, möchte ich mich arbeitslos melden. Ist die möglich, da ab Mitte Februar der neue Mutterschutz beginnt und ist somit gar nicht zu vermitteln bin? Ha ...
Hallo, am 13.3.03 endet mein EU für das 1. Kind. Nun bin ich erneut schwanger, ET ist der 2.4.03. Im Moment arbeite ich 19 Wochenstunden im EU. Ist es richtig, daß ich von Beginn des Mutterschutzes bis zum 13.3. Mutterschaftsgeld auf Grundlage der Teilzeittätigkeit bekomme und dann ab 14.3. bis Ende des Mutterschutzes nach Vollzeittätigkeit (ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine kleine Tochter, die am 6. September 3 Jahre alt wird. Der Erziehungsurlaub endet also dann. Deswegen hatte ich vor zwei Wochen ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber, bei dem wir vereinbarten, daß ich ab Ende September in Teilzeit (12 Stunden pro Woche) meine Arbeit wieder aufnehme. Allerdings bekomme ich nicht ...
Guten Tag, ich befinde mich im 3. Jahr meines Erziehungsurlaubs und müßte am 19.1.07 wieder meine Tätigkeit aufnehmen. Mein Mann und ich wünschen uns ein 2. Kind. Hierzu nun 2 Fragen: 1.) Sollte die Geburt des 2. Kindes erst monate nach dem 19.1.07 erfolgen, was für Möglichkeiten bzgl. meiner Beschäftigung gibt es in der Zeit bis zum neuen Erzieh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war schon mit dieser Frage bei ProFamilia, konnte aber keine konkrete Antwort erhalten. Ich möchte gern auf Nr. Sicher gehen, denn mein Arbeitgeber ist Anwalt. Meine Tochter Rebecca wurde am 28.12.2004 geboren. Ich habe mit meinem Arbeitgeber eine 3-jähr. Elternzeit bis 28.12.2007 vereinbart. Am 25.1.2007 wurde me ...
Hallo, Ich werde mein 2. kind kurz nach Ende der Elternzeit bekommen. Die 3 Jahre sind um und ich müsste am 4.7. wieder arbeiten. Und komme am 19.7. in den Mutterschutz für das zweite. Kann mich der Arbeitgeber kündigen? Was muss ich tun als Arbeitnehmer? Wie kann ich diese Zeit überbrücken? Bzw DARF mich der Arbeitgeber kündigen? Was hal ...
Seit Sonntag ist meine Elternzeit (1. Kind) ausgelaufen. Ich habe während der Elternzeit 30 Std./Woche gearbeitet und wäre jetzt somit verpflichtet seit gestern wieder nach meinem vorher bestehenden Arbeitsvertrag Vollzeit zu arbeiten bis Beginn MuSchu (2. Kind). Nun wurde mir angeboten, per "Vereinbarung", dass ich bis Beginn MuSchu wieterhin "nur ...
Hallo, ich habe schon einen Sohn der am 19.05.2013 geboren ist. Ich habe 1 Jahr Elternzeit beantragt und nun bin ich wieder gewollt schwanger, der ET ist der 21.09.2014. Meine Elternzeit endet am 15.07.2014 und mein Mutterschutz würde am 8.8.2014 beginnen, d.h. da wären 3 Wochen luft. Muss ich da jetzte auf die Arbeit oder soll ich noch mal Elte ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot