Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Welche Nahrungsmittel sind calciumreich?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Welche Nahrungsmittel sind calciumreich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (8Mte/35Wochen) verweigert seit einigen Tagen seinen Milchbrei. Gestern hat er seine Milch (Aptamil 2) auch komplett verweigert. Heute trank er sie wieder widerstandslos, hat aber den GOB verweigert, den Milchbrei ass er. Die restlichen Breie (GOB und Gemüse-(Fleisch)-Kartoffel-Brei ) isst er eigentlich meistens ohne Probleme. Wieso er die Breie verweigert, kann ich nicht eruieren. Vor etwas mehr als einem Monat hatte er Durchfall, was ich auf eine Magen-Darm-Grippe zurückführe, da sein grosser Bruder einige Tage zuvor in der Nacht mehrere Male erbrochen hatte. Zuvor ass er ohne Probleme. Was kann ich ihm nun zum Frühstück, resp. Abendessen anbieten? Welche Nahrungsmittel sind calciumreich, so dass ich damit die Milch und den Milchbrei ersetzen kann? Vielleicht können Sie mir weiterhelfen.


Beitrag melden

Liebe Simsus, was genau hinter der Ablehnung steckt, lässt sich wirklich nicht einfach feststellen. Es kommt immer wieder einmal vor, dass bestimmte Speisen phasenweise mal mehr mal weniger gegessen werden. Gestern hat er seine gewohnte Milch verweigert, am anderen Tag wieder widerstandslos getrunken. Das Gleiche gilt für den Abendbrei, seit ein paar Tagen hat er den Abendbrei abgelehnt, heute gegessen. Milch und Milchprodukte sind auch im zweiten Lebenshalbjahr wichtige Lebensmittel. In ihnen stecken hochwertiges Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und vor allem Calcium für stabile Knochen. Im Alter Ihres Sohnes wird empfohlen ca. 400-500 ml Milch oder alternativ Milchprodukte zu verzehren. Es gibt zwar Lebensmittel wie z.B. grünes Gemüse, wie Spinat und Brokkoli, die auch Calcium erhalten. Aber damit können Sie Milch und Milchprodukte nicht ersetzen. Ein gutes Beispiel ist Spinat. 100 g Spinat enthalten fast halb so viel Calcium wie in 1 Tasse Milch (250 mL), also schon ganz schön viel. Leider werden aber nur 5% von diesem Calcium aufgenommen, so dass man fast 8 Tassen Spinat essen muss um dieselbe Menge Calcium aufzunehmen, die man mit 1 Tasse Milch bekommen würde. Ich kann Sie also nur ermutigen konsequent Milch, Milchbrei oder Baby-Müesli anzubieten. Unsere Joghurtgläschen enthalten ungefähr 60g Joghurt und helfen die Milchversorgung zu unterstützen. Möglicherweise verbindet der Kleine schlechte Erfahrungen, die er beim Essen gemacht hat, mit Milch und Milchbrei. Probieren Sie es ruhig einmal mit der Trinklerntasse oder der Becherfütterung aus. Dies ist für Ihren Jungen etwas Neues und viele größere Babys sind stolz so zu trinken wie die Großen. Auch dürfen Sie die Milch natürlich mit etwas Obst oder Gemüse geschmacklich aufpeppen.Die Mittagsmahlzeit scheint Ihr Kleiner ja gerne zu mögen. Warum nicht auch einen nicht süß schmeckenden Milchbrei aus babygerechter Milch, gesundem Gemüse und wertvollem Getreide („http://www.hipp.de/beikost/produkte/gute-nacht-mahlzeiten/gute-nacht-ohne-zuckerzusatz/) verwenden? Oder einen einfachen Milchbrei z.B. aus HiPP Bio-Getreide-Breien angerührt mit Gemüse abschmecken. Sie finden die richtige Lösung, da bin ich mir sicher Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.