Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Was kann ich machen um vom Stillen wegzukommen?

Frage: Was kann ich machen um vom Stillen wegzukommen?

mamaela0311

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Leider trinkt er nur 70-80 ml aus der Flasche und dann hört er auf. Entweder lässt er dann alles aus dem Muns laufen oder er schreit. Wir haben schon mehre Sauger probiert. Haben sie einen Tip, wie ich weiter vor gehen soll um vom Stillen wegzukommen???


Beitrag melden

Hallo, bedenken Sie bitte, Ihr Kleiner ist von Geburt an gewohnt gestillt zu werden. Das Saugen an der Flasche erfordert eine ganz andere Technik als an der Brust. Da kann es einige Zeit dauern bis das Saugen an der Flasche von Ihrem Söhnchen erlernt wird. Versuchen Sie einmal mit dem Sauger über die Wange Ihres Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst. Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihr Kleiner zu stark saugen und wird schnell müde. Auch ein Tropfen Muttermilch auf den Sauger wirkt oft Wunder. Hilfreich ist es, wenn eine andere Person als die Mutter das Fläschchen anbietet, denn allein beim Geruch der Mutter sieht das Baby nicht ein, dass es nicht an die Brust darf. Einige Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Säuglingsnahrungen oder Getränke müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Becher oder der Tasse anbieten und es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger trinken zu lassen, das lernt sich ganz schnell und wird auch von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert. Manchmal mögen Babys aber den Milchgeschmack der Säuglingsnahrung an sich nicht. Dann hilft es im Beikostalter, wenn Ihr Sohn schon feste Kost kennen gelernt hat, die Milch zu "verfeinern" z.B. mit Früchten oder Säften oder Gemüse. So wird die Milch dann gerne angenommen. Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung und „Technik“, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase. Bieten Sie die Milch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache. Vergessen Sie das Kuscheln nicht, denn neben der Muttermilch geniesst Liebling beim Stillen auch Ihre Wärme und Nähe. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Gute! Doris Plath


mamaela0311

Beitrag melden

Muss man denn spezielle Säfte zum verfeinern der Milch nehmen??? Oder kann ich normalen Saft nehmen , den ich auch trinke?? Das Wasser muss man ja abkochen, wie ist es dann mit Saft?? Nimmt man dann einen Trinklernbecher, oder wie meinen Sie das mit dem Trinken??


Beitrag melden

Hallo, ich antworte Ihnen heute für meine Kollegin Frau Plath :). Ihr Söhnchen ist noch ganz klein. Bei so jungen Säuglingen ist das Verdauungs- und Abwehrsystem noch unreif. Deshalb rate ich Ihnen einen Saft zu verwenden, der speziell für Säuglinge und Kleinkinder hergestellt wurde. Diese Produkte erkennen Sie an der Altersangabe, die auf dem Etikett angegeben ist. Im HiPP Sortiment finden Sie HiPP Säfte wie „HiPP 100% Bio-Säfte“ bzw. „HiPP Plus“ oder HiPP Getränke wie „HiPP Bio-Tee&Saft“ oder „HiPP Bio-Saft&Mineralwasser“. Wenn Sie die Milch für Ihren kleinen Schatz verfeinern möchten, damit er sie evtl. besser akzeptiert, mischen Sie einfach ein paar Löffelchen puren Saft („HiPP Bio-Säfte“) unter die Milch. Alternativ können Sie auch ein paar Löffelchen Obstmus aus den Obstgläschen nehmen. Als Getränk werden die Säfte einfach mit Wasser gemischt (1 Teil Saft und 2 bzw. 3 Teile Wasser) oder Sie verwenden gleich die „fertigen“ HiPP Getränke „HiPP Bio-Tee&Saft“ oder „HiPP Bio-Saft&Mineralwasser“. Lehnen Baby´s Getränke kategorisch ab, gilt es „erfinderisch“ zu sein und nach Alternativen zu suchen. Anstelle eines Fläschchens besteht die Möglichkeit es mit einem Trinklernbecher oder einer Trinklerntasse zu versuchen. Da gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen. In einem guten Babybedarfsgeschäft berät man Sie hierzu sicher gerne. Babys, die mehrere Wochen gestillt wurden, tun sich mit einem Trinklernbecher oder einer -tasse häufig leichter. Manchmal kann man Babys von einem Getränk überzeugen, wenn von dem Fläschchen einfach der Sauger abgenommen wird und das Kind aus dem Fläschchen wie aus einem ganz normalen Glas oder Becher trinken kann. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre geduldigen Versuche bald belohnt werden Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe ein Frühchen korrigiert 7,5 Monate (eigentlich 11,5 Monate) und stille seit Anfang an... bzw zu Klinikzeiten via Milchpumpe / Sonde Seit 2 Wochen verschlingt Lino mittags seinen Brei... neuerdings mit Kartoffeln angereichert müssen wir bald mehrmals wöchentlich Fleisch / Fisch untermengen? obwohl Lino noch Eisen morg ...

Liebe Experten, ich bin mir unsicher wie viel Milch meine 10 Monate alte Tochter wirklich noch benötigt. Tagsüber isst sie 4 Mahlzeiten und ich denke auch für ihr Alter reichlich. Sie bekommt Haferbrei, Gemüse Fleisch/Fisch Brei, Griesbrei und täglich auch feste Nahrung wie z.B. Brot mit Aufstrich, Gemüsewaffeln, Bananenpfannkuchen, Brokkolipuf ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt.  Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt.  mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...

Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...

Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...

Hallo,  meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...