SannyW30
Hallo, mein Sohn ist fast 7 Monate alt. Er bekommt Mittags Brei und Abends haben wir auch mit Brei angefangen. Ich stille ihn noch und möchte das aber immer mehr reduzieren. Meine Frage ist: Was kann ich ihm am Nachmittag - oder auch am Vormittag - statt des Stillens anbieten? Wie oft sollte er Mittags Fleisch bekommen? Welche Alternativen gibt es wegen der Eisenversorgung? Vielen Dank für Ihre Antworten! Liebe Grüße SannyW30
Veronika Klinkenberg
Liebe Sanny, prima, dass Ihr Söhnchen das feste Essen offensichtlich gerne annimmt. So können Sie Ihren Wunsch, schrittweise immer mehr Beikost zu geben, sicher problemlos umsetzen. Sie schreiben, dass Sie abends mit Brei angefangen haben. Warten Sie noch etwas, bis Ihr Kind auch zu dieser Mahlzeit eine ordentliche Portion isst und sich der Abendbrei so richtig gefestigt hat. Dann kann es mit den Zwischenmahlzeiten losgehen. Diese dürfen, wenn der Kleine zu den restlichen Mahlzeiten insgesamt 400-500ml/g an Milch und Milchbrei zu sich nimmt, milchfrei sein. Hier haben Obst und Getreide-Obst-Breie ihren Platz. Meist reicht vormittags pures Obstmus aus, denn der Appetit für das Mittagessen soll ja erhalten bleiben. Nachmittags gibt es dann den energiereicheren Getreide-Obst-Brei. Hier stehen Ihnen „HiPP Frucht&Getreide-Breie“ fertig zubereitet im Gläschen zur Verfügung. Oder Sie rühren selbst einen entsprechenden Brei aus Getreideflocken (HiPP Bio-Getreide-Brei) mit Wasser an und mischen Obst darunter. Einfach ausprobieren, womit Ihr kleiner Junge am besten zurechtkommt. Kinder, vorwiegend die im Säuglingsalter, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen relativ höheren Eisenbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb ist es wichtig, dass im Beikostalter ausreichend Eisen über die Nahrung zugeführt wird. Fleisch ist ein bedeutender Eisenlieferant, denn es liefert Eisen, das der menschliche Organismus am besten verwerten kann. Allgemein wird empfohlen im Beikostalter möglichst regelmäßig (5-6mal) die Woche einen fleischhaltigen Brei zu füttern. Das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln wie z.B. aus Hirse, Hafer ist deutlich schlechter verfügbar als das aus Eisen. Um die Eisenaufnahme zu verbessern ist es sinnvoll Obst bw. Fruchtsaft dazu zu kombinieren. Das Vitamin C aus dem Obst fördert die Eisenaufnahme. Eisenangereicherte Milchfertigbreie wie „HiPP Bio-Milchbreie“ unterstützen ebenfalls die Eisenversorgung. Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg