Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wie geht es weiter...?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wie geht es weiter...?

missmusic85

Beitrag melden

Hallo, wie geht es nach Mittagsbrei und Abendbrei weiter? Unsere 7 Monate alte Tochter isst sehr gut, wir kochen selbst und sie schafft mittags ca 230 gr vom Gemüse-Kartoffel-Brei (1-2 x pro Woche mit Fleisch) und am Abend ca 270 g vom Getreide-Milch-Brei (zur Hälfte mit Wasser gemischt). Ich stille noch morgens, nachmittags und 1-2 x in der Nacht. Ist das bisher so in Ordnung? Nur würden wir gern den GOB einführen, jedoch denke ich, dass es sich am Morgen besser als am Nachmittag macht. Das kann man doch auch machen, oder? Welche Zeit empfiehlt sich dafür? Ich stille sie gleich nach dem wach werden um 7 Uhr. Mittag bekommt sie ca 11 Uhr, ca. 14 Uhr stille ich und 18 Uhr gibts Abendbrei. Dann trinkt sie meistens zw. 23-0 Uhr und gegen 3 Uhr nochmal. Am Nachmittag würden wir ihr dann, wenn es mit dem morgendlichen Brei gut klappt, etwas Obst geben. Wie ersetze ich nun nach und nach die übrigen Stillmahlzeiten? Ich hoffe, dass sind nicht zu viele Fragen auf einmal und ich habe nichts wichtiges vergessen zu schreiben. Gruß


Beitrag melden

Liebe Missmusic, das läuft ja gut bei Ihnen: Ihre Kleine geht mit Freude ans Essen und scheint gut mit dem Löffel zurecht zu kommen. Geben Sie ruhig 5-6mal pro Woche eine fleischhaltige Mittagsmahlzeit, so wird es auch vom Forschungsinstitut für Kinderernährung empfohlen. Fleisch ist ein sehr wertvoller Eisenlieferant, denn es enthält Eisen, das der menschliche Organismus am besten verwerten kann. Außerdem kommt ein ausgewogenes Menü dem steigenden Energiebedarf Ihres Kindes noch besser entgegen. Mit zur Hälfte mit Wasser gemischt meinen Sie sicher, dass Sie den Milch-Getreide-Brei mit Halbmilch (50% Vollmilch und 50% Wasser) anrühren. Das machen Sie ganz richtig. Nun kann eine weitere Stillmahlzeit durch feste Kost ersetzt werden. Der milchfreie Getreide-Obst-Brei stellt eher eine Zwischenmahlzeit dar. Ich würde ihn nachmittags um 14 Uhr einführen. Die Morgenmilch ist nach meinem Empfinden die idealere Morgenmahlzeit. Sie kann ja später, wenn der Appetit morgens größer wird durch Getreide ergänzt werden (Baby-Müesli: „Bio Bircher-Müesli“ oder „Guten-Morgen-Müesli“) oder sich gegen Ende des ersten Lebensjahres zu einer Brot-Milch-Mahlzeit bzw. einem richtigen Müesli wandeln. Mit einem Getreide-Obst-Brei nachmittags bekommt Ihr Mädchen vitaminreiches Obst kombiniert mit wertvollem Getreide. Das bereitet schon für den Abend und die Nacht vor. Sind dann alle Breimahlzeiten eingeführt, könnten Sie daran gehen Ihren kleinen Schatz von den nächtlichen Stillmahlzeiten zu entwöhnen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.