SannyW30
Hallo, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Er isst mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei (max 190g). Abends bekommt er einen Milch-Getreidebrei (1/2 Portion). Den Nachmittagsbrei GOB mag er nicht besonders, isst oft nur ein paar Löffelchen. Lieber knabbert er einen Zwieback. Ist das Okay? Ansonsten wird er noch morgens, vormittags, abends zum Einschlafen, Nachts und manchmal Nachmittags gestillt. Tee trinkt er ca. 200 ml am Tag? Ist das okay oder sollte er mehr trinken? Wie kann ich die Vormittagsstillmahlzeit ersetzen? Wie kann ich die Abendbreimenge erhöhen? Vielen Dank im Vorraus! Liebe Grüße
Doris Plath
Liebe „SannyW30“, vormittags kann Ihr Schatz zum Überbrücken bis zum Mittag etwas Fruchtiges bekommen. Fruchtmus, je nach Kauvermögen etwas zu Knabbern wie Reiswaffel, Babyzwieback oder Babykeks dazu. Achten Sie einfach darauf, dass genug Abstand zum Mittagessen ist und Ihr Sohn nicht zu satt ist und beim wichtigen Mittagsmenü dann keinen Hunger mehr hat. Wie der Vormittag kann auch der Nachmittag sein. Mag er den GOB nicht so, geben Sie ihm was zu Knabbern und noch ein paar Löffelchen Obst dazu. Ist Ihr Sohn schon geübt im Kauen auch mal ein paar reife, weiche Obstschnitze wie Apfel oder Birne. Abends darauf achten, dass Ihr Kleiner nach einem langen, anstrengenden Tag noch fit genug fürs Löffeln ist. Denn das Löffeln erfordert nochmal Mitarbeit. Legen Sie den Milchbrei ggf. etwas nach vorne. Ansonsten einfach geduldig weiter dranbleiben. Oder mal nach einer Pause nochmal den restlichen Brei weiterfüttern und nicht mehr stillen. Beim Trinken können Sie ganz gelassen bleiben. Da brauchen Sie sich gar keine Gedanken zu machen. Wenn die Windeln gut nass sind und der Stuhl normal geformt ist, dann sagt Ihnen das, Ihr Sohn ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Bester Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Plath, ich habe mich schon mal an Sie gewandt... Mein Sohn ist 7 Monate und neulich wurde mir geantwortet, dass es 400 ml Flüssigkeit braucht. D.h. die Menge Wasser, die ich für die Breie verwende, rechne ich dazu. Das wären ca. 300 ml am Tag. Er ißt Vormittag und Nachmittag GOB (jeweils 70 ml Wasser), Mittag ein Menu und am Abend GMB ( ...
Hallo Fr. Plath, ich soll den Blick in die Windel bei meinem Sohn geschreiben... Ich habe nämlich Angst, dass er zu wenig Flüssigkeit bekommt, weil er aus der Flasche nicht trinkt und aus dem Becher so viel daneben geht. Also mein Sohn habt 2 - 3 mal am Tag Stuhlgang, meist weich geformt. Die anderen Male ist sie mehr oder weniger voll mit Urin ...
Sehr geehrter Herr Damen, Ich wende mich an Sie für Ihre Zweitmeinung... meine Tochter verweigert seit Sonntagabend ihre Milchflasche.... sprich sie hat gestern nur die Flüssigkeiten die ich zu dem Breien zum anrühren hinzugebe ( 100 ml zum GOB und 150 ml zum Milchbrei und Mittags isst sie ein Glässchen 190g Fleisch, Kartoffel, Gemüsebrei) Mit ...
Noch eine Frage habe ich bezüglich der Trinkmenge zu dem eben beschriebenen Essverhalten. Er trinkt zwischen 250-300ml pro Tag. Meist nur Wasser. Ab und zu Tee oder frisch gepresste Orange(30ml plus 120ml Wasser). Ist das ok wegen der Süße u Säure? Reicht die Menge aus? Trinkt er automatisch mehr wenn er weniger Brei isst? Vielen lieben Dank schon ...
Liebes Expertenteam, die Mahlzeiten meines Sohnes sehen aktuell wie folgt aus: 7-8 Uhr ca 200ml Pre 11-11:30 Uhr 220g Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei +ca 30g vom Obstgläschen 14-14:30 Uhr 150g Obstgläschen + 1-2 selbst gebackene Dinkelkekse oder 2 Maisstangen 17-17:30 200g Milchgetreidebrei angerührt mit Pre 18:30-19 Uhr ca 50ml pre Üb ...
Hallo Frau Schwiontek, meine Tochter ist jetzt knapp sechseinhalb Monate alt, vor einem Monat sind wir mit der Beikost gestartet. Sie isst mittlerweile jeden Tag 190 Gramm Mittagsbrei und trinkt dazu etwas Wasser. Meine erste Frage: Ist es richtig, dass sie zweimal pro Woche Brei mit Fleisch, einmal pro Woche Brei mit Fisch und an den restliche ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...