Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Wie lange Stillen in Ordnung?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Wie lange Stillen in Ordnung?

Anonymeria

Beitrag melden

Hallo und danke im Vorfeld schonmal für die Zeit. Mein Kleiner ist aktuell 5 1/2 Monate und wir wollen erst nächsten Monat wenn er 6 Monate wird ganz langsam mit der Beikost beginnen (Darmreife Empfehlung von 180 Tagen nach Who). Ich habe eigentlich vor auch danach weiterhin bis zum zweiten Lebensjahr (oder auch länger wenn er und ich das noch möchten) noch nebenher nach Bedarf zu stillen, so wie es auch die Who und auch andere offizielle Stellen (z.B. Bmel, Nsk) empfehlen. Nun habe ich hier im Forum bei vielen Kollegen gelesen, dass Milch (egal ob Muttermilch oder Pre) ab dem ersten Lebensjahr überflüssig ist und durch Wasser oder Kuhmilch ersetzt werden soll. Die Kinder sollten da komplett "richtig" essen. Auch Nachts wäre stillen ab etwa 7 Monaten spätestens überflüssig. Das kann ich nur eigentlich kaum vorstellen. Warum soll es besser sein Artfremde Milch (kuhmilch oder ähnliches) zu geben als Muttermilch die ja genau auf ihn angepasst und zugeschnitten ist? Und auch ich habe Nachts mal ab und zu Hunger. Gerade nach anstrengenden Tagen. Da ginge ich nur auch nochmal ne Kleinigkeit weil ich dann besser schlafen kann. Und meinem Baby was ja jeden Tag neues erlebt und sich rasant entwickelt soll ein nächtlicher Snack unnötig sein?   Wie sehen Sie das ganze?


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, die WHO Kriterien richten sich an die weltweite Bevölkerung. Somit ist in Entwicklungsländern keine ausreichende Ernährung der Kinder mit Nährstoffen/Lebensmitteln möglich. In unseren Industrieländern ist dies jedoch der Fall, Kinder können ab ca einem Jahr komplett am Familientisch mitessen, benötigen somit keine Muttermilch oder Fläschchenmilch mehr. Dies variiert natürlich von Kind zu Kind, ein Kind ist mit 11 Monaten komplett am Familientisch mit, ein anderes benötigt 14 oder 16 Monate. Eine Einführung der Beikost und ein Fortschreiten zur Familienkost ist besonders wichtig für die Entwicklung der Geschmacksprägung sowie für den Schluckvorgang enorm wichtig. Auch die Einführung dieser Nahrungsmittel, z.b Kuhmilch, zeigen Studien, dass auch hier eine Allergieprävention stattfindet. Kuhmilch sollte im Rahmen des Abendbreis mit ca 6 bis 7 Monaten eingeführt werden. Ein stillen nach Bedarf sehe ich langfristig kritisch, Kinder sollen auch lernen sich zu beruhigen ohne an der Brust zu hängen. Natürlich darf dies jede Mama selbst entscheiden, allerdings sollte das Kind lernen, dass die Nacht zum Schlafen da ist und nicht zum Essen. Durch eine regelmäßige Mahlzeitenstruktur, z.b fünf Mahlzeiten am Tag, erhalten die Kinder all ihre Nährstoffe und Kalorien die sie benötigen. Somit ist eine Nahrungsaufnahme nachts nicht nötig. Dasselbe gilt für die Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser.  Grundsätzlich gilt, zwischen dem 5. und spätestens 7. Monat mit der Beikost beginnen. Ca alle vier Wochen den Brei erweitern, zunächst mit Getreide dann mit Fleisch und danach sollte der Abendbrei eingeführt werden. Und roundabout kommt man dorthin, dass das Kind mit 12 Monaten am Familientisch mit isst. Letztlich müssen Sie dies mit dem Stillen selbst entscheiden. Oben genannt war nur meine persönliche Meinung unter anderem aus meiner persönlichen Erfahrung.  Viel Erfolg und Spaß, Alina Schwiontek 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe ein Frühchen korrigiert 7,5 Monate (eigentlich 11,5 Monate) und stille seit Anfang an... bzw zu Klinikzeiten via Milchpumpe / Sonde Seit 2 Wochen verschlingt Lino mittags seinen Brei... neuerdings mit Kartoffeln angereichert müssen wir bald mehrmals wöchentlich Fleisch / Fisch untermengen? obwohl Lino noch Eisen morg ...

Liebe Experten, ich bin mir unsicher wie viel Milch meine 10 Monate alte Tochter wirklich noch benötigt. Tagsüber isst sie 4 Mahlzeiten und ich denke auch für ihr Alter reichlich. Sie bekommt Haferbrei, Gemüse Fleisch/Fisch Brei, Griesbrei und täglich auch feste Nahrung wie z.B. Brot mit Aufstrich, Gemüsewaffeln, Bananenpfannkuchen, Brokkolipuf ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt.  Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt.  mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...

Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...

Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...

Hallo,  meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...