penicillin
Sehr geehrte Experten, folgende Frage: Unsere Tochter (5,5Monate, Flaschenkind mit Alete pre) hat seit etwa 4-5 Wochen (seit der Zufütterung) Verstopfung, d.h. 1x in 3d Stuhlgang allerdings mit Schmerzen und ziemlich hart. Unser KiA hat Movicol jun. verschrieben 1/2 Packung 2x/d in Milch aufgelöst. Meine Frage: Könnten Sie uns eine Beikost empfehlen, damit wir die Verstopfung in den Griff bekommen. Unser Kind bekommt derzeit je nur Kürbis- oder Zucchini-Brei 1x/d. Mittlerweile hat sie etwas Pflaumen und gebackene Apfel (jeweils 2-3 Löffel) extra. Würden Sie weitere Obst-/Gemüsesorten empfehlen, die evtl. den Stuhlgang weicher machen? Eine Art Ernährungsplan für weichen Stuhlgang? Wir wären Ihnen dafür sehr dankbar!
Veronika Klinkenberg
Liebe „Penicillin“, ich verstehe gut, dass Sie hier eine Besserung herbeiführen möchten. Mit Zufütterung meinen Sie denke ich die Einführung der Beikost, oder? Die Einführung der festen Nahrung führt meistens dazu, dass sich der Stuhl etwas zum festeren hin entwickelt. Das instabile, unreife Verdauungssystem muss sich ja an eine neue Kostform gewöhnen. Zu fest sollte der Stuhl allerdings nicht sein. Hat ein Baby solche Probleme beim Stuhlabsatz, ist es wichtig für eine Lockerung zu sorgen. Mit Kürbis- und Zucchini-Brei haben Sie Gemüsesorten, die relativ wasserhaltig sind und von ihrer Zusammensetzung her als stuhlneutral gelten. Wichtig ist, dass Sie alles was Karotte enthält vorerst aus dem Speiseplan streichen. Besonders auflockernd ist „Rahm-Spinat mit Kartoffeln“, den würde ich immer mal in den Speiseplan einbauen. Bleiben Sie vorerst nur bei einigen Gläschen, bei denen Ihre Maus aus Ihren Beobachtungen noch am besten reagiert. Wenn Sie etwas Neues in den Speiseplan einführen, dann kombinieren Sie das am besten erst einmal in kleinen Mengen dazu. So können Sie z.B. löffelweise andere Gemüsesorten zum Kürbis- bzw. Zucchini-Gläschen geben oder auch Löffel für Löffel Fleisch aus den Fleischzubereitungsgläschen zufügen. Gehen Sie ganz langsam Schritt für Schritt. Für Sie als Lichtblick, das Verdauungssystem wird immer stabiler und reifer und wird sicher bald besser mit allem zurechtkommen. Was Obst anbelangt, lockern die einfachen Obstsorten wie „Bio-Apfel“, „Bio-Birne“, „Birne in Apfel“ und „Pfirsich mit Apfel“ den Stuhl auf. Besonders kann ich Ihnen unser Gläschen „Pflaume mit Birne“ empfehlen. Es spricht nichts dagegen im Anschluss an die Mittagsmahlzeit oder zwischendurch immer wieder einmal ein paar Löffelchen Obst zu geben. Wenn Sie Infomaterial benötigen, auf dem die Stuhlwirkung angegeben ist, dürfen Sie sich jederzeit an den HiPP Elternservice wenden. Bei Kindern, die zu festem Stuhl neigen, ist es besonders wichtig, dass auf ausreichend Flüssigkeit geachtet wird. Immer wieder zwischendurch kleine Portionen abgekochtes Wasser oder Tee anbieten. Kennen Sie "Hipp Bäuchlein-Tee, er enthält kleine Mengen Milchzucker und der fördert bekanntlicherweise den Stuhl? Wichtig ist, dass die Säuglingsnahrung exakt laut Packungsangabe zubereitet wird, d.h. das Verhältnis Pulver zu Wasser genau stimmt. Also auf keinen Fall zu viel Pulver dosieren. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Mädchen genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. So könnten Sie z.B. mit den Händen, die Sie sanft gegen die Fersen drücken, die Beinchen in Richtung Bauchnabel bewegen. Mit diesen kleinen Maßnahmen wird sich der Stuhl hoffentlich bald lockern. Das wünsche ich Ihnen und viele sonnige Tage Veronika Klinkenberg
penicillin
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst seit seinem 5. Lebensmonat Beikost. Zu Beginn hatte er etwa 2–3 Wochen lang Probleme mit der Verdauung: Er hatte festen Stuhlgang und Blähungen. Diese Beschwerden hatten wir jedoch eigentlich überwunden. Seit etwa 2–3 Wochen hat er nun wieder sehr festen Stuhlgang, der die Konsistenz von K ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, unsere Tochter ist inzwischen 11 Monate und hatte schon als ich noch voll gestillt habe, Probleme mit dem Stuhlgang. Als wir mit der Beikost begonnen haben, hat sich dies noch verschlimmert. Einmal hat sie so fest gepresst, dass wohl eine kleine Ader geplatzt ist und sie eine Blutblase am Anus hatte. Die Kinderärzt ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...
Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken