seepferdchen40
Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter (7 Monate) mag in ihrem Mittagsbrei lediglich nur Pute oder Huhn, Rindfleisch lehnt sie jedesmal und egal in welcher Mischung ab. Wenn ich ihr weiterhin nur Puten- oder Hühnchenfleisch anbiete mit reinem Apgelsaft zu besseren Aufnahme des Eisens), wird denn dann trotzdem ihr Eisenhaushalt gedeckt? Sie bekommt z.Z. 4 mal die Woche Fleisch (ich koche selbst). Nun ist doch aber das meiste Eisen in Rindfleisch enthalten. Kann ich ich weiterhin lediglich Geflügel anbieten und dafür lieber 6 mal pro Woche um ihren Eisenhaushalt zu decken? An den Tagen wo sie kein Fleisch bekommt, mische ich ihr 1 TL Haferschmelzflocken als Eisenspender mit in den Brei, das mag sie auch. Sie hat dn 7. Monat gerade angfangen, ab wann kann man denn Fisch anbieten? Danke im Voraus für Ihre Mühe.
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich möchte Sie beruhigen. Sie haben schon Recht, Rindfleisch hat einen höheren Eisengehalt als Geflügelfleisch. Aber wichtig ist, dass Ihr Töchterchen grundsätzlich Fleisch bekommt. Geben Sie möglichst regelmäßig eine fleischhaltige Mittagsmahlzeit, 6x pro Woche ist eine gute Idee. Wenn Sie möchten dürfen Sie auch jetzt schon einmal pro Woche Fisch anbieten. Ein kleine Portion Obst dazu oder als Nachtisch oder eine kleine Menge Fruchtsaft fördern die Eisenaufnahme. Das ist dann vor allem wichtig wenn Sie eisenreiche pflanzliche Lebensmittel wie z.B. Hirse und Hafer verwenden. Aus pflanzlichen Lebensmitteln ist das Eisen nämlich weniger gut verwertbar. Sie stecken noch mitten in der Umstellung, da ist vieles im Fluss. Als nächster Brei folgt der Milch-Getreide-Brei. Hier würde ich dann einen Brei mit Folgemilch nehmen. Das kann ein Milchfertigbrei, der bereits Folgemilch enthält („HiPP Bio-Milchbreie“) sein oder Sie rühren „HiPP Bio-Getreide-Breie“ mit Folgemilch zu einem Brei an. Folgemilch ist mit Eisen angereichert und sorgt für eine gute Eisenversorgung. Viele Grüße aus dem stürmischen Bayern. Veronika Klinkenberg