Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Erhöhtes Risiko für Behinderung aufgrund Historie

Frage: Erhöhtes Risiko für Behinderung aufgrund Historie

Clara Marie

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Dr. Hackelöer, kurz ein paar Fakten zu meiner Person & Historie: ich 43 Jahre alt, habe 2016: durch spontane Schwangerschaft eine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht (Tochter hatte bei Geburt VSD & wog 4440 Gramm) 2017: Abort in der SSW 6 2018: stille Geburt in SSW 15 aufgrund Trisomie 18 (inkl. Ausschabung) 2018: Abort in der SSW 8 Abgang durch Blutung, niedriger HCG (inkl. Ausschabung) 2019: Abort in der SSW 8/9 natürlicher Abgang, da an ungünstiger Stelle an der Kaiserschnittnarbe eingenistet und keine Ausschabung möglich war 2020: 2 erfolglose Behandlungszyklen ICSI/IVF im Ausland, leider hat es von 4 befruchteten Eizellen nur eine bis zur Blastozyste geschafft und diese war leider genetisch defekt (1 Chromosom 18 fehlte), sodass kein Transfer stattgefunden hat 2021: Abort in der SSW 6/7, kein Herzschlag, Ursache Trisomie 22 (inkl. Ausschabung) Alle Schwangerschaften erfolgten spontan, alle erdenklichen Untersuchungen wurden gemacht (Genetik Eltern; Schilddrüse; Ausschluss von Killerzellen, Gebärmutterspiegelung, immunologische Abklärung, Blutgerinnung, Spermiogramm), sodass wahrscheinlich alle Aborte auf mein Alter bzw. die Eizellqualität zurückzuführen sind. So nun zu meiner Frage, aktuell bin ich schwanger (spontan) in der SSW 9, war heute das zweite Mal bei der Frauenärztin, Alles sieht normal aus, Herzschlag ist da, so wie es sein soll. Ich plane einen NIPT, ein Ersttrimesterscreening, eine Fruchtwasseruntersuchung & ein Organscreening durchzuführen, mache mir aber gerade große Sorgen, dass auch wenn diese Untersuchungen zu unauffälligen Ergebnissen führen sollten, dass ich aufgrund meiner Historie ein höheres Risiko habe ein behindertes Kind zu bekommen, mache ich mir zurecht Sorgen? Würde mich über ein Feedback freuen. Besten Dank


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Clara Marie, was war,das war.Es zählt nur der jetzige Befund.Entwickelt sich ihr Kind normal und ist bei den von Ihnen geplanten Untersuchungen alles unauffällig,dann ist das auch so.Egal,was vorher war.Man kann auch mal Glück haben Vertrauen Sie den Befunden-die allerdings immer von einem Pränatalspezialisten erhoben werden sollten. Alles Gute Prof. Hackelöer


Clara Marie

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelör, vielen Dank für Ihr Feedback bzw. die positiven Worte, dies beruhigt mich ein wenig. Ein bisschen Glück wäre mal nicht schlecht;-) Ihnen noch einen schönen Tag. VG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo prof. hackelöer, sie antworten immer so nett & kompetent, daher wende ich mich an sie: ich bin 38 und in der 31. ssw. ich bekomme mein 3. kind (4. ss). ich war zum ETS (ohne blut) bei einem degum III pränatalmediziner. alles war bestens, ich hatte das trisomie-risiko einer 15jährigen. zum organscreening war ich wieder bei diesem degum III ...

Hallo Herr Professor Hackelöer, erneut Danke für die schnelle Antwort! Auf die Frage zu dem "was für Erkrankungen umfasst diese 1:70 " bekam ich eben die Antwort "schwerbehinderungen", grds ging es um Mikrodeletionen oder -duplikationen, die eben zu den " schweren Behinderungen" fuehren. ich konnte mir das eben gar nicht vorstellen u hab ja ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich hatte letzte Woche eine starke Erkältung und habe heute (7 Tage später) beim Frauenarzt mich nochmal auf Toxoplasmose testen lassen, da ich bis jetzt kein Toxoplasmose hatte. Jetzt frage ich mich, ob der Test jetzt schon anschlagen würde, wenn ich tatsächlich letzte Woche toxoplasmose hatte. Im Internet steht, da ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Mein Mann und ich tun uns bei der Entscheidung zu einem dritten Kind sehr schwer. Unserer Herzen wünschen sich ein weiteres Kind, aber wir haben große Angst, dass das Kind eine schlimme/ sehr einschränkende Behinderung haben könnte, da ich schon 37 Jahre bin und mein Mann 38 Jahre. Unsere beiden Töchter(4 und 2 ...

Hallo Herr Hackelöer, wie groß ist das Risiko ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen für eine Frau, wenn sie bei der Geburt 46 Jahre alt ist? Lässt sich durch Pränataldiagnastik (Feinultraschall, Fruchtwasseruntersuchung) die Gefahr einer Behinderung ausschließen? Viele Grüße Karolin

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer,  ich hatte vor 2 Wochen mein Screening. Das Ergebnis lag bei mir im Briefkasten: erhöhtes Risiko.  mein FA, hat mich kaum bis garnicht über das Ergebnis aufgeklärt.  mich fühle mich etwas in der Lust hängen gelassen.  Gestern wurde mir erneut Blut entnommen und nun wird ein NIPT gemacht.    Das Ultra ...

Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...

Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich schreibe Ihnen, da ich von Hebamme, Geburtsklinik, Feindiagnostik und Frauenarzt leider unterschiedliche Handlungsempfehlungen erhalten habe und mir selbst der medizinische Background für eine fundierte Entscheidung fehlt.    zur Vorgeschichte: ich wurde vor 2 Jahren mit einer beginnenden Präeklampsie eing ...

Guten Tag. Heute war ich beim dopplerUltraschall in der 32 ssw. Der Arzt stellte fest, dass das Baby 2 mal die Nabelschnur um den Hals hat. Er sah die Aterie da entlang des Halses. Er sagte wenn es sich nicht mehr dreht passiert eigentlich nichts. Ich kann mit der Aussage wenig anfangen. Wenn es sich dreht, kann es sterben oder wie? Er sagte es pa ...

Sehr geehrter Herr Dr Hackelöer, ich habe zwei Kinder und bin 35 Jahre alt, alle gesund und ohne Vorerkrankungen. Mein älteres Kind kam 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, aufgrund von BEL. Mein zweites Kind kam 2024 natürlich auf die Welt. Allerdings hatte ich eine Plazentalösungsstörung (sie war verwachsen) und sie musste manuell entfernt werd ...