Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

perimembranöser VSD als Indiz für eine Behinderung?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: perimembranöser VSD als Indiz für eine Behinderung?

damira84

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Hackelöer, ich war aufgrund des Verdachts auf einen VSD bei der Feindiagnostik. Hier wurde der VSD bestätigt, er sei wohl recht groß und perimembranös. Ansonsten seien keine Auffälligkeiten sichtbar. Der Arzt meinte, wir sollen eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, da dieser Defekt auf eine Behinderung hinweisen könnte. Mein Mann und ich haben uns jedoch dagegen entschieden, weil eine Behinderung unseres Kindes für uns keine Konsequenz hätte. Nun meine Frage: wie hoch ist das Risiko, wirklich ein behindertes Kind zu bekommen? Bei meinem Mann wurde ein Rechtsschenkelblock diagnostiziert. Kann dies Ursache für den VSD unseres Kindes sein? Mit freundlichen Grüßen, Damira


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Damira, die Erkrankung Ihres Mannes hat nichts mit dem VSD zu tun,obwohl generell Herzfehler vererbbar sein können.Jeder Herzfehler kann Hinweis auf Chromosomenstörungen (z.B. Tr.21) sein und damit zu einer Behinderung führen.Ist dies nicht der Fall,kann der VSD entweder ausheilen oder operiert werden und muß keine Behinderung nach sich ziehen. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hab in der 10. Wo erfahren durch den Praenatest das ein Hinweis auf Trisomie 21 vorliegt. Keine % Zahl keine Wahrscheinlichkeitsangabe. Bei den darauffolgenden Untersuchungen Feindiagnostik, Nackenfaltenmessung und Herzuntersuchung durch eine qualifizierte Doktorin wurde dieser Hinweis nicht bestätigt. Der Fötus ist zeitgerecht entwickelt und w ...

Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Hackelöer, am 01.04. (24ssw) hat ein Oberarzt der Frauenklinik ein Fehlbildungsausschluss-Untersuchung durchgeführt: Im Befund steht: transabdominalsonographie, Herzfrequenz regelrecht,sinusrythmus. Lage Herz: Levokardie. Septum interateriale und interventriculare: 4mm. Reitende Aorta. Dringender Verdacht auf subaor ...

Lieber Herr Prof. Hackelöer, Vielen Dank für die Arbeit, die sie hier leisten. Schon lange lese ich mit und nun habe ich selber eine zermürbende Frage. Bin schwanger mit Samenspende nach Icsi, 41 Jahre. Die Eizelle war polkörperdiagnostiziert(allerdings nur der 1.Polkörper) Harmony Test und ETS bei 12+0 waren komplett unauffällig bei DEGUM ...

Sehr geehrter Herr Hackelöer, ich war gestern bei 13+0 beim Ersttrimesterscreening und mache mir aber seit Beginn der Schwangerschaft meine Gedanken, ob da alles passt. Ich habe bereits eine gesunde Tochter, hatte aber auch bereits mehrere Fehlgeburten (2017: Ausschabung in 12 ssw, vorher braune Schmierblutungen, 10/2018: Geburt meiner Tochter Komp ...

Wie jede schwangere mache auch ich mir immer wieder Gedanken, ob unser Baby gesund auf die Welt kommen wird. Kann man schwere geistige Behinderungen gut im Mutterleib erkennen. Feindiagnostik und herkömliche Ultraschalluntersuchungen haben wir gemacht. Welche Behinderungen kann man nicht erkennen?

Sehr geehrter Hr. Dr. Hackelöer, kurz ein paar Fakten zu meiner Person & Historie: ich 43 Jahre alt, habe 2016: durch spontane Schwangerschaft eine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht (Tochter hatte bei Geburt VSD & wog 4440 Gramm) 2017: Abort in der SSW 6 2018: stille Geburt in SSW 15 aufgrund Trisomie 18 (inkl. Ausschabung) 2018 ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich bin 29 Jahre alt und in der 22 SSW mit meinem zweiten Kind. Ich war gestern bei der Pränataldiagnostik zum Organscreening, alle vorherigen Vorsorgetermine beim Frauenarzt waren unauffällig, auch gestern war alles unauffällig außer ein kleiner perimembranöser vsd mit bidirektionalem shunt. Das was mir große S ...

Sehr geehrter Prof.! Aus Unwissenheit habe ich erst ab der SSW 25 Jod zu mir genommen. Davor immer Femibion ohne, da hashimoto. Bei der Feindiagnostik war so weit alles gut. Harmony Test auch. Ich habe aber große Angst vor einer Fehlbildung im Gehirn. 1. könnte man das in der Feindiagnostik erkennen? 2. ich bin in der SSW 30. kann man jetzt noch ...

Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich möchte gerne nach Ihrer Einschätzung fragen. Bei dem einen Zwilling (Di-Di) wurden im Rahmen des frühen Organscreenings beim Pränataldiagnostiker (Degum II) in der 18. SSW zwei Plexuszysten sowie ein Loch in der Herzscheidewand entdeckt. Der andere Zwilling hat ebenso kleine Plexuszysten, ansonsten keine weiter ...

Lieber Prof. Dr. Hackelöer, aktuell befinde ich mich in der 37.SSW und bin 33 Jahre alt. Dies ist meine zweite Schwangerschaft.  Beim Ersttrimesterscreening habe ich einen NIPT Test machen lassen, die Werte für Chromosomenanomalien waren dabei unauffällig sowie der Ultraschall auch. Bei meinem derzeit letzten Ultraschall in der 37. SSW wurde ...