Mitglied inaktiv
meine Kleine wird nun ein Jahr alt. Wenn sie nun Kuhmilch trinken darf, soll das Vollmilch sein, oder mit Wasser verdünnen? Ich verwende beim Kochen (hauptsächlich Cremesuppen) eigentlich immer Leichtmilch, darf ich das beibehalten, wenn unsere Kleine jetzt mitisst? Oder sollte ich fette Milch verwenden? Wie ist das bei anderen Milchprodukten? Darf man Halbfettprodukte verwenden (Obers, Rahm...)? Noch eine Frage: Ich weiß, daß man Kindern keinen Süßstoff geben soll. Schadet die kleine Menge, die man dem Dressing für Salat beigibt? Oder soll ich da jetzt auch auf Zucker umsteigen? Bei Pudding etc. ist klar, daß ich Zucker verwende. Danke im voraus!
Doris Plath
Hallo! Wau, das erste Jahr ist bald vorüber und der erste Geburtstag naht! Viel Spaß beim Feiern! Wenn Sie Ihrer Kleinen dann Kuhmilch reichen, kann das Vollmilch (3,5% Fett) oder Magermilch sein, je nachdem was auch Sie im Haushalt verwenden, und Sie brauchen diese nicht zu verdünnen. Mit zwei Schoppen Milch zu je 150 ml pro Tag ist Ihre Maus bestens mit Milch versorgt. Anstelle einer Milch dürfen Sie den Milchbedarf natürlich auch mit einem Milchbrei, einem Müesli oder anderen Milchprodukten decken. Zum Kochen von Suppen können Sie die gewohnte Milch verwenden. Genauso auch bei anderen Milchprodukten. Greifen Sie auf das zurück, was Sie im Haushalt verwenden. Wie gesagt sind zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag für die Kalziumversorgung ausreichend. Zu den Süßstoffen: Generell muss ein internationales Expertengremium Süßstoffe vor ihrer Zulassung und ihrem Einsatz als Lebensmittelzusatzstoffe als gesundheitlich unbedenklich erklären. Bei einem maßvollen Verzehr können Süßstoffe gerade für Erwachsene eine Alternative zu Zucker sein. Es ist aber richtig, Süßstoffe sind in der Ernährung von Kleinkindern überflüssig. Gegen diese von Ihnen beschriebene geringe Menge an Süßstoffen im Salatdressing ist meiner Meinung nach aber nichts einzuwenden. Da können Sie wie gehabt dabei bleiben. In der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern wird der Einsatz von Süßstoffen nicht befürwortet: weil ein übermäßiger Genuss eine abführende Wirkung haben kann; weil Kinder sich damit an den Süßgeschmack gewöhnen und dann ungesüßte Speisen ablehnen. Ich wünsche Ihnen einen unvergesslichen ersten Geburtstag mit Ihrer Maus! Liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, irgendwie gehen die Meinungen mit dem Thema Vollmilch ziemlich auseinander. Können Sie mir sagen ab wann ich meinem Kind, im Moment 6 Monate, Vollmilch anbieten darf? Wir nehmen immer Heumilch darf ich diese Milch meinen Kind auch geben? Vielen Dank und einen schönen Abend.
Mein sohn bekommt folgemilch 3 er und ist in 2 wochen 11 monate er isst auch ab und zu entrahmtesfrucht Joghurt von hipp meine frage kann ich meinen sohn vollmilch geben ansatt folgemilch er bekommt morgens08.00 uhr 3er folgemilch 200ml mittagsfleischgemüse Nachmittag gob brei abends milchbrei hipp und vor dem schlafen nochmal3er milch könnte ich j ...
Hallo, mein Schatz ist 11 Monate und bekommt schon sehr viel von unserem Essen. Der Übergang ging sehr schnell bei uns, da er seinen Brei nicht mehr mochte. Er hat das Familienessen gleich geliebt. Nun ist es aber so, dass wir dadurch nicht mehr auf die Milchmenge am Tag kommen die eigentlich sein müsste. So habe ich versucht ihn am Abend und am Mo ...
Hallo. Von jeder Seite höre ich etwas anderes und ich bin mir nicht sicher. Darum wende ich mich an Sie. Meine Tochter ist 7 Monate und ich weiß nicht wann ich Vollmilch geben darf. Können Sie mir sagen ab welchen Alter man Vollmilch geben darf? Darf ich zum Beispiel mit der Vollmilch den Abendbrei anrühren?
Hallo, Und zwar hätte ich eine Frage, mein Kind ist 2 Jahre alt und wir sind gerade am abstillen, sie kam bis zu acht mal in der nacht und ich schaffe es einfach nicht mehr. Außerdem muss ich leider seit kurzem schilddrüsenmedikamente einnehmen. Mittlerweile schläft sie ohne Fläschchen und Brust ein. Und kommt dann ungefähr noch einmal in der ...
Hallo liebes Team, Jetzt muss ich doch auch mal ein paar Fragen stellen, normal lese ich immer nach wenn ich eine frage habe 😁 Meine Tochter ist jetzt knapp 19 Monate alt. Wir hatten schon in der Schwangerschaft Probleme mit dem zu geringen Gewicht. Das ganze Thema zieht sich jetzt schon die ganzen 19 monate durch. Ihr essensplan ist: M ...
Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...
Sehr geehrte Frau Frohn Meine kleine Tochter ist vor ein paar Tagen 1. Jahr alt geworden und ich habe ihr bis jetzt seit ihrer Geburt mmer die BEBA Pre gegeben und habe vor kurzem auf die BEBA 1 umgestellt. Sie hatte bis kurz vor ihrem Geburtstag immer 3-4x je 120-150ml von der BEBA Nahrung bekommen. Zusätzlich isst sie schon die feste Nahrung, ...
Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...