Majantje
Hallo, ich habe gleich 2 Anliegen. 1. Wir ernähren unseren Sohn (gerade 9 Monate) vorwiegend vegetarisch, weil wir selbst kein Fleisch essen und weil er es bei unseren bisherigen Versuchen immer ablehnte. Bei den vegetarischen Breien halten wir uns an die Empfehlungen des FKE und reichern sie mit Getreide und Vitamin c reichem Saft oder Obstpüree an. Er wurde teilgestillt und hat von Beginn an Hipp Pre Milch bekommen, bei der wir auch geblieben sind. Normale Kuhmilch hemmt ja die Eisenaufnahme, daher wollte ich fragen, ob die Hemmung auch für Pre Milch gilt und wenn ja, wie viel Abstand man zwischen den Milchmahlzeiten (Milch Getreidebrei und Pre Milch) und den anderen Breien halten sollte. 2. Unser Sohn ist leider nicht konstant begeistert von Brei. Am liebsten mag er den Milch Getriedebrei, aber auch nicht immer. Anfangs aß er Mittags nur Kübisbrei und auch heute sind die Breimengen im Grunde eher halbe Portionen. Abends, nachts und morgens trinkt er noch eine Flasche, also ist sein Milchbedarf eigentlich abgedeckt, aber wenn er ab und zu den Brei ablehnt, biete ich ihm nach mehreren Versuchen natürlich iregdnwann eine kleine Flasche an. Wie kann man ihn für mehr Brei begeistern? Haben Sie Tips? Wasser und Tee lehnt er auch eher ab, trinkt manchmal aus dem Becher etwas Wasser, aber eher weil es ihm Spaß macht:). Manchmal habe ich das Gefühl, dass er gerne selbst isst bspw. Reiswaffel, Zwieback oder Melone. Wann kann man die Kinder ganz in den Familienernährung einbeziehen? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Majantje
Veronika Klinkenberg
Liebe Majantje, wenn Sie Ihr Söhnchen vegetarisch ernähren, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Kleine alle Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, die für seine Entwicklung notwendig sind. Dies setzt eine sorgfältige Auswahl und Kombination von Lebensmitteln voraus, durch die genügend hochwertiges Eiweiß, Calcium, Jod und v.a. Eisen aufgenommen werden. Zudem sollten Milch, Milchprodukte und Fisch im Speiseplan enthalten sein. Wenn Sie sich an den Empfehlungen des FKE halten, machen Sie das sicher richtig. Außerdem ist es besonders wichtig, dass der Kleine regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt wird, der das altersgerechte Wachstum beurteilen kann. Eine eisenangereicherte Säuglingsnahrung ist bei einer vegetarischen Ernährung empfehlenswert. Pre Nahrung enthält Eisen, das sehr gut verfügbar ist, dazu ist der Pre-Milch Vitamin C zugesetzt. Sie brauchen sich also bei der Pre Milch keine Gedanken machen. Noch besser wird die Eisenversorgung Ihres Kindes allerdings unterstützt, wenn Sie auf die Folgemilch HiPP 2 wechseln. Wenn Sie die Vorteile der Folgemilch nutzen, aber auf Stärke verzichten möchten, kann ich Ihnen HiPP 2 ohne Stärke empfehlen. Ihr Junge scheint zu den Babys zu gehören, die etwas Zeit brauchen, um sich mit dem festen Essen anzufreunden. Sein Alter ist ein wichtiges Alter, um ihn damit vertraut zu machen und dabei zu unterstützen sich an verschiedene fremde, ungewohnte Geschmäcker zu gewöhnen und das Kauen und Essen vom Löffel zu üben. Alleine wählt er den leichteren Weg. Er fühlt sich mit der Milch wohl und ist zufrieden, das ist ja auch etwas Vertrautes, das er von Anfang an kennt. Den Kleinen bei seinem Forschergeist und seinem Entdeckungsdrang zu packen ist eine gute Idee. Er ist in einem Alter, in dem Kinder langsam an den Familientisch herangeführt werden können. Machen Sie das nicht von einen auf den anderen Tag, aber beginnen Sie mit kleinen Schritten. Geben Sie Ihrem Jungen ein eigenes Tellerchen und legen darauf mundgerechte sehr weich gekochte, ungesalzene Gemüsestückchen oder Beilagen. Lassen Sie ihn das Essen erforschen, mit den Fingerchen aufpicken und zum Mund führen. Während er beschäftig ist, würde ich ihn mit Breikost zufüttern. Tasten sie sich voran. Der Brei darf dann auch weiche Stückchen enthalten. Sie werden sehen Ihr Kind wird stolz darauf sein und Freude entwickeln so essen zu lernen, wie die Großen. Auch wenn die Menge an festem Essen kleiner ausfällt, würde ich kein Fläschchen nachfüttern. Nehmen Sie sich ein bis zwei Mahlzeiten vor, bei denen es vorwiegend festes Essen gibt. Wenn die Milchmahlzeiten weniger werden oder ganz weg fallen, wird sich Ihr Junge ganz automatisch mit der Löffelkost und anderen Mahlzeiten anfreunden (müssen). Wenn Sie konsequent vorgehen und in Ruhe Ihren Standpunkt vertreten und Ihre Sicherheit zeigen, wird sich der Kleine bald immer besser an festes Essen gewöhnen. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 13 Monate. Darf er noch Pre Milch trinken?
Hallo mein Kind ist 23 Monate alt und trinkt noch die pre Milch . Laut Kinderarzt müssten wir damit aufhören , seit zwei Tagen gebe ich ihn tagsüber die Milch net mehr , er hat auch am Tag viel getrunken. Bis zum 1 Lebensjahr wurde er auch gestillt voll und danach ging es eine zeit lang mit dem Essen gut und irgendwann hat es nachgelassen und er h ...
Hallo, Ich habe eine Frage.. Mein sohn ist fast 4 Monate alt und seit kurzen trinkt er Muttermilch und nimmt auch Pre Nahrung von Hipp zu sich. Natürlich hat sich die Konsistenz des stuhls verändert. Es ist nun nicht mehr wässrig sondern eher von der Farbe und konsistenz wie Senf. Leider schreit mein Sohn in letzter Zeit beim stuhlgang und mac ...
Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...
Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage... und zwar ist meine Tochter am Donnerstag 7. Monate alt. Bislang hat sie die aptamil pre getrunken (800-1000ml) pro Tag. Dann sind wir auf beikost umgestiegen mit dem mittagsbrei bis sie ein ganzes Menü + Früchte als Nachtisch gegessen hat. (Hipp Gläschen) danach sind wir umgestiegen auf den abendbrei ...
Hallo, wir möchten unserem Sohn (1,5 Jahre) die Pre Milch abgewöhnen. Er kann zu Hause nur mit Milch einschlafen (im Kinderwagen geht es auch manchmal ohne). Allerdings isst er sich nicht satt mit anderen Sachen. Nach der Milch hat er natürlich auch weniger Hunger. Ein Teufelskreis. Er bekommt vor dem Mittagsschlaf und abends 1 Flasche. Wir ver ...
Hallo, mein kleiner Sohn ist 10 Monate alt geworden und ich habe das Gefühl, dass er zu wenig Pre Milch zu sich nimmt. Ich habe 6 Monate voll gestillt und musste aus persönlichen Gründen abstillen. Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus. ca. 7 Uhr trinkt er ungefähr 150ml Pre, ca. 9 Uhr isst er BLW, ca. 12 isst er wieder BLW, ca. ...
Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...
Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt, dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...