Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Was wann geben

Frage: Was wann geben

Denise55

Beitrag melden

hallo ! unsere kleine isst seit ca 3 Wochen abends ihren selbstgemachten Hafer oder Hirsebrei. vor einer Woche ca hab ich mit Kürbis bzw Kürbiskartoffel wieder begonnen (gläschen da sie selbstgemachte nicht isst, und kartoffel deswegen schon dazu weil ich schon sehr oft kürbis so gegeben habe bzw probiert und sie wollte immer nur bisschen und dann nach ner woche hatte ich kartoffel dazu gegeben wolllte sie dann auch gar nicht somit habe ich wieder aufgehört ) sie hat jz probleme mit dem stuhl sie kann schon gehen es is aber härter und sie tut sich schwerer (ich weiß es ist die umstellung ) so meine ärztin sagte mir ich solle ihr jz mittags gemüse machen und vormittag eine birne geben (isst sie) gemüse hab ich auch probiert isst sie nicht . jz meine frage was wäre besser damit sie sich mal an den abendbrei vl genug gewöhnen kann . soll ich weiter mittags probieren dass sie es isst ? oder soll ich statt mittag nachmittag auch eine birne geben das regt ja den stuhl an. vielen dank schon mal für die rückmeldung :) lg denise


Beitrag melden

Liebe Denise, ich weiß nicht, wie alt Ihre Kleine ist, aber ich denke so um die 6 Monate. Ihr Mädchen hat offensichtlich festgestellt, dass es Speisen gibt, die sehr gut schmecken (Getreidebrei, Obstmus) und dann wiederum welche, die recht gewöhnungsbedürftig sind. Deshalb geht es mittags nicht voran. Grundsätzlich ist uns die Vorliebe für „süß“ in die Wiege gelegt. Gemüse und Fleisch dagegen sind Lebensmittel, die andere Geschmackserlebnisse vermitteln und deshalb bei vielen Kleinen gewöhnungsbedürftig sind. Sie müssen nun konsequent und ruhig am Ball zu bleiben. Ihr kleiner Schatz wird sich damit anfreunden. Nicht nur der wertvolle Eisenlieferant Fleisch, sondern auch Gemüse sind wichtige Bestandteile im Speiseplan. Wie sieht es aus, wenn Sie einen Gemüsebrei oder ein Menü nehmen und da ordentlich Obst untermischen? Nach und nach wird das Obst immer mehr reduziert. Mag Ihr Schatz nach einigen Löffeln nicht weiteressen, eine kleine Pause machen und dann weiter mit Brei füttern. Nicht gleich die Milch anbieten. Meine Erfahrung ist, wenn es nicht gleich die „sichere“ Milch gibt, dass der Appetit dann auf anderes steigt. Vielleicht können Sie Ihr Mädchen locken indem Sie sie bei ihrem Forschergeist und ihrer Neugier packen. Häufig entwickeln die Kleinen wieder Freude an einer Mahlzeit wenn sie das Essen selbst erforschen dürfen. Reichen Sie Ihrem Mädchen ruhig sehr weich gekochte, ungesalzene Gemüsestückchen. Lassen Sie sie mit den Händen die Stückchen greifen, zum Mund führen und das Essen erforschen. Ihr Mädchen ist dann abgelenkt und beschäftigt, sicher gelingt es dann sie mit etwas Brei zuzufüttern. Bleiben Sie ganz gelassen und in Ruhe, aber konsequent dabei. Ihr Kind spürt wenn Sie unsicher sind. Mit Ihrer Unterstützung wird Ihre Kleine mit der Mittagsmahlzeit vertraut werden. Und es ist ganz normal, dass bei der Beikosteinführung der Stuhl fester wird und seltener kommt. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Wenn Sie täglich weiter gereicht wird. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Muttermilchernährung. Das müssen Sie sich immer vor Augen halten. Auch wenn es Sie zunächst verwundert, sollten Sie versuchen in der Beikost voranzugehen, damit der Darm etwas zu arbeiten bekommt und der Stuhlgang angeregt wird. Es kann gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen dann reguliert. Vor allem wenn Fleisch zum Gemüse kommt. Geben Sie ruhig etwas Obst, um den Stuhl aufzulockern, Obst sollte aber keine eigene Mahlzeit sein, mehr als ein paar Löffelchen würde ich nicht empfehlen. Das Gemüse und Fleisch ist zunächst wichtiger. Später sollten Sie statt Obst, eine Getreide-Obst-Brei (am Nachmittag) reichen, denn Obst alleine ist keine vollwertige Mahlzeit. Ich gehe davon aus, dass es abends nicht nur einen Getreidebrei gibt, sondern einen Milch-Getreide-Brei. Als Orientierungshilfe finden Sie auf unserer Homepage unter diesem Link http://www.hipp.de/index.php?id=180 einen Ernährungsplan. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und will eigentlich keinen Brei mehr. Vor allem nachmittags und abends möchte sie schon richtiges Familienessen. Momentan ist es so dass ich ihr nachmittags Obst / Gemüse und etwas selbstgemachtes anbiete zum Beispiel Bananen Brot , Apfelmusbrötchen oder auch mal Zwieback. Nebenbei gibt es noch den ...

Hallo unser Sohn ist nun grade 10 Monate alt. Ich Stille ihn noch voll da er fast nichts essen mag. Brei ging und geht gar nicht, da schlägt er den löffel weg,dreht sich weg und weint. Was ein wenig klappt ist von meinem Teller (extra für ihn gekocht) immer mal zum beispiel ein stück kartoffel mit den fingern in den Mund zu schieben oder ich lege ...

Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir geben momentan den Gemüse-Kartoffel-Brei. Das klappt soweit gut und Ende der Woche geht es zum Fleischbrei über. Wenn das dann alles gut klappt soll es ja den Abendbrei geben. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 7.30-8.00 Uhr 200 ml Pre 11 Uhr 200 ml Pre 14 Uhr 200 ml Pre ...

Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut.  Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran  a) abzupumpen oder  b) in solchen Situatio ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag,  Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ?  kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...