Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Wieso bekommt unser Kind durch Abendbrei roten " Ausschlag" um den Mund?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Wieso bekommt unser Kind durch Abendbrei roten " Ausschlag" um den Mund?

JRNH

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 5 1/2 Monate alt. Wir wollten jetzt den Abendbrei einführen, nachdem wir schon kurz nach dem vierten Monaten mittags eine Mahlzeit ( Gemüse mit Kartoffeln) eingeführt haben. Zuvor hat meine Frau ausschließlich gestillt. Der erste Brei war ein Hafervollkornbrei, der mit Biovollmilch zubereitet und mit Nektarinenmuss angereichert wurde. Gleich beim ersten in den Mund nehmen zuckte unser Sohn zurück und bekam recht schnell rote Flecken mit weißen Punkten um den Mund herum und auf den Wangen.Er wollte auch nicht weiter essen. Die Flecken verschwanden nach ca. 15min. Beim nächsten mal haben wir den Hafer gegen Dinkelvollkornbrei ausgetauscht und den Nektarinenmuss gegen Apfelmuss (Hipp) ausgetauscht. Es gab eine ähnliche Reaktion wie zuvor, vieleicht etwas schwächer. Jetzt vor zwei Tagen haben wir die Vollmilch durch eine Prämilch ersetzt, um zu schauen, ob es an der Vollmilch liegen könnte. Also haben wir Dinkelvollkornbrei mit der Prämilch hergestellt geben wollen der mit Apfelmus angereichert war. Jetzt as er zwar paar Löffel und wich nicht mehr so stark zurück, begeistert war er immer noch nicht, jedoch bekam er wieder, wenn auc hnicht mehr so stark wie beim ersten Mal, rote Flecken im Mund und Wangenbereich, die mit weißen Punkten durchsetzt waren. Andere körperliche Reaktionen wie Durchfall, Probleme und Schmerzen beim Verdauen etc zeigt er nicht. Wir können uns nicht erklären was die Reaktion auslöst bzw. warum er so eine Reaktion zeigt. Wir haben im Prinzip von ersten Versuch zum letzten alle Ingredienzen ausgetauscht, trotzdem blieb es im Prinzip bei der Reaktion. Können Sie uns sagen, wodurch die Reaktion bei unserem Sohn ausgelöst wird? Kann es evtl. grds. an den Vollkorn bzw. Kornprodukten in den verschiedenen Breisorten ( Hafer,Dinkel ,etc) liegen oder an Gluten? Kann in dem Alter überhaupt schon eine Allergie gegen etwas vorliegen?


Annelie Birmann

Beitrag melden

Lieber "JRNH", es ist für mich natürlich schwierig aus der Ferne einzuschätzen, warum Ihr kleiner Liebling nach dem Essen des Milchbreies vorübergehend mit Ausschlag an den Backen und um den Mund herum reagiert. Jedes Kind und jeder Erwachsene reagieren ganz individuell auf Bestandteile der Nahrung. Aber es könnte eine richtige Allergie oder Unverträglichkeit sein. Ja auch schon in diesem Alter. Vielleicht liegt es am Milcheiweiß, das in Vollmilch und Pre-Milchnahrung steckt. Probieren Sie doch mal einen milchfreien Getreide-Obst-Brei aus, reagiert Ihr Sohn auch auf diesen getreidehaltigen Brei? Gerne können Sie auch die Kinderärzte im Nachbarforum „Nahrungsmittelunverträglichkeit“ (Dr. med. Claßen, Dr. med. Koch) befragen, beide sind Profis auf diesem Fachgebiet. Letztlich kann nur Ihr Kinderarzt eindeutig feststellen, warum Ihr Sohn so reagiert. Ich hoffe, Sie finden den Auslöser für den Ausschlag so bald als möglich. Alles Gute, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...

Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...

Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...

Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig.  Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...