Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Wann Feindiagnostik empfehlenswert? Morgen schon Termin!

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wann Feindiagnostik empfehlenswert? Morgen schon Termin!

glueck36

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Hackelöer, mein Frauenarzt hat laut der DEGUM-Seite keine DEGUM-Stufe. Ich habe ihm gesagt, dass ich die Feindiagnostik gerne in einer spezialisierten Praxis machen würde. Er meinte jedoch, er würde diese übernehmen und mich nur überweisen, wenn ihm etwas auffalle. Mir gibt das kein sicheres Gefühl, ich bin 36 und möchte gern, dass jemand mit viel Erfahrung diesen Ultraschall übernimmt. Ohne Überweisung kostet es aber ja ca. 230 €, die ich nicht habe. Ich bin nun verunsichert und möchte meinen Frauenarzt nicht vor den Kopf stoßen, gleichzeitig fühle ich mich auch nicht ernst genommen und übergangen und frage mich, warum er mich nicht direkt an einen Spezialisten überweist, wenn ich das wünsche. Daher meine erste Frage: 1. Habe ich ein Recht darauf überwiesen zu werden oder liegt es im Ermessen des Frauenarztes eine Überweisung nur dann auszustellen, wenn er einen Grund dafür sieht? Ich habe gelesen, dass es passieren kann, dass ein unerfahrener Untersucher im Fehlbildungsultraschall etwas seltenes übersieht. Meine Sorge ist daher, dass mein FA eine Fehlbildung oder ähnliches übersieht und mich daher nicht an einen Spezialisten überweist. 2. Frage: Um welche Behinderungen oder Erkrankungen geht es, die dabei übersehen werden könnten, für die es aber wichtig wäre, dass sie früh erkannt werden? Mir geht es hier darum, dass entweder schon im Mutterleib behandelt werden könnte (hier weiß ich, dass ein offener Rücken unter bestimmten Umständen im Mutterleib operiert werden kann) oder ich die Geburt dann in einer entsprechenden Klinik durchführen könnte, die das Kind gleich angemessen versorgen kann (z.B. bei einem Herzfehler). Ein Abbruch käme für meinen Mann und mich nicht in Frage. Bisher sah es bei den Ultraschalluntersuchungen immer gut aus. 3. Unter welchen Umständen ist es empfehlenswert eine Fehlbildungsdiagnostik zu machen? Ist das mit 36 Jahren, Asthma und zwei Herzfehlern in der Familie schon zu empfehlen? Es geht mir wie gesagt nicht darum, frühzeitig von einer Behinderung zu erfahren um abzutreiben, sondern es geht mir um die Fälle, in denen es für die Gesundheit meines Kindes jetzt sinnvoll wäre, schon Bescheid zu wissen. Vielen Dank für ihre Hilfe!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo glueck36, 1. eine qualifizierte Fehlbildungsdiagnostik ist in jeder Altergruppe wichtig 2.Viele Fehlbildungen,z.B. Herzfehler,offener Rücken sind enorm wichtig zu erkennen für den weiteren Verlauf der Schwangerschaft(auch evtl.Abbruch) sowie für Vorberitung für die Geburt,um z.B,.in einem Zentrum zu entbinden. 3.Ein Recht auf Überweisung haben Sie nicht,aber,wenn Ihr Frauenarzt keine spezielle Erfahrung und Qualifikation hat wäre es nicht richtig von Ihm,Sie nicht zu überweisen.Fragen Sie Ihn,welche Erafhrung er hat,bzw.wieviele fehlbildungen er denn schon diagnostiziert hat. 4.Läßt er nicht mit sich reden und geht er nicht auf Sie ein,liegt es an Ihnen zu entscheiden,ob dies weiter der richte Arzt für Sie ist. Alles Gute Prof. Hackelöer


glueck36

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Hackelöer, vielen Dank für ihre schnelle und ausführliche Antwort! Ja, leider ist es so, dass mein Frauenarzt mir sagte, er habe die DEGUM I Stufe, bei der DEGUM kennen sie ihn aber gar nicht. Das hat (zusätzlich zu anderen Vorfällen in der Praxis) mein Vertrauen in eine ehrliche Beantwortung der Frage, wieviel Erfahrung er hat und wie viele Fehlbildungen er schon gesehen hat, sehr gemindert! Ich bin daher nun am überlegen, den FA zu wechseln, leider ist dies mitten im Quartal schwierig, wegen der Abrechnung und im nächsten Quartal wäre es dann zu spät für die Feindiagnostik. Können sie mir sagen, bis wann diese gemacht werden könnte? Kann ich auch von einem anderen Arzt (z.B. Hausarzt) eine Überweisung zur Feindianostik bekommen? Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich die Feindiagnostik nun nicht von meinem bisherigen FA machen lasse, ich sie gar nicht mehr machen kann. Mit besten Grüßen!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo glueck36, die Feindiagnostik ist zu jedem Zeitpunkt möglich.Bis zur ca. 23.Woche nur kann man jedoch bei einem schlechten Ergebnis Konsequenzen in Form eines Schwangerschaftsabbruches daraus ziehen.Ausnahmen wären nur extreme Fehlbildungen,dann ginge ein Schwangerschaftsabbruch bei entsprechend schwerer Belastung Ihrerseits auch bis zum Termin.Bedeutung hat allerdings eine spätere Feindiagnostik immer,da man z.B. bei dem frühen Wissen um eine nach der Geburt behandelbare kindliche Auffälligkeit eine entsprechende Geburtsplanung in einem Zentrum vornehmen könnte. Wenn Sie verunsichert sind bliebe nur bei einem wirklich guten Spezialisten eine Feindiagnostik auf Ihre Kosten machen zu lassen und dann zu schauen ,ob Sie einen für Sie besser passenden Frauenarzt finden. Ales Gute Prof. Hackelöer


spring36

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Hackelöer, vielen Dank für ihre hilfreichen und freundlichen Antworten, sie sind eine große Hilfe! Ich habe nun, nachdem das letzte Gespräch wieder nicht gut lief, entschieden den FA zu wechseln und das große Glück, dass dies tatsächlich innerhalb von diesem Quartal noch klappt. Mein alter FA hat beim letzten Termin (04.05.; SSW 20+1) keinen Ultraschall gemacht, es gab nur ein Gespräch. Dadurch findet nun das im Mutterpass angegebene II. Screening, das laut Mutterpass in SSW 18+0 bis 21+6 vorgesehen ist, gar nicht statt. Ich habe aber in einem Zentrum für Pränataldiagnostik einen Termin zur Fehlbildungsdiagnostik an SSW 23+3 bekommen. Wäre es wichtig, trotzdem das II. Screening noch innerhalb der vorgesehenen Zeitspanne zu machen? Aktuell bin ich bei 20+6. Bei meinem neuen FA habe ich den ersten Termin erst in drei Wochen (23+6). Vielen Dank und einen schönen Tag!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer, ich habe am 15.11.12 einen Termin zur Feindiagnostik Organscreening. Nun habe ich bedenken, ob diese Untersuchung, was ja bis zu einer Stunde dauern kann, schädlich für mein Baby sein kann. Ich mache mir desshalb Sorgen, da ich im Mai 2012 eine Fehlgeburt hatte. Mit freundlichen Grüßen Alexan ...

Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer, ich habe nächste Woche bei 18+6 den Termin für die Feindiagnostik/ den Organultraschall. Nun lese ich überall, dass dieser erst ab der 20. SSW durchgeführt werden soll. Einen Tag später hätte ich diese ja erreicht... Kann ich diesen Termin so lassen, ist er trotzdem aussagekräftig oder empfehlen Sie, ihn nach h ...

Hallo Herr Prof. Hackelöer, eine kurze Frage zum Präeklampsierisiko. Bei mir wurde in der 11. SSW ein notching und erhöhter Widerstand in den Uterinae bds. festgestellt. Mein Blutdruck war eher niedrig, der PappA Wert normwertig und ich hatte in keiner der vorherigen Schwangerschaften eine Präeklampsie. Meine Ärztin empfiehlt daher vorerst keine ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, Ich war zum ETs bei einer Ärztin (degum 2). Die Ultraschalluntersuchung wie auch die Biochemie waren beide unauffällig. Alles war im normbereich . Das adjustierte Risiko wurde auf 1:10376 geschätzt.  bei der feindiagnostik wurde festgestellt, dass das Fruchtwasser viel ist, Organe waren alle unauffä ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer, Meine Gynäkologin hat mir aufgrund meines Alters von 33 Jahren zum Nipt test und der zusätzlichen Feindiagnostik per Ultraschall geraten. Laut ihr sei 33 ja fast 35 und mit 35 das Risiko für ein behindertes Kind recht groß. Ist dies wirklich schon so groß mit 33 Jahren ? Dies ist unser zweites Kind. Bei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, und zwar war ich soeben bei der Feindiagnostik zum Ultraschall, welcher insgesamt unauffällig war und ein gut entwickeltes Baby aufzeigte. Jedoch wurde bei den Seitenventrikeln im Gehirn ein Wert von 9,03 gemessen, das sei wohl in der oberen Grenze. Ich befinde mich aktuell bei 21+3.  Nun soll ich in 6 Wo ...

Hallo Herr Hackelöer, Ich wurde von Herr Mallmann zu ihnen verwiesen und ich hoffe sie können mir weiter helfen: ich bin 26 Jahre alt und in der 27 SSW und hatte in der 20 SSW einen Termin bei der Feindiagnostik. Dort war nahezu alles gut außer, dass das Fruchtwasser im erhöten Normbereich lag, Grannum Grad 1 und die Doppleruntersuchung der ...

Hallo. Wir waren gestern beim Termin zur Feindiagnostik. Es ist alles unauffällig, was wundervoll ist. Die Untersuchung war aber ziemlich "hart". Das Baby lag nicht gut, weswegen man wohl nicht viel sehen konnte. Dann hat der Doktor meinen Bauch sehr oft, sehr doll geschüttelt und wollte das Kind damit drehen. Klappte nicht, dann nochmal und ...

Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...

Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...