Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Welche Breie für 7 Monate altes Baby?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Welche Breie für 7 Monate altes Baby?

sommerbeauty

Beitrag melden

Hallo Zusammen. Ich bin mir total unsicher welchen brei ich meinem Sohn geben soll. Es gibt so viele und ich bin verwirrt. Also am besten ich sag mal was er isst und vlt könnt ihr mir sagen ob das gut ist oder ich etwas ändern sollte. Was ich dazu noch sagen muss. Mein kleiner isst Brei seit er 5Monate ist und der Milchschoppen (aptamil 1) ist bei ihm nicht mehr so angesagt. Also: 8:00= 150ml Milchgriesbrei von Nestle Danach noch 120ml aptamil oder nur 180-210ml aptamil ohne brei ( habe gemerkt wenn er den morgenbrei isst mag er den mittagsbrei nicht mehr essen da er noch satt ist. Kann das sein?) Was kann ich ihm sonst zu knabbern geben am morgen? Er ist 7monate und hat noch keine zähne. 12:00 200gr Brei (Gemüsebrei) (2×/woche mit pouletfleisch)+ 60ml babytee Manchmal aber selten noch wenig Aptamil. Zwischendurch snacks wie brotrinde oder hipp hirseflips... 16:00 früchtebrei auch 200gr Danach 150-180ml Aptamil 20:00 aptamil 210ml Und in der Nacht wird er 1mal wach (meistens um 3:00-4:00 uhr) und trinkt 210ml Aptamil. Ps: er wiegt 8kg und ist 65cm:) Wie findet ihr diesen Ablauf? Liebe Grüsse


Beitrag melden

Liebe „sommerbeauty“, gerne schaue ich mir Ihren Speiseplan an. Frühstück: Milch ist ein idealer Start in den Tag. Reichen Sie um 8Uhr lieber nur die Milch. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Ein Milchbrei in der Früh ist nicht notwendig und wenn Sie eine paar Löffel reichen wollen, halten Sie die Menge klein, damit Ihr Sohn recht viel vom wichtigen Menü schaffen kann. Ein Milchbrei ist eine ideale, gut sättigende Abendmahlzeit. Mittag: 200g sind eine super Portion, danach sollte Ihr Sohn keine Milch mehr bekommen. Die Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal ein Menü mit Fisch und einmal vegetarisch. Reichen Sie auch Rind und Schwein. Wenn Sie weniger oft Fleisch füttern, können Sie entsprechend häufiger ein vegetarisches Menü reichen, wie die vegetarischen Menüs von HiPP: http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/vegetarische-menues/ . Nachmittag: 200g sind auch hier eine super Portion. Handelt es sich hier um einen Getreide-Obst-Brei? Obst alleine ist nämlich keine vollwertige Mahlzeit. Reichen Sie nach dem Brei etwas zum Knabbern wie Hirsekringel oder Reiswaffeln. Die Nachmittagsmahlzeit sollte milchfrei sein. Also anschließend keine Milch mehr, sondern etwas Tee anbieten. Bieten Sie generell Brotrinde und Knabberartikel lieber direkt zu bzw. nach den Breien, also im Rahmen der Mahlzeit, an. Ein regelmäßiges „Snacken“ zischen den Mahlzeiten würde ich nicht empfehlen, die Verdauung und auch die Zähne müssen auch mal zur Ruhe kommen, ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal. Ausnahmen darf es natürlich geben. Aber wenn Ihr Kleiner regelmäßig zwischen den Mahlzeiten Hunger hat, war die Breiportion nicht groß genug bzw. Ihr Sohn schafft nicht mehr Brei, weil sein Bäuchlein mit Knabbersachen gefüllt ist. Abend: Sie können abends gerne bei der Mich bleiben oder einen Milch-Getreide-Brei (Milchbrei) reichen, der Klassiker für den Abend. Feste Nahrung macht nun nach und nach einfach satter als das Trinken von Milch. Vielleicht müssten Sie den Brei etwas früher gegen 19Uhr reichen, je nach Schlafenszeit. Ihr Söhnchen benötigt täglich auch nur noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei), um ausreichend mit Calcium und Milch versorgt zu sein. Derzeit erhält er noch zu viel Milch, das macht seinen Speiseplan zu „milchlastig“. Lassen Sie also auf jeden Fall mittags und nachmittags das Milchfläschchen nach dem Brei weg. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Melanie056

Beitrag melden

Das hört sich ja gut ein. Dein Kleiner isst mehr als meiner :) Mein Sohn ist 7 Monate, kanppe 70 cm (er hält nie still beim Messen), und 8,3 kg. Bei uns sieht es so aus: 7.00 - 230 ml aptamil pre 12.00/13.00 190 g Gemüse-Fleischbrei (HIPP :) 15.30/16.00 halbe Portion Reisflocken oder andere Flocken mit 180 g Obstpürree 18.30/19.00 eine portion abendbrei (auch von hipp) und je nachdem wie viel brei er isst, ein paar ml pre-milch FERTIG.... zwischendurch gibts auch mal einen snack und tee trinkt er natürlich auch :) In letzter Zeit isst er mittags und nachmittags eher weniger - er ist aber auch erkältet, und bei dem gewicht mach ich mir keine sorgen, wenn er mal weniger hunger hat :D Du könntest den Früchtebrei am Nachmittag mit Getreideflocken vermengen?! Aber an und für sich sieht euer Essensplan meiner Meinung nach gut aus :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...