Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Was für Beuteltee`s darf ich alles meiner kleinen Maus (9Monate geben)???

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Was für Beuteltee`s darf ich alles meiner kleinen Maus (9Monate geben)???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo^^ Ich war heute mit meiner Maus beim Zahnarzt!!! Und nun bin ich mir gerade Ratlos;( Es heißt ja man soll keine Zuckerhaltigen getränke geben, aber in den Beuteltee`s beinhaltet auch Zucker!!! 0,2g und bei 200ml 0,4g = 0%??? Ich ceck langsam echt nicht mehr durch Sorry;/ Und wie ist des mit dem Essen??? Morgens bekommt Sie einen Brei von HIPP, oder ein Schwarzbrot mit leichten Frischkäseaufstrich Mittags bekommt Sie eine Mahlzeit auch von HIPP oder Sie isst mit uns mit;) Um 17:00Uhr gebe ich ihr zwei Fruchtzwerge, oder Obstglässchen auch von HIPP Abends zum Abendessen bekommt Sie noch Ihre Flasche HA Pre von Aptamil ( mach ich ihr momentan 300ml vorhin hatte Sie 230ml) Damit kommen wir gut aus;) Aber in dem Essen befindet Sie ja auch voll viel Zucker;( Ist dass so okay wie wir es machen???? LG;)


Beitrag melden

Liebe „Lumpinchen_88“, Sie machen es ganz richtig, der Speiseplan gefällt mir gut. Und Sie sehen es ganz richtig. Es gibt nicht nur zugesetzte Zucker/Kohlenhydrate, in unseren alltäglichen Lebensmitteln sind auch natürlicherweise Kohlenhydrate und Zucker enthalten. Gerade Milch (egal ob Muttermilch, Säuglingsmilch oder Kuhmilch) ist hier ein gutes Beispiel. Ebenso Obst, Gemüse, Getreide, Kräuter… Kohlenhydrate und Zucker lassen sich in der Ernährung also nicht vermeiden. Das muss auch nicht sein. Wird vom ersten Zähnchen an auf eine ausreichende Mundhygiene geachtet, ist das die beste Vorbeugung gegen Karies. Wenn Sie bei Getränken Dauernuckeln vermeiden und den Durst zügig löschen, ist gegen einen Schoppen unserer leicht gesüßten Teegetränke oder einer Schorle nichts einzuwenden. Bei Süßem und bei Knabbereien ist es besser, diese dem Kind zu einer definierten Zeit (z.B. als Nachtisch, einmal zwischendurch…) zu geben und anschließend die Zähne zu putzen. Es ist nicht empfehlenswert das Kind den ganzen Tag immer wieder mal schlecken zu lassen. Auch das permanente Rumlutschen an Brötchen oder Brezeln…was gerne bei Kindern beobachtet wird, sollten Sie meiden: Stärkehaltige Nahrungsmittel kleben an Zähnen und Zahnfleisch, das kann Karies fördern. Wichtig ist immer die Zähnchen regelmäßig zu putzen. Wenn Sie Tees ohne Zuckerzusatz möchten sind unsere HiPP Beuteltees (Bio-Fenchel und Bio-Früchte) ideal, oder die beiden Extrakt-Tees „Wohlfühle-Tee fürs Bäuchlein“ und Gute-Nacht-Tee“. Diese HiPP Tees sind zuckerfreie Tees. Dennoch findet sich in der Zusammensetzung des Tees Zucker wieder. Wie ist das zu erklären? Selbstverständlich wird diesen Tees kein Zucker zugesetzt, die Tees enthalten als Zutaten ausschließlich Kräuter, Kräuterextrakte oder Früchte, das erkennen Sie auch an der Zutatenliste. Es handelt sich um Zucker der natürlicherweise in den Zutaten vorkommt ("natürlicher Zuckergehalt aus den Kräutern"). Lebensmittel, also pflanzliche oder tierische Nahrung wie Früchte, Gemüse, Getreide, Knollen, Samen, Kräuter, Milch, Fleisch etc. enthalten immer von Natur aus Nährstoffe (Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien etc.). Zum Beispiel der Fenchel enthält Kohlenhydrate, von denen ein geringer Teil Zucker ist = natürlicher Zucker aus dem Fenchel. Die Kennzeichnungsvorschriften bei Produkten für Säuglinge und Kleinkinder geben vor, diese Nährwerte auf dem Produkt aufgeschlüsselt anzuführen. Deshalb findet man diese Angaben auch auf den HiPP Beutel-Tees ohne Zuckerzusatz. Pro 100 ml zubereiteter Tee sind das deutlich weniger als 1 g Zucker. Und das entspricht einem zuckerfreien Produkt. Ich empfehle Ihnen im ersten Lebensjahr nur Tees zu verwenden, die speziell für die Babyernährung geeignet und mit einer Altersangabe auf dem Etikett gekennzeichnet sind. Nur dann können Sie sicher sein, dass er für Ihr Kind gesund und gut verträglich ist. Alle HiPP Baby-Tees sind sorgfältig auf Schadstoffe hin kontrolliert, noch strenger als das Gesetz für Babynahrung es vorschreibt. Ich hoffe, das waren nicht zu viele Informationen. Bei Unklarheiten, fragen Sie gerne nach. Herzlicher Gruß Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Abend Sorry Hab die Uhrzeiten vergesen:( Morgens 8:30Uhr _ 9:00 Uhr Brei 160g Mittags 13:00 _ 14:00 Uhr 190g Ist aber verschieden mal mehr mal weniger Zwischenmahlzeit 17:00 _ 17:30 Uhr 190g Ist aber verschieden mal mehr mal weniger Abends 19:00_ 19:30 Uhr 300ml


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schwiontek,    mein Sohn (7 M) bekommt seit einigen Tagen einen Abendbrei. Diesen isst er nicht ganz so gut wie den Mittagsbrei.  Bis jetzt hat ihm mein Mann bevor er ins Bett gegangen ist (ca. 0 Uhr) immer noch eine Flasche mit Pre gegeben. Diese hat er meist auch ausgetrunken. In der Nacht braucht mein Sohn dann ca. u ...

Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und will eigentlich keinen Brei mehr. Vor allem nachmittags und abends möchte sie schon richtiges Familienessen. Momentan ist es so dass ich ihr nachmittags Obst / Gemüse und etwas selbstgemachtes anbiete zum Beispiel Bananen Brot , Apfelmusbrötchen oder auch mal Zwieback. Nebenbei gibt es noch den ...

Hallo unser Sohn ist nun grade 10 Monate alt. Ich Stille ihn noch voll da er fast nichts essen mag. Brei ging und geht gar nicht, da schlägt er den löffel weg,dreht sich weg und weint. Was ein wenig klappt ist von meinem Teller (extra für ihn gekocht) immer mal zum beispiel ein stück kartoffel mit den fingern in den Mund zu schieben oder ich lege ...

Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir geben momentan den Gemüse-Kartoffel-Brei. Das klappt soweit gut und Ende der Woche geht es zum Fleischbrei über. Wenn das dann alles gut klappt soll es ja den Abendbrei geben. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 7.30-8.00 Uhr 200 ml Pre 11 Uhr 200 ml Pre 14 Uhr 200 ml Pre ...

Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut.  Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran  a) abzupumpen oder  b) in solchen Situatio ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag,  Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ?  kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...