Art
Hallo, ich hab mal eine Frage zum Menue v Beikost. Man kann ja verschiedene Brei waehlen fuer mittags, nachmittags und abends, die alle dieselben Getreide enthalten. Wieviel verschiedene sollte man denn am Tag geben? Unser Sohn *9Mo* steht auf Reis {Reisflocken}...alles andere versagt z.Z. trotz oefteren versuchens, nicht gleich stillen etc. Er isst es einfach nicht. Aber ist es o.k. ihm so oft Reis zu geben? Reis mit Obst, Reis mit Gemuese...ist das gehaltvoll und gesund genug? und noch, er probiert gerne an unserem Essen, aber ich lasse ihn an z.B. Obst nur schleckern, da ich angst habe, wenn er ein Stueck abbeisst, dass er es nicht essen kann, verschluckt....sollte ich ihn abbeissen lassen? merci fuer ihre Arbeit hier !!! A
Doris Plath
Liebe A, Abwechslung ist wie immer im Leben auch bei der Ernährung das Beste. Ihr Kleiner wird zwar mit Reis gut versorgt, aber es sollte auch andere Getreide akzeptieren lernen. Viele unterschiedlichste Geschmäcker im Babyalter legen den Grundstein für ein gutes Essverhalten als Erwachsener. Lassen Sie sich da nicht entmutigen. Mischen Sie zum Reis immer mal anderes Getreide unter. Zum Beispiel beim Getreide-Obst-Brei unsere anderen Bio-Getreide-Breie. Diese können Sie mit den Reisflocken ganz einfach kombinieren. Erst weniger von den neuen Getreideflocken, dann immer mehr... Auch beim Mittagessen würde ich das so machen. Wenige Nudeln und Kartoffeln untermengen und wenn das klappt auch davon mehr. Letztlich ist alles ist nur Gewöhnung. Geben Sie nicht zu schnell klein bei. Um Kinder an Neues zu gewöhnen braucht es, wie Untersuchungen zeigen, 10-16 Versuche. Eltern geben da oft viel zu schnell auf. Machen Sie sich den Hunger zum Gehilfen. Keine Sorge, Ihr Schatz wird dabei nicht gleich verhungern, wenn er mal wenig isst. Jetzt zum Ende des Jahres steigt natürlich das Interesse an dem Essen der Großen. Wenn erhitztes Obst gut vertragen wird, eignet sich nach und nach auch rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können. Oder in kleinen Stückchen. Das Abbeißen hängt vom Kauvermögen Ihres Jungen ab. Gehen Sie hier ganz nach der Reife Ihres Sohnes vor. Und bleiben Sie immer dabei, wenn er etwas knabbert. Viele liebe Grüße Doris Plath