Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wie lange darf eine zubereitete Preflasche benutzt werden?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wie lange darf eine zubereitete Preflasche benutzt werden?

-fanta-

Beitrag melden

Guten Tag! Wie lange darf ich eine Preflasche verfüttern, so dass sie noch alle wertvollen Vitamine etc enthält? Wir füttern Hipp Pre Combiotik Bio, sie hat bis vor 2 Wochen nur abgepumpte Muttermilch erhalten. Meine Tochter trinkt (schon immer, sie ist jetzt 4 Monate alt) ungern und wenig und meldet sich von sich aus sehr unklar bzw nicht. Daher biete ich ihr nach ca 3 Stunden ein Fläschchen am. Es kann dann sehr gut sein, dass sie es ablehnt, aber eine Stunde später trinken mag. Nach welcher Zeit muss es eine neue Zubereitung sein? Die Temperatur bitte außer Acht lassen. Sie trinkt am Liebsten Zimmertemperatur. Danke!


Beitrag melden

Liebe „Fanta“, gut, dass Sie hier nachfragen. Das Vorbereiten von Milchfläschchen empfehlen wir im privaten Haushalt nicht! Hier geht es weniger um die Inhaltsstoffe, sondern vielmehr um die Sicherheit. Der Organismus eines Babys ist noch sehr empfindlich. Für uns ist es deshalb wichtig, dass unsere Säuglingsnahrungen gemäß der Gebrauchsanleitung auf der Packung zubereitet werden. Neben einer genauen Dosierung raten wir vor allem die Nahrung sofort nach dem Zubereiten zu verfüttern und Reste nicht wieder zu verwenden. So tragen auch Sie als Eltern dazu bei, dass Ihr Baby eine Nahrung bekommt, die rundum sicher ist und dem Bedarf des Kindes gerecht wird. Bitte bereiten Sie die Milchnahrung also immer frisch zu und füttern Sie diese direkt nach der Zubereitung. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir unseren Müttern und Vätern nicht, die Milchfläschchen über einen Fütterungszeitraum von 30-40 Minuten hinaus aufzubewahren. Länger sollte die Milch auch nicht im Fläschchenwärmer warm gehalten werden. Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollte man die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie sehr ungern Milch weggeben, aber das dient der Sicherheit Ihres kleinen Schatzes. Das Trinkverhalten wird sich sicher bald bessern und stabilisieren. Vielleicht bereiten Sie nur sehr kleine Mengen zu. Wenn es schnell gehen soll, hat sich folgendes bewährt. Geben Sie abgekochtes und schon abgedampftes (auf etwa 50 °C abgekühltes) Wasser in eine saubere Thermoskanne. Kleine benötigte Pulvermengen können Sie schon in sichere Behältnisse abmessen. Ist Ihr Schatz hungrig, kann mit dem vorbereiteten Wasser und der dosierten Pulvermenge ein Fläschchen rasch angeschüttelt werden. Weiß-blaue Grüße aus Bayern Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.