stuffifel
Sehr geehrte Fr.Claus, Ich kann leider nicht Stillen,da ich zu wenig Muttermilch habe. Meine Hebamme hat mir daher zu einer Pre-HA Nahrung geraten. Zur Zubereitung meinte sie:Pulver in Flasche,abgekochtes Wasser drauf und danach runterkühlen,Flasche möglichst nicht schütteln sondern besser umrühren. Nun lese ich überall,dass man zuerst das Wasser einfüllen soll und dann das Pulver dazu tun... Ich habe es bisher(seit 2 Wochen)immer anders herum gemacht.Kann ich dadurch meinem 17-Tage alten Sohn geschadet haben?Habe nach dem Einrühren auch immer nochmal die ml-Menge überprüft und die hat gestimmt. Zudem möchte ich demnächst abgekochtes Wasser,welches runtergekühlt wurde in einer Flasche aufbewahren für die Zubereitung-welche Flasche eignet sich denn dafür?Eine normale 0,5 Mineralwasserflasche?Aber diese ist ja dann nicht steril? Vielen Dank für ihre Hilfe!
Anke Claus
Liebe „stuffifel“, Sie haben Ihrem kleinen Schatz sicher nicht geschadet! Machen Sie sich da bitte keine Gedanken! Ob Sie nun zunächst das Wasser oder das Pulver in das Fläschchen geben spielt hinsichtlich der Qualität der Nahrung überhaupt keine Rolle. Wir empfehlen eine Zubereitung wie sie auf der Verpackung steht, denn anhand von zahlreichen Tests haben wir herausgefunden, dass sich mit dieser Methode das Pulver am besten im Wasser löst. Auch leichtes Schütteln ist durchaus erlaubt um Wasser und Pulver zu mischen. Entscheidend bei der Zubereitung einer Milchnahrung ist, dass Wasser und Pulver im richtigen Verhältnis gemischt werden. Bei der HiPP Pre HA Combiotik z.B. 90mL Wasser plus 3 Messlöffel Milchpulver. Sie können abgekochtes und schon abgedampftes Wasser (auf etwa 50 °C abgekühltes) wunderbar in einer sauberen Thermoskanne aufbewahren. Das benötigte Pulver können Sie sich in einem Behältnis schon abmessen, so kann mit dem vorbereiteten Wasser und der dosierten Pulvermenge ein Fläschchen rasch angeschüttelt werden. Wenn es bei der Fläschchenzubereitung schnell gehen soll, hat sich die sehr bewährt. Am besten Sie nehmen eine Thermoskanne, die Sie nur für Wasser hernehmen (Tee oder Kaffee können ihre Geruchsspuren hinterlassen haben). Ist die Kanne neu, sollten Sie diese vor dem ersten Gebrauch nach Angabe des Herstellers reinigen. Wenn Sie mit der Themoskanne ansonsten hygienisch umgehen, reicht ein Ausspülen mit kochendem Wasser aus. Je nachdem können Sie diese ja ab und zu auch mit etwas Spülmittel reinigen. Ich wünsche Ihnen in dieser spannenden Anfangszeit mit Ihrem Kleinen alles Gute! Herzlicher Gruß Anke Claus