Mitglied inaktiv
Guten Tag! Ich habe ein paar Fragen: mein Kleiner ist jetzt 10 Monate. - Kann ich auch schon mal Mineralwasser geben, z.B. Volvic (natürlich ohne Geschmack)? Oder muss das Wasser immer noch abgekocht sein? Ich meine jetzt als Trinkwasser und nicht für Babynahrung etc. - Ich habe das Gefühl bei vielen Frischkäse-Produkten gibt es immer so viele Zusätze. Worauf sollte man da achten? - Zum Kochen benutze ich gerne gefrorenes Hackfleisch (z.B. für Bolognese-Sauce), da es natürlich sehr praktisch ist, dass es immer im Kühlschrank ist. Ich habe aber Bedenken, ob die Qualität des Fleisches gut ist, dass ich es auch meinem Baby geben kann. Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen bei uns im Ernährungsforum melden. Mineralwasser mit dem Hinweis "für die Ernährung des Säuglings geeignet" dürfen Sie Ihrem Kind als Getränk geben, ebenso Trinkwasser aus der Leitung, wenn sie es vorher gut abfließen lassen und es kalt ist, nicht lauwarm. Kaufen Sie am besten Frischkäse aus dem Bio-Laden. Der enthält in der Regel außer evtl. Salz keinerlei Zusatzstoffe. Da Frischkäse meistens in der sahnigen Variante als Doppelrahmstufe angeboten wird, achten Sie bitte auf die Menge, die Ihr Kind isst. Zu viel vom fetten Frischkäse ist nichts für Ihren Kleinen. Regeln beim Umgang mit Hackfleisch: Hackfleisch bietet Bakterien eine große Angriffsfläche. Deshalb gilt es beim Umgang mit Hackfleisch nicht nur in der Kinderernährung folgendes zu beachten: Lose eingekauftes Hackfleisch muss am gleichen Tag verbraucht werden. Wenn Sie nach dem Einkauf nicht mehr zum Kochen kommen, ist der beste Platz für Hackfleisch die Tiefkühltruhe. Andere Möglichkeit: Braten Sie das Hackfleisch sofort kräftig durch. So lässt es sich sicher im Kühlschrank aufbewahren und dann am nächsten Tag weiterverarbeiten. Unter Schutzatmosphäre verpacktes Hackfleisch gibt es in jedem Supermarkt. Es ist mehrere Tage lang haltbar. Wie lange genau, verrät das Haltbarkeitsdatum. Allerdings gilt diese längere Lagerfrist nur, wenn das Hackfleisch bei einer Temperatur von höchstens plus zwei Grad aufbewahrt wird. Normale Kühlschränke sind aber wärmer. In diesem Fall muss das Hackfleisch ebenfalls schnell verbraucht werden. Mischen Sie normales Hackfleisch mit Tatar. Das macht jedes Gericht mit Hackfleisch schlanker und obendrein herzhafter. Würzen Sie nur mild mit Gewürzkräutern und braten Sie es nicht zu scharf an, damit es für Ihr Baby gut verträglich ist. Alles Gute für Sie und Ihr Baby. Schöne Grüße Waltraud Bischoff
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert. Da das Abp ...
Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...
Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt. Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...
Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost. Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...
Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...
Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...
Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...
Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...