Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Welche Alternativen, wenn es mit Milchflasche nicht klappt? Abgestillt und nun?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Welche Alternativen, wenn es mit Milchflasche nicht klappt? Abgestillt und nun?

Franse2001

Beitrag melden

Hallo! Ich bin mit meinem Latein am Ende. Meine Tochter (etwas über 8 Monate) habe ich letzte Woche abgestillt, weil sie mir nur noch in die Brust gebissen hat. Keine Milch, nur Schmerzen. Damit kam ein Problem auf: Sie trinkt weder Wasser, Tee, Saft aus Flasche (div. Flaschen und Sauger und sonstwas getestet), noch aus Becher. Mit Milch verhält es sich genauso. Weder Milchpulvermilch, noch Vollmilch-Wasser-Gemisch. Habe schon alles getestet. Das Breiessen ist überhaupt kein Problem - Mittags der klassische Gemüseusw.-Brei, abends Milchbrei, Vor- und Nachmittagsbrei aus Getreide+Obst. Meine Fragen: Wieviel Milch oder Milchprodukte benötigt ein Kind im 1. LJ? Sie isst immerhin abends ihren 150-ml-Milchbrei mit Milchpulver. Sollte ich den auch morgens geben? Sie hat gegen 7 Uhr Hunger, ansonsten schläft sie durch. Oder darf ich ihr einen normalen Vollfett-Naturjoghurt geben, denn den würde sie essen. Erfolgreich getestet. Wieviel dürfte ich ihr geben? Ich mache mir Gedanken bezüglich Calciumversorgung. Was das Trinken ansich angeht, so hege ich noch die Hoffnung, dass sie ggf. im Sitzen mit einem Becher mehr anzufangen weiß. Die große Schwester, die alles aus allen Behältern trinkt scheint kein wirklicher Anreiz zu sein. Ich wäre echt erleichtert, wenn dieses Problem gelöst würde. Danke


Beitrag melden

Liebe „Franse2001“, dieses „Problem“ lässt sich ganz sicher lösen! Es kommt gerne vor, dass sich gestillte Kinder zunächst recht schwer tun „Flüssiges“ aus etwas anderem als der Brust zu akzeptieren. Aber seien Sie da ganz unbesorgt, das ist nur eine Frage der Gewöhnung. Ihre Kleine wird wie alle anderen Kinder auch lernen, Milch und Getränke aus einer Flasche oder viel besser noch aus einem Becher zu sich zu nehmen. Und der Anreiz durch die größere Schwester hilft hier mit. Das braucht einfach ein bisschen Zeit und Übung. Denn es ist neben dem anderen Geschmack auch eine ganz andere Trinktechnik, die erst erlernt und eingeübt werde muss. Geben Sie Ihrem Schatz also immer wieder dazu die Gelegenheit. Mein Tipp: Reichen Sie die Milch weiterhin aus einem Becher. Das lernt sich mit etwas Übung recht schnell. Für einige Kinder ist das viel spannender als die Flasche. Noch etwas Obstbrei oder Gemüse dazu und schon haben Sie eine Milch mit Geschmack. Hhhmmm, das kommt gut an. Lassen Sie sich da auch nicht zu schnell entmutigen. Haben Sie Geduld. Damit Ihr Mädchen ausreichend mit Milch versorgt ist, sollten 400-500 ml Milch im Speiseplan enthalten sein. Üblicherweise teilt sind das in einen Schoppen Milch am Morgen (200-250 ml) und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend auf. Eine Milch am Morgen ist recht sinnvoll, weil sie nach einer langer Nacht neben Energie auch Flüssigkeit liefert. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Bitte unterstützen Sie Ihr kleines Mädchen in dieser Phase. Bieten Sie die Milch geduldig immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache. Wenn die Milch aber partout nicht geht, dann ist es besser morgens einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Probieren Sie es immer wieder mit der Milch. Es ändert sich bei Babys sooo schnell sooo viel! Liebe Grüße sende ich! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter bekommt seid zwei Wochen abends Brei. Den Brei bekommt sie immer so gegen 18:00 Uhr. Danach waschen, schmusen und gegen 19:30 Uhr ins Bett. Da möchte Sie aber immer noch Ihre Flasche. Kann ich denn die Flasche am Abend trotz des Abendbreis noch geben? Ich weiß, dass dies eher ein Ritual ist und sie beruhigt vor dem Schlafen ge ...

Hallo, ich habe eine Frage in Bezug auf meine fast 7 Monate alte Tochter. Ich habe vollgestillt und seit Ende des 5 Monats mit der Beikost angefangen. Mittlerweile haben wir den Mittagsbrei, Zwischenbrei (Obstmus) und Abendbrei (Alete Grießbrei) eingeführt und ich stille nur noch am Morgen ein Mal. In ca. 2 Wochen wollte ich das Morgenstillen du ...

Hallo, ich gebe meinem Sohn (10 Mon) nachmittags ein halbes Glas Getreide-Obstbrei. Danach trinkt er immer noch eine Flasche Milch. Ich habe nun gehört, dass die Milchflasche danach die Eisenaufnahme hemmen kann. Muss ich noch was zugeben, damit er genügend Mineralstoffe bekommt? Vielen Dank vorab!

Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...

Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.

Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...

Guten Abend, seit ca 1 Woche habe ich abgestillt. Mein Sohn ist 9 Monate alt, fit und entwickelt sich prima. Er trinkt am Tag 2-3 Flaschen á 120 ml Pre, ist von Tag zu Tag unterschiedlich. In der Früh und mittags gibt es Brei und zwischen durch isst er bei uns mit oder bekommt ein Quetschie wenn wir unterwegs sind. Zum Bett gehen gibt es nochma ...

Hallo Frau Frohn,   meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei.  Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...