"Sylke"
Hallo miteinander, mein Problem liegt an den Stücken in dem Essen. Meine Tochter (9 Monate) würgt wie eine verrückte, sobald nur ein winziges Stückchen im Essen enthalten ist. Ich versuche schon seit einer ganzen Zeit ihr das mit den Stücken schmackhaft zu machen. Warum klappt das denn nicht? Muss sie zwingend jetzt schon Essen mit Stücken essen? Wie kann ich Ihr das Lernen oder sollte ich einfach noch Geduld haben? Danke für alles. VG Heidi
Eva Freitag
Liebe Heidi, eines vorneweg: Dieses „Problem“ mit der stückigen Kost haben viele Babys. Haben Sie noch etwas Geduld und geben Ihrer Kleinen noch etwas Zeit. Sie ist noch so jung und hat gerade erst mit stückiger Kost begonnen. Jedes Essen bzw. jede neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Wenn Babys beim Essen würgen, kann das verschiedene Gründe haben. Ich kann mir vorstellen, dass bei Ihrer Tochter der Würgereflex noch besonders empfindsam ist. Das kennen Sie bestimmt von sich selbst. Wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dann würgen wir automatisch. Babys sind hier äußerst sensibel - und manche eben ganz besonders. Ein kleines Stückchen Lebensmittel bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen. Das kann auch bei dem einen Lebensmittel mehr oder weniger sein. Sie können den Brei zu Beginn auch noch mit etwas Wasser „rutschender“ machen. Einfach mal ausprobieren. Noch ein paar Tipps für Sie: Damit sich Ihr kleiner Schatz an die stückigere Kost gewöhnen kann, mischen Sie einfach löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Auch können Sie die Stückchen im Brei vorher mit einer Gabel noch etwas zerdrücken. Nimmt Ihre Tochter den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Gehen Sie also in kleinen Schritten voran. Ihre Tochter muss nicht von heute auf morgen die Breie mit Stückchen akzeptieren. Auch wird Ihr kleiner Schatz weiterhin mit den Gläschen nach dem 4. Monat und ab dem 6. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt – hier können Sie ganz beruhigt sein. Wenn die Menge im Glas nicht ausreicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten. Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe und weiterhin viel Freude beim „Löffeln“! Sonnige Grüße Eva Freitag
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe einen 20 Mon alten Sohn, der damals 4 Wochen zu früh auf die Welt kam. Er konnte sich mit 5,5 Monaten drehen, mit 11 Monaten krabbeln, sich mit 13 Monaten hochziehen und läuft seitdem er 17 Monate alt ist an meiner Hand (er kann nur kurze Strecken alleine laufen)- alles in allem also entwicklungsverzögert. Sprechen kann er auch ...
Hallo. Ich mach mir langsam richtig sorgen. In einem Monat geht's in die Krippe und mein Kind 10 Monate ist nicht in der Lage etwas festeres zu essen als fein pürierten Brei. Hab vorhin gerade mal versucht Kartoffel klein zu matschen mit der Gabel , wirklich sehr klein und er sitzt nur und würgt und zum Schluss hat er mir alles wieder ausgek... ich ...
Guten Tag! Ich hoffe, Sie können mir helfen. Meine Tochter müsste eigentlich die Breie schon mit Stücken essen. Aber sie würgt und nimmt keinen Bissen. Ichzerdrücke also immer noch das Essen, obwohl sie schon 9 Monate alt ist. Medizinisch liegt nichts vor. Haben Sie Ideen wie man Kinder an stückige Kost gewöhnen kann? Wie lange habe ich noch Zeit e ...
Hallo! Obwohl es mein zweites Kind ist, bin ich doch wie eine „Anfängerin“. Google ständig verschiedene Dinge und mache mich fertig, wenn meine Tochter noch etwas nicht kann, was sie aber schon „sollen könnte“. Ich weiß, dass jedes Kind anders ist und versuche nicht zu vergleiche. Dennoch kommen dann immer wieder Zweifel auf, wenn Fragen k ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Sehr geehrtes Team, ich weiß einfach nicht weiter. Mein Kind 12 Monate , isst wirklich alles!! Gott sei dank !! Jedoch keine großen Stücke , wenn ich ihm welche gebe, wie zum Beispiel Brot oder maisstangen oder laugenstange in die Hand , stopft er sich alles in den Mund und versucht es zu verschlingen. Er bekommt es alleine nicht mehr raus und ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...