Justyna231081
Hallo, Ich habe paar fragen. Mein Sohn ist zwei Jahre alt. Seit ca. 7 Monaten will er kein Milch trinken, Joghurt selten, nichts. Ich habe schon alles versucht. Kakao, Joghurt zum trinken, strohhalm auch mit Geschmack. Mussli ,pudding,Milchreis,grissbrei. Alles. Es funktioniert nicht. Mein Sohn hat eigenen Geschmack, Bei uns seht das so aus. Morgens will er nichts, manchmal nur Würstchen oder Obst oder einfach nur Glas Saft. Um ca. 12 Uhr ist er Suppe. Das ist das einzigste was er wirklich mag. Ich Köche Suppe immer selber, da sind alle mögliche Gemüse (Karotte, Kartoffeln, poree, Sellerie,weisskohl, blumenkohl , Brokkoli, und gekochte Fleisch. Manchmal bisschen griss). Davon isst er ganze voller Teller . dann geht er schlafen. Wenn er aufsteht dann ist er etwas was wir auch zur mittag essen. ZB. Kartoffeln mit Soße, pommes, Schnitzel, spagetti, das ist alles was er mag . aber das zweite Gericht isst er nicht jeden Tag. Zwischen durch isst er gerne noch Obst. Manchmal Kuchen . zum abend essen ist er vollkornbrot mit salami und Schnittkäse oder noch mal Suppe. Also nicht so wirklich viele verschiedene Sachen. Er ist 92 cm gross und wiegt 13,2 kg. Was kann ich noch machen dass er mehr verschiedene Sachen isst und milchgerichte essen will, Danke. LG justyna
Doris Plath
Liebe Justyna, so schlecht sieht der Speiseplan Ihres Jungen gar nicht aus. Verschiedenste Gemüse und Obst mag er gerne, abends gibt’s Vollkornbrot und ab und an ist Fleisch/Wurst dabei. Was in der Tat etwas zu kurz kommt sind Milch und Milchprodukte. Milch bleibt auch im zweiten Jahr wichtig, sie liefert Kalzium für Zähne und Knochen. Allerdings spielt Milch nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Die Empfehlung für dieses Alter liegt bei etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Generell gibt es viele Möglichkeiten Milch und Milchprodukte in den Speiseplan zu schmuggeln. Das muss nicht nur die Milch zum Trinken sein. Neben Trinkmilch z.B. zum Brot oder zwischendurch, können das ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet. Mit diesen Möglichkeiten gelingt es idR recht leicht die „Milch“ im Plan unterzubringen. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Ein kleiner Joghurt (100-150 g) und eine Scheibe Käse auf dem Brot sind schon eine sehr gute Basis. Vielleicht gelingt es Ihnen noch etwas Milch unterzuschmuggeln, dann ist es schon ausreichend. Wenn Ihr Kleiner die Trinkmilch gerade nicht akzeptiert, lassen Sie sich nicht davon entmutigen. Bleiben Sie fröhlich aber bestimmt am Ball. Einfach immer wieder wie selbstverständlich Milch zum Trinken anbieten. Kinder ändern ihre Vorlieben recht schnell. Was heute nicht schmeckt, kann schon morgen der Hit sein. Zusätzlich ist es möglich mit einigen Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli, Fenchel die Kalziumversorgung zu unterstützen. Auch kann Mineralwasser, das viel Kalzium enthält (Ca > 150mg/l), hilfreich sein. Generell empfehle ich Ihnen auch mit dem Kinderarzt zu besprechen, ob die Kalziumzufuhr bei Ihrem Sohn gewährleistet ist. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath