stephi1980
hallo :-). unser sohn wird mitte april ein jahr alt. er ißt frühs und abends zur zeit sehr gern roggenbrot (ohne körner) vom bäcker mit etwas butter und frischkäse. was sollte ich beim frischkäse beachten? in kirikiri sind schmelzsalze mit etlichen e`s in klammern. ist das in ordnung? darf er butter? welche wurstsorten dürfen wir nun zur abwechslung ausprobieren? im übrigen lehnt er folgemilch, kindermilch und sämtliche milchbreie total ab. er trinkt jedoch am nachmittag zum früchtevollkornbrei und/oder keks eine kleine tasse kuhmilch und abends zur stulle eine kleine tasse kuhmilch. ist das in ordnung? ansonsten trinkt er absolut gern über den tag verteilt tee (fenchel oder fenchel-anis-kamille) mit wasser vermischt. joghurt ißt er nur von hipp oder gekauften mit etwas zucker drin. ich habe schon oft versucht, ihm naturjoghurt mit obst und etwas zucker anzubieten, scheint ihm trotzdem noch zu sauer, er verzieht das gesicht und verweigert dann. liebe grüße, stephi und sohn maro
Doris Plath
Liebe Stephi, mit einem Jahr ist Maro dann ein Kleinkind und kann mehr und mehr das bekommen, was es in der Familie gibt. Fangen Sie halt erst mal mit mageren und nicht so fetthaltigen Sorten bei der Wurst an: Geflügelwurst oder magerer Kochschinken sind eine gute Wahl. Auch hin und wieder ein Würstchen ist völlig ok. Es kommt bei den Kleinen halt so gut an. Sie können es wunderbar in die Finger nehmen und abbeißen… Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Beim Käse sind Frischkäse, milder Scheibenkäse und pasteurisierter (also nicht roher!) Weichkäse möglich. Wenn Sie gewisse Zusatzstoffe meiden wollen, dann fragen Sie auch an der Käsetheke nach geeigneten Sorten. Meiden sollten Sie aber den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Hier können Ihnen Ihr Fachmarkt oder der Handel weiter helfen. Im zweiten Jahr lautet die Empfehlung für die Milchzufuhr etwa 300 ml Milch oder Gramm Milchprodukt, am besten in 2-3 Portion über den Tag verteilt. Generell sind verschiedenste milchhaltige Mahlzeiten geeignet. Das können ein Becher Milch (Kindermilch, Folgemilch, Kuhmilch) zwischendurch oder zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch, oder auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. Bestimmt finden Sie so geeignete Wege Ihren Schatz mit Milch zu versorgen. Ein sonniges Wochenende wünscht Ihnen Doris Plath