Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Wie Baby an Pre Nahrung gewöhnen?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Wie Baby an Pre Nahrung gewöhnen?

Mama_von_Milchmaus

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter, 5 Monate (4 Wochen zu früh auf die Welt gekommen) bekommt von Beginn an abgepumpte Muttermilch. Anfangs reichte diese nicht aus, sodass wir Pre zufütterten. Das war auch kein Problem. Seit langem kann ich genug MM abpumpen, sodass das Zufüttern nicht mehr nötig war. Nun steigert meine Tochter jedoch ihren Appetit (zum Glück!), sodass wir langsam an die Grenze kommen, wo ein Zufüttern wieder nötig ist. Wenige male war es bereits soweit, dass ich ihr Pre angebotem habe. Sie hat davon jeweils genau ein Schlückchen getrunken und dann das Gesicht verzogen. Mehr wollte sie nicht. Vielleicht war sie auch nicht wirklich hungrig... Dennoch beunruhigt mich dies. Denn zum einem wird die MM in naher Zukunft mit Sicherheit nicht ausreichen. Außerdem möchte ich schon in ein paar Wochen langsam das Abstillen angehen, da ich nach fast einem halben Jahr Milchpumpe echt langsam nicht mehr kann... (Hätte anfangs nie gedacht, dass ich das überhaupt so lang durchziehe). Also: Wie kann ich meine Tochter wieder mit der Pre Milch anfreunden? Gibt es da eigentkich geschmackliche Unterschiede zwischen verschiedenem Sorten? Freue mich über jeden Tipp. Dankeschön:-)


Beitrag melden

Liebe „Mama_von_Milchmaus“, ich kann verstehen, dass Sie sich als Mama Gedanken über die Entwicklung und die Milchversorgung Ihrer Kleinen Gedanken machen. Toll, dass Sie trotz dem Umweg über das Abpumpen Ihr Mädchen schon solange stillen - meine Anerkennung dafür. Dass Ihr kleiner Liebling nun mehr Appetit hat, ist nicht unüblich für dieses Alter. Meiner Einschätzung nach liegt das vermehrte Trinken daran, dass Ihr Mädchen wunderbar wächst und gedeiht und logischerweise mehr Bedarf hat. Wie sieht es denn mit der Beikost aus? Allgemein wird empfohlen frühestens nach dem 4. Monat (16 Wochen) mit der Beikost zu beginnen. Der richtige Zeitpunkt für die Beikosteinführung muss natürlich individuell für jedes Kind getroffen werden, aber vielleicht ist Ihre Kleine soweit. Sprechen Sie am besten auch einmal mit Ihrem Kinderarzt über den geeigneten Zeitpunkt. Die Beikostmahlzeiten könnten nach und nach immer mehr Stillmahlzeiten ersetzen, dann müssten sie auch nicht so schnell den Umweg über die Milchnahrung gehen. Zur Milchnahrung: Für manche gestillte Kinder ist es nicht einfach sich an den Geschmack von Säuglingsmilch zu gewöhnen. Sie hat sich ja sehr lange an den angenehme, lieblichen Geschmack Ihrer Muttermilch gewöhnt, das Stillen ist etwas Gewohntes, dass ihr auch Sicherheit gibt. Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Manchmal ist es sogar besser, wenn eine andere Füttersituation (anderer Raum, andere Person…) geboten wird als bei der Muttermilchgabe. Gehen Sie den nächsten Anlauf ganz entspannt und mit einem guten Gefühl an, das überträgt sich auch das auf Ihre Kleine. Ihr Mädchen spürt das! Kinder ändern ihre Vorlieben recht schnell. Was heute nicht schmeckt, kann schon morgen der Hit sein. Haben sie schon mal die Milch aus einem andersfarbiges Milchfläschchen, einem anderen Behältnis oder einem Trinklernbecher angeboten? Auch können Sie, wenn Ihr Mädchen erste Erfahrungen mit der Beikost gesammelt hat, probieren etwas Obstmus in die Säuglingsmilch zu rühren, um diese geschmacklich aufzupeppen. Ein Versuch lohnt sich! Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last PS.: Zum Ausprobieren können Sie Portionsbeutel unserer Firma die HiPP BIO Pre und HiPP BIO Pre Combiotik® versandkostenfrei hier bestellen: http://shop.hipp.de/ernaehrung-milchnahrungen-portionsbeutel-r30482.html .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag :) unsere Tochter ist 10 1/2 Monate alt und kriegt 4 Breimahlzeiten am Tag, nachts stille ich sie. Sie hat auch schon 4 Zähnchen. Nun sehe und höre ich oft von Eltern, die ihren Kindern bereits jetzt ganze Scheiben Brot oder so geben. Wir geben unserer Tochter ganz kleine Stücke. Wir haben es mal mit Melone versucht, da hat sie ein viel ...

Hallo Frau Schwiontek,  man sollte die Pre Nahrung ja bei mindestens 40 Grad anmischen. Ich habe bis jetzt immer bei 37 Grad das Pulver gemischt und es hat sich auch gut aufgelöst. Kann man das weiterhin so machen ? Oder sind dann iwelche Nährstoffe nicht mehr vorhanden ? Ich tue das Wasser in das Fläschen so das es 37 Grad hat tue das Pulver d ...

Liebes Team, Ich bin zur Zeit noch schwanger und möchte schon mal im Vorhinein (zur Sicherheit sollte es mit dem Stillen nicht klappen) extra Formula Nahrung kaufen für unser Baby, ich würde dafür ganz normale nehmen die Säuglinge ab Geburt nehmen können, können sie mir da zu einer bestimmten Marke raten? Da bei mir aber nachweislich als ich ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher.  Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen.  Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind?  Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...