Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Zeitpunkt Beikoststart und Selbstgekochtes bevorzugen?

Frage: Zeitpunkt Beikoststart und Selbstgekochtes bevorzugen?

Hashomy

Beitrag melden

Unser Sohn wird in zwei Wochen ein halbes Jahr alt, bekommt bisher nur Muttermilch - wird also voll gestillt. Da ich gelesen habe, daß ab dem siebten Lebensmonat die Zusammensetzung der Muttermilch mit den benötigten Inhaltsstoffen, wie z. Bsp. Eisen, für die Kleinen nicht mehr ausreicht, möchte ich dann mit der Beikost beginnen. Beim Frühstück und Mittagessen, sowie ab und zu Mal beim Kaffeetrinken und Kuchenessen sitzt unser Schatz in seinem Wippchen auf unserer Eckbank mit am Tisch und beobachtet uns schon seit einiger Zeit ganz genau, wie wir unser Essen "bearbeiten und zerkleinern" und manchmal haben wir das Gefühl er ahmt uns nach. Dann macht er Mundbewegungen, als wenn er selbst etwas kauen würde, obwohl er noch keinen einzigen Zahn hat, was aber seinem Verhalten nach zu deuten nicht mehr lange dauern kann. Alleine sitzen kann er noch nicht. Ist der angestrebte Zeitpunkt für die Beikosteinführung der richtige, oder woran erkennen wir genau, wann unser Kind dazu bereit ist? Außerdem ist zwischen meinem Mann und mir die Diskussion entbrannt, mit welcher Nahrung wir den Kleinen dann füttern sollen, mit Selbstgekochtem oder Gläschen. Ich hatte von jeher geplant, die Mahlzeiten selbst zuzubereiten, mein Mann ist aber der Meinung, daß die Gläschennahrung neben der einfacheren Zubereitung vor allem immer gleichbleibende Qualität hat und intensiver mit Vitaminen und allem Wichtigen angereichert ist. Wozu können Sie uns raten? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Hashomy


Beitrag melden

Liebe Hashomy, schön, dass Sie sich mit diesen Fragen an uns wenden. Die so genannte "Beikost" braucht das Kind zur Milch frühestens nach dem vierten Monat und spätestens mit Beginn des siebten Monats für sein Wachstum. Nach vier Monaten bis nach dem 6. Monat, das ist ein günstiges Zeitfenster mit Beikost anzufangen, auch hinsichtlich möglicher Allergien. Es gibt Kinder, die im Alter von 4 oder 5 Monaten durch Muttermilch alleine nicht mehr satt werden und für ihr gesundes Gedeihen Beikost benötigen. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Muttermilch bestens versorgt werden und auch erst dann für feste Kost bereit sind. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich am einzelnen Kind orientieren. Letztlich sollte immer der individuelle Bedarf des Kindes bestimmend sein. Das Interesse am Essen seiner Eltern und diese Kaubewegungen sind gute Signale dafür, dass Ihr Sohn reif für die Löffelkost ist. Diesen Lerneifer sollten Sie nutzen, lasen Sie ihn nicht verstreichen. Das Löffeln und Schlucken fester Nahrung ist für Ihren Schatz ein bedeutender Entwicklungsschritt. Die Kaubewegung ist z.B. förderlich bei der Sprachentwicklung. Eine Mahlzeit mit Gemüse und besonders Fleisch ist zudem wichtig, weil nach dem 4. Monat die Eisenvorräte, die das Baby im Mutterleib angelegt hat, allmählich aufgebraucht sind. Bei der Beikost ist beides möglich: selber kochen oder fertige Babykost zu füttern. Ich gebe jedoch Ihrem Mann recht. Unsere HiPP Babykost wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihren Kleinen mit allen Nährstoffen, die er braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind. Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist. Ich bin mir sicher, Sie finden einen alle zufriedenstellenden Weg. Viel Freude beim Löffeln wünscht Ihnen Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...

Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...

Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg

Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...

Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?   

Hallo Frau Schwiontek,  mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...

Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...

Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...

Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...