AndreaOtt
Liebe Frau Klinkenberg, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt und so nach und nach haben wir alle Stillmahlzeiten durch Breimahlzeiten ersetzt (morgens stille ich noch, dann Obstbrei, dann Mittagsbrei, dann GoB, dann Milchbrei - nachts stille ich noch). Mein Sohn isst sehr gerne Brot, so dass ich jetzt morgens nach dem Stillen angefangen habe, ihm Frischkäsebrot zu geben. Er isst fast eine ganze kleine Scheibe Brot). Manchmal gebe ich ihm beim Mittagessen auch Stückchenweise Kartoffen, die isst er auch sehr gerne. Kurz gesagt, ich habe das Gefühl, dass er gerne richtig bei uns mitessen würde.Daher möchte ich gerne wissen, ob ich irgendwas beachten muss, wenn ich ihm von "unserem" Essen geben. Würzen und salzen mache ich dann natürlich erst, wenn ich seine Menge rausgenommen habe. Aber gibt es irgendwelche Lebensmittel, die er noch nicht bekommen sollte? Oder wo man mengenmäßig aufpassen muss? Noch eine andere Frage: Ich möchte gerne abstillen und frage mich, welche Milch ich ihm dann zum Frühstück anbieten sollte? Kuhmilch möchte ich noch nicht, und Säuglingsnahrung eigentlich auch nicht mehr... Vielen Dank für Ihre Antwort, Andrea
Doris Plath
Liebe Andrea, gerne bin ich anstelle von Frau Klinkenberg für Sie da. Zum Ende des ersten Jahres geht es nun immer mehr in Richtung Familienkost. Wenn Sie einfach darauf achten, möglichst gut bekömmliche und wenig oder besser nicht gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte aber beispielsweise noch vermieden werden. Solange Ihr Kleiner noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Sohn gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Kombinieren Sie doch weiterhin am Mittag zunächst die gewohnte Kost mit weichen Häppchen aus der Familienküche wie weich gekochtem Gemüse oder Nudeln oder auch mit Kartoffelstückchen etc.. So gelingt ein schonender Übergang. Wenn Sie im ersten Jahr nicht stillen, gibt es zur Säuglingsmilch keine Alternative. Kuhmilch sollte im ersten Jahr ohnehin nicht als Trinkmilch gereicht werden. Was sind Ihre Bedenken gegen eine Säuglingsnahrung? Das Fläschchen an sich? Das brauchen Sie gar nicht mehr einzuführen. Sie können die Säuglingsnahrung einfach aus einem Becher oder einer Tasse reichen. Das lernt sich mit etwas Übung recht schnell. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Plath Vor gar nicht langer Zeit hatte ich bereits eine Frage betreffend Ernährung gestellt – nun eine kurze Weile später, ist bereits wieder alles ganz anders :-) so schön abwechslungsreich ist doch das Leben mit einem kleinen Wirbelwind im Haushalt. Unsere kleine Maus, beinahe 11 Monate, hat sich von heute auf morgen entschied ...
Sorry dass ich nochmals nachfrage aber kann es sein dass sie meine Frage "von heute auf morgen vom Brei zum Familientisch" von gestern übersehen haben? Ich habe nur festgestellt dass alle anderen Fragen beantwortet wurden, aus diesem Grund erlaube ich mir nochmals nachzufragen. Beste Grüsse Eliane
Der Übergang vom Brei zum Tisch gestaltet sich etwas schwierig bei uns, zumal sie schon nie viel Brei gefuttert hat, ausser abends - das geht ganz gut. Derzeit versuche ich Brei plus kleine Hemüsewürfel und will demnächst auch Häppchen von meinem Teller anbieten. Ich finde es schwierig vom Brei-füttern auf feste Familienkost überzugehen, wo si ...
Meine 1jährige Maus mag keinen Brei mehr. Um den Übergang zum Familientisch sanft zu gestalten, wollte ich jetzt z.b. das noch pürierte Fleisch in Soßen rühren und überhaupt viel mit Soßen arbeiten (Gemüse darin verstecken etc.) Sie kann noch nicht so gut kauen, fängt damit auch erst an. Natürlich bekommt sie auch von meinem Essen, wenn es passt. ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...